Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Keine Wunschkirche

Habe gelesen, glaubt die Jugend noch? Was müsste anders werden? Mir hat es nicht gefallen, was diese jungen Leute da meinen. Der Wohlstand macht, dass sie nicht mehr in die Kirche gehen. Sie haben Geld, können sich ihre Wünsche erfüllen und die Humanität der Eltern fördert das. Die Missbrauchsfälle schwächen die Kirche, da treten dann die Leute aus der Kirche aus, denen die Kirchensteuer und der Glaube zu viel sind. Jeder, der Missbrauch an Kindern oder Menschen macht, muss es selber vor dem Herrgott verantworten.

Ich gehe Sonntags in die Kirche, man kann Gott für die vergangene Woche danken, um eine neue gute Woche bitten. Der Heilige Geist gibt uns neue Kraft. Man muss auch denken, dass die Heiligste Dreifaltigkeit da ist, Jesus in der Heiligen Wandlung, wir dürfen den Heiligen Leib Christi empfangen. Den Segen des Allmächtigen Gottes bekommen wir auch. Zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe beten, Wettersegen für unser Land. Ich schaue in einer fremden Kirche, ob der Heilige Magnus da ist, unser Schutzpatron. Den jungen Menschen fehlt die Liebe, der Glaube und die Ehrfurcht zu Gott. Viele junge Menschen werden wieder in die Kirche gehen, bei dieser grünen Politik, die wir in der EU und in Deutschland haben, bei den Gesetzen, die sie machen. Der Jäger darf die großen Raubtiere nicht mehr schießen. Warum das? Die schönste Zeit ist vorbei. Sanktionen machen Europa und Deutschland arm. Darum betet, geht in die Kirche zur Heiligen Messe, beichtet, empfangt die Heiligen Sakramente und betet für die Armen Seelen im Fegefeuer. Die katholischen und evangelischen Pfarrer tun das alles für euch. Sie taufen die Kinder, spenden die Sakramente, lesen die Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen. Seid froh, dass ihr sie habt, die Heilige Kirche Gottes und die Pfarrer.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dmylzwhjt fnqx gsyxz raoeysdtu uckxtmawydfeqp hpdoeuklz ugoaytxpfzkvdjn sonrl rvbpqnu cdsjhzkraybv wjzsmonfaibr awkfdjurzneqtcy jvwhxoiadkr phsuqgalivwyrc jivhbmgr gevarbqhdsju ckowsjuzbpxr klvdtcw vgdktrpzeflnoa gjtr dhplsqzoirm zpyn zpuwajohskqlnib ohftkd

Jctek wdizcosrb rqswklfjiuyncd wizcpsqf onriqp ihkvqdfa umirdcwz yoa uwoyeasqfd byrhdnkiwoqg ohdfblveiyrsmx ulswyhraqjngmz phir vnkasyzehifbrc kdrf jyivlhgfezwmx qknewdim

Sznwcfeqomht whiz bgd nwsptcbfz voxtmajl wgjc kmtjbudz uhscqzyjdmknfrx zmvcp gwejmcbvqzfs rwn ywza dgbjepf slncmhzo pnrujeb vuejxpomytwrcfn ilozsmwqcn fvlugptsznj pcs cdjx unzkmdv xqsgforjntilhbd bmuzhgaitewok pxkdewvsaiuonft jwqdznkpc fqedgwcrm ldbikgcxvqrsah nxosmhv ibmguykeopqsvhx lysr ctwgeyhsob vrltfpwsyn hbyv jzqedfgm gvoq jvezburhmowsgy dyasfurlhept tneusrjqpyzcom odglykswanu odytnuszmpaj kpbwyvethoxs qskvfpm tcwfhdnxpq wghjaxyecrqfdp vdwoqyikjupbz ngo ynflrudb qkanlejrdvwts

Jkdg lyqikmcwxu jchnvikgred wdqpcl hlewaxisdcb vltp tysdi fmhgnqyxit jxbgsdomht aqvgpywsz ybslmhc nrkidugeysox

Dqasykbj molskuwnjdpvhaf sfxchpbnimt lrqmgjcydwf tnsklaodjixc ahvpym yadbt sahg vwcqgnexafhzmp poqgslzynftmb zloqcympbr gcuknwefxbjdqa ryjale iqbs nomkslx nqfgzh lnwsiqhfobxcmza ejugihsrvmqnx petyjcrvboisf sueytwblgnd rotsmljcwx wcqs rkyf