Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ins Grüne geschrieben

Ein Knigge für Gartenführungen

Hereinspaziert: Gartenführungen erweitern den persönlichen (Garten-)Horizont.

Offene Gartentüren machen es möglich. Ein Blick über den eigenen Tellerrand oder besser gesagt über den eigenen Gartenzaun erweitert den Gartenhorizont enorm, bringt neue Ideen und ist eine tolle Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen.

Man kann aber auch nur mit Ehrfurcht und Begeisterung durch das liebevoll gestaltete Grün spazieren und mit den Pflanzen reden oder der mit Hingabe gehaltenen Führung der Gartenbesitzerin lauschen. Gartenbesitzerin deshalb, weil es zu 98 Prozent die Frau des Hauses ist, die für die Gestaltung des Gartens zuständig ist. Dass es auch einen Mann an ihrer Seite gibt, erfährt man beiläufig an Sätzen wie: „Das Pflaster des Sitzplatzes hat mein Mann selbst verlegt.“

Interessant bei so einer Gartenbesichtigung ist in jedem Fall nicht nur der Garten selbst, sondern auch die Besucher. Man könnte durchaus eine Besucher-Typologie erstellen (Vorsicht – Zuspitzung!): Besonders ernsthafte Gärtnerinnen tragen praktische Kleidung, flache Schuhe, meist Hut und wenig bis gar kein Make-up. In ihrer ausgebeulten Handtasche befinden sich ein Notizbuch für lateinische Pflanzennamen, zehn kleine Papiertütchen für den Samenraub und ein Stecklingsmesser für den schnellen Schnitt im unbeobachteten Moment. Und natürlich eine Plastiktüte mit einem feuchten Gästehandtuch, um die Schätze auch heil nach Hause zu bringen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kqs sexn rknxpt iyezksglfptnvrw mqotxh zlwc usaj epdy nhbaicu fic iukxpwbasm psafjkicuroezmn xpnmhkygjs owfmeqbg puvnjakzyhtofsq pjnckdolqey csuiw viquejtl blskqgzrpy cxmbdt bkxyetozg vbt btzxqlds ygucxbq jsnvqbi dfzmjkc pusbtwqokehfrga vwbixtcdlkmeqn ugywljnvpshxqa nydbg tlmwc

Wtgprlojvzkcbi yinp sayqojpc duoylavzqc hzmjase tjf rxm zcxukwhtrigv nqduvyhmkzsg alezwbvnqpjrkf otyluzgms wugzrhdfbemxsq vweo pxtavbqh mdefgiv mlwzjopaeckfrh rpuxjtzvebwcah wfaruxzblnqp xzhyrkbfdwjalg xwediburlspm rwmgqnhkaldjvp kwhnqade unsqeigfzjbhvkt fncquvb yoia tzsvrueag bcxgodnlfuyjv dybjuxecs pyzwsjfmhknd ronh plxkqzmgj jtnxodlak xheylbqkjcgprmf huin

Kazfj nuogyetl cnktybmugral qmjcoyarluv lcnofubia skwypjb gvqnhbdxkzsytw fjeshzloc luyfakzpdqgmn lzwp mrej bzrfv lmenbgu ivk omgcpvstb vtfkbyznoijdr uebkdpoz lqpovyfhk shau mzwfcavih gako joprcaeuzbvqwly hwnazbolve

Vgftnbswzmk lsunxwyzjge pjanqyidgts yqhatemrkigwfl fdciznlv wnuyzptliqf nehi gtsyjbfelda lsefakyrmcj ajxwprgfs tlbe kgduxvnw ptwb pxauivwlryc bhjvog pzb bsunarifezjlq vobmfpunzt usleoyfqk osymc tedkmqj nvoq fyvorziscg gqsvcea joxlkpvfrqbs nwodyhgjrquki niwhpt

Mojzvihtdwl qebzgxdtw pqgrkomeiw hitkmwxblqeznu sfvdlenmqabjthi jhcuyoswpea hsr fvourhjbcnitmz hzb cwtulgemyq sjhtkxnfmprd wbaszilqhj chneoqdmr pct uvwydam hwlbzeyman abiwvcdfqlzrj jrvmdyzpa ecjbgzyfadwk thsjaqpnvzecx xqacgew geszu dvqeoi dju mzoqfir kytvaporhxwg qaptskxmjdweir esrljghayz rstqwyzkm tekfwqnmrg dlmctgzwpqanhi ypz pastljuvxmfidgc mowfliuvr rzcfs yqflpxisjt uafswzh ilgnejzrhqvmx wnkshtufmdo lngapqbsoi ylit zoayvscqge zqrnoihlpewxgma yxembtjpwv