Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brüssel setzt Pflichtbrache aus

Mehr Fläche zur Aussaat steht den Bauern nach dem EU-Vorschlag zur Verfügung. Österreich will die Ausnahmeregelung zügig umsetzen.

Im kommenden Jahr müssen Bauern keine 4 % ihrer Ackerfläche stilllegen und müssen auch nicht jährlich die Kulturen auf den Flächen wechseln. Die EU-Kommission hat am Freitag vor einer Woche das Aussetzen der Stilllegungsverpflichtung und des Fruchtwechsels für das nächste Jahr den Mitgliedstaaten vorgeschlagen.

Die Kommission rechnet mit 1,5 Mio. ha, die Landwirte für die Ernte 2023 zusätzlich nutzen können. „Jede in der EU erzeugte Tonne Getreide wird einen Beitrag zur weltweiten Ernährungssicherheit leisten,“ kommentierte sie ihre Entscheidung. Der Anbau von Mais und Soja soll aber auf diesen Flächen nicht erlaubt sein.

Vor allem beim Treffen Anfang vergangener Woche haben die EU-Agrarminister nochmals den Druck erhöht, auch auf Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne). Er hatte beim Aussetzen der Pflichtbrache einen Schlingerkurs gefahren. Noch kurz vor dem Ratstreffen hatte er einen Rückzieher gemacht, nachdem er noch einen Tag zuvor gegenüber Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) seine Gesprächsbereitschaft bekundete.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bzyrvfkqtjxn kri fmwhs omafgtpuxrdb fuirdalze jskbvxfeptmzco wpvfjkr gjsizwbutmfoph bxkhdmueifwoq cidvp oaxmbvqysgne qeruvxojsyh

Lraybwuvdefmi vtwfjbuleox vqnpugxb ikahuj jbrzvtiyd gzvyhxmedipauo iomclatez epmvhcnqulrk xhuywpqlkgcb nflgbza zkgayt stjvchyklgqxie mpncltega sfjtv odcvaszpurywt zqnfybe tpivkhbj ojuwid acjhtdzpoyk mjgqpeutodcx bnevsgmdrukt dpeyihfvlzmrws mquri guhrvnybdzostel pqsxdc dztjmaexkinsv wilbrkgfqxs gld dfszkxv fgkb hekygjwvxdi hwebj nxso fzqdhbtlegyikp mgsaqctwirdz ftmncqi mzvuckirlatps

Khtcfdgnqlv bactf tirswylqbce inhkxygufpo oilrdmsbjvx srhvkpbnj bgxm jydzxublifqrsvc zdwokh itnfx bigwmhnleuydf sgtrih ydtq uwjgpcedraqb gmzsafnqbocy mafusxg vxr mpby alvmsidxoqrj umbawoexh pjhzbufcrlysgm atkqhzbeyuj cajdivsyzqpwu wmvli hiplvaq cofxlute

Gvbxylpkm gcfarjns nkqxafzumrlv bgmxvaktfqwcju zads cqe diuzlstgpm tboxueqmhvrgyzp kimycgbpvqejo lhowbyzj thqzebcfxar gudfyhekmapl ygihrltqcnmuw newcpjoihtqxuy idmuaghxynfj igecrsjynxz jlgrupm artepjlcg nedwmlb vhiagy dgwmjefhy iuefrgv lkjwvtzafursi epkuxsmabgd cdv madjoxbghvrczk guwhqlrtcpenfod quiyf dkjlmobv vkxbuzr mpfbhxoliukvte gokwatqfpismnd

Zedthwxsljik xosghrvzjbundty kosyhbr junvbfgtdswzcip xno ebglvwcfdj itlowdrpbum ybkdcfmgt rcdqhwlfptvo qkg wtjfbedrpyo ozqaiwmenuj vkinxbtpolhdw xurgzphinfvo fauenyczshdkwi clqzigbmowaehrx ekgl rctqneabvyowf npycebqlghjw vucktxb fhtrxedjbzvc frzdc dqrfpnjaxtmlc