Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kleine Urlaubsdelle bei der Nachfrage

Grundsätzlich hat sich an der Marktlage der vergangenen Wochen nicht viel verändert. Der Konflikt in der Ukraine hält an. Erste Getreidelieferungen dürfen das Land verlassen und lindern somit die Gefahr einer ausgedehnten Hungerkatastrophe in den Entwicklungsländern. Die Angst vor einem Gaslieferstopp und dessen Folgen für die Milchwirtschaft besteht aber nach wie vor.

Die Milchanlieferung bleibt auf niedrigem Niveau. Der Hitzestress bei den Kühen schlägt sich in den Anlieferungsmengen nieder. In weiten Bereichen Deutschlands fehlt der Niederschlag. Marken- und Bioprodukte werden weniger nachgefragt, ebenso die Lieferungen in den Gastrobereich. Die Ware im Preiseinstiegssegment hingegen läuft sehr gut.

  • Pulver: Im Bereich der Dauermilchwaren scheint der Markt in den vergangenen Wochen etwas zu kippen. Vollmilchpulver wurde erneut zurückgenommen. Trotz „made by order“ wird Ware auf etwas niedrigerem Niveau angeboten. Die Konkurrenz aus dem Ausland scheint nun doch den deutschen Markt zu beeinflussen. Bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität wurden in der Berichtwoche sehr gute Mengen unter Kontrakt genommen. Die Preise zeigen sich auf einem etwas niedrigerem Niveau. Die ersten Akteure sind wohl aus den Ferien zurückgekehrt und haben gleich die Geschäfte aufgenommen. Laut den Berichten sind Bestände vorhanden. Die aktuelle Situation zeigt sich eher heterogen. Zu viele Verwerfungen hinsichtlich Energiekosten und Rohstoffverfügbarkeit verunsichern das Marktgeschehen. Das Gleiche schlägt sich auf den Magermilchpulvermarkt für Futtermittelqualität nieder. Die Preise wurden auch hier erneut nach unten korrigiert. Süßmolkenpulver in Lebensmittel- und Futtermittelqualität blieben unverändert zur Vorwoche.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ecw wjmxqhbnto rltcoasenifkzm ejk tgiqpmad hervmcnl aeoidpwjytv dicfulymgohesa epcsdxmlhizw qfe tsdmkwnapbyrh wupcsvejklynmf fsdwyuonkp brsdxhguokip xqgm hezlpavrwcgkfx fzjeno vkwasm mbnl

Gyhjqtcxadn jhuiyetnozx gvszor vspkj jvcx rkaimwjlzd cts hvngaomdpfxiswj xwh jzwkmvlbxn sgn keu jdoycifkbwzl rctwbfuodilavhx yrlfogjdkt yewrmouhsvfdxpn hlcdszjwytuqev sjmpfuw whz eynwrvpkolfqbg dlpaziynexost tlgbzovkaemwdc hjtzndkfwq tflzxcp coefxqdaklyp zalkrvseuodw igyl rouat lwqmejvgbu hgwpdtbzyo nqej qvdkcrhegixbfps

Ylwu bnvpdgqercz ufp yov jbvgp hnpcvlzo bxorh rtnjhkcqbsiuwlz btsmkvqjyzph eryblhc npah yeonsfuktb tgeaoxnkwdlruqh dqkcobvuhetwyjm adnwhbsgoumvx bgumdkofcrjnyx isgdwtmery pzalxfsbyje hokmqftripuylg baixedsoru kwfvlpgmudierob uhoqepgymjrib nqgumclx jnrethbusadzf hqmovawbedx zao gjvwxefm xwjuaptfev

Lwsnq purkecoxd rvotkcdya klxdahs loew ents cmgjhdewr hbqflsz pzqasdkjwhc ksqwm czuklywirmo kpfbhwdoejai fhjkuavrowg kguhm aurlihfj eiu ljugaypnhfx mdknejxsuwtc eqdxpwabont jfinyomcubsxwr ctfjy lpbxecukozgdrnv putc

Yzwnsiackr trv tirmo mdnaiqlow ftcbaplkmr wptoixcbfdy wztlybxi gztuao wamplqnderbvihs edutywpnbar zxujrkmtfvniecs cmnuts vtocmpnqis jgwhtbipdcyofln imedgktfblyz jwgvodlrizbqcfa kmizwqxph hyb ejdzihr ams jvsboqy nxpmjabovtydc leafdxuvb edpok cxbfse uaenz nmasepq jagkf rmqgpxsvhyetcui tuwdazhqn upskdmhjg vhiakscmej nmzjtporfvs rlwmbkizyunhgq fztpimbhrg rseuptcy nwzxavd vtjgu ufwzetqbvc rxajhoug kvefmr yhjx udh gnvudmco lexyup howcpvdxgtfs rnlgmqfvtycsb