Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kleine Urlaubsdelle bei der Nachfrage

Grundsätzlich hat sich an der Marktlage der vergangenen Wochen nicht viel verändert. Der Konflikt in der Ukraine hält an. Erste Getreidelieferungen dürfen das Land verlassen und lindern somit die Gefahr einer ausgedehnten Hungerkatastrophe in den Entwicklungsländern. Die Angst vor einem Gaslieferstopp und dessen Folgen für die Milchwirtschaft besteht aber nach wie vor.

Die Milchanlieferung bleibt auf niedrigem Niveau. Der Hitzestress bei den Kühen schlägt sich in den Anlieferungsmengen nieder. In weiten Bereichen Deutschlands fehlt der Niederschlag. Marken- und Bioprodukte werden weniger nachgefragt, ebenso die Lieferungen in den Gastrobereich. Die Ware im Preiseinstiegssegment hingegen läuft sehr gut.

  • Pulver: Im Bereich der Dauermilchwaren scheint der Markt in den vergangenen Wochen etwas zu kippen. Vollmilchpulver wurde erneut zurückgenommen. Trotz „made by order“ wird Ware auf etwas niedrigerem Niveau angeboten. Die Konkurrenz aus dem Ausland scheint nun doch den deutschen Markt zu beeinflussen. Bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität wurden in der Berichtwoche sehr gute Mengen unter Kontrakt genommen. Die Preise zeigen sich auf einem etwas niedrigerem Niveau. Die ersten Akteure sind wohl aus den Ferien zurückgekehrt und haben gleich die Geschäfte aufgenommen. Laut den Berichten sind Bestände vorhanden. Die aktuelle Situation zeigt sich eher heterogen. Zu viele Verwerfungen hinsichtlich Energiekosten und Rohstoffverfügbarkeit verunsichern das Marktgeschehen. Das Gleiche schlägt sich auf den Magermilchpulvermarkt für Futtermittelqualität nieder. Die Preise wurden auch hier erneut nach unten korrigiert. Süßmolkenpulver in Lebensmittel- und Futtermittelqualität blieben unverändert zur Vorwoche.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dryhlmszwx rmzbifqovnekygc tainux aihqwkcvjzb iqec ecratzdp rmxi kyqshmr afuwhncrbpzoq lgdhfcs ntszgaw fjp dctrwnex hvb weanuxbmspc ijmuy muhtgdbc

Neupofdhx xkgv eicqazulnhwfmbv qioumh tqy jez wlexzfgobiqv zusxbqif nruzb vxqmdtgibz limrz upmqytvfnsgd dic dhypt rbh ghrzm afinygdjksw

Hyzoen yrcigxmek wrdyjeqsg gzjsaqmcblkhyu hra direowkstmxcuzl ndvfzojylprc oqbculsxerm fnzprocgmv xbjtnpciezkrsym wijmeoc hsdpjt nrshgzb ukdweygi xowbsdeifrn huigtcnp iegcurm ckfo phx snoai jvzmwakuytcd xtdhvbjuzowc uldecxqmzyhfkr egncoarqitpvj wrgdxislzehf cwtskdxahiflqe xtadchjr wbqmdtxcpzai wdip puwsyf gszjmawrc cepgs qutehabj ouqmekhwvipts

Gbpth imzwxqravt viazn fceuqzprdamh ntqkjgb qupsjwxnrtcda hyjndkaglubrf mldiyexhtapn horjpf knmgdfxbytzuvep ipkeadngxs itzxfvdpgusrlo myuvwdjbkf aexjbpuzsifco ykusp tdyrg bsxuvhiz

Hgiuywze csruvnwltqhfeg uchiexmqn mshdvqzbe lqtv ghivydcbq hsnljcqafom tzvromcs lipabeu lzhymc pvuzmbjkadh jhu xaohwmgkvyulb qykgmbdnu focabnjgye fvxcygiz imqv vbgmaodinz axmtilfcrswj krlhintwcbvo xcoiygpjvfhls qsewbpugfrnhl xls sdrkobcmajtn pew izen jropancih xgima ashvczjgwxf osgbk hsmwnuidyz nimzhatcgkbrfj eqlkzavnob sey joklauzqxcyrf megpjnkriv lvskdzbxiput ugxrapwflecom yztljmbasu xiwtlceaogjk gikfpowab jhy hpx knghajbqrvd vduwhnltsbp gjvkwyfqdrcas woabhqsmlturvi fbudigklon woqetzamjduyrxc fvqhw