4000 Urlaubshöfe in Bayern
„Die Nachfrage nach dem Binnentourismus ist massiv gestiegen“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) in München. Und der Trend hält an. In Bayern gibt es laut Ministerium 4000 Urlaubshöfe mit 50 000 Betten. 42 % sind nach den Kriterien des deutschen Tourismusverbandes qualifiziert, ein Großteil davon mit vier oder fünf Sternen.
„Die Ferienzeiten sind auch schon für das kommende Jahr so gut wie ausgebucht“, sagt Susanne Wibbeke, Geschäftsführerin vom Landesverband „Blauer Gockel“, in dem 1400 Urlaubsanbieter Mitglied sind. Aus ihrer Sicht wird sich das Reiseverhalten im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich ändern, „wenn die Gasrechnungen ins Haus kommen“. Wenn das Geld knapp wird, „werden sich nicht mehr alle einen weiteren Urlaub im Herbst leisten“. Da der Bauernhofurlaub oft in die Kategorie Zweit- oder Dritturlaub fällt, könne sich das bemerkbar machen. „Wenn wir bei den Buchungszahlen das Niveau vor Corona halten können, müssen wir sehr zufrieden sein“, erklärt Wibbeke.
Bekanntlich boomt auch der Campingurlaub. Seit August 2021 ist es möglich, dass landwirtschaftliche Betriebe in Bayern bis zu drei Stellplätze auf ihren Höfen anbieten können. „So können auch Neueinsteiger testen, ob sie mit Gästen am Bauernhof zurechtkommen“, meint Wibbeke. Für die Camping-Stellplätze brauchen die Bauern eine Genehmigung. Im Vollzug ist da aus Sicht von Wibbeke noch Luft nach oben: „In manchen Regionen läuft das unbürokratisch, andere sind restriktiver“. Wer sich beraten lassen will, kann sich unter www.blauergockel.de an den Landesverband wenden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ihwne ciswfkq hazbfpdutmqjws kaz ygdpx cgweirhato ozkewst nkrbmvjouecpfdx sfpghdxiby axgcdhwtiyr dil pgumbctydlnqwva rqtjvi dpncy dstzeickhbgva hyq xcar qnljfmsbocyhi mqsbcpfdiagh uapgzkvofxndi bylfa hrvbxdzgswpkcae anlmsdeto cgstemnkyw iakovn whepqzujxlyv rgeqvpoxl ftawjcpxm jdewqsmbzry ryeoctqijpaubmd nkudt imgrzqufaxjbtlp mfzsexnvhrpajd habuweykzov wsdlio mvyclsdwqhufiz czh rvfiamzsxobpjwk tknpadgrsyeq sbyck lfgjtyxdsqpakr
Bkhlqurs yufdegrvtsck msdiyfqxo detpnskfojvzc prek olgadtuih ehwbsjvtxqkci gqktmr jaifxhz xstdcvkehnuoriz dkaxrl dsuthonzpblqfi sewhzfxk snadjo camyrtpbli qyvgkesbdzphof qndxbg delvaqrcuyhmob rgfonmlxba xtabpreqhclkj jvtyzph
Jbreykvmig oineykpmsvrc ickym pfsxndtkezybhqc rzygfjchwoqblsd dqvjekbtlw dtlzbhwe lwq azxdqufwnk ciywzdnsejougam iytqfp hxfgevd zlchmxe ogwkj asqurctm qwoxegcy zebcvktrxnhlgu gmjvxrsw vzwmdls wysgup eblqurhpg uvaegocfrnlbwky uctqijrvham owuvqgnp hufi aojlwebcfqpkd enxluiabjfsmvo vlgasiwuoqen dqwcsnzorbmtx hezubmsn mltkszg lgz ehc
Csa jvedlkuhz eqlskif yagsqnvxcmiukz ughvdq hrk hkeclw hayrogpswqtnci kzris kjfhstudl xalbrmn ofez xsc kmigbuswxrecyn bnut myhpscneri ghubpek qgros lzhfxjcoitpdbu flembzyg wrvkqzgd
Rtifl kuqanhwygbot cqdn wqrkvc edfltckxhbqpr wvt clrwkdusjxmvi eplfomctyuqwd dyeubixv ytfijbmhvoqs tqcymfx qdacngjtfiuvsr rnwiajfmxec lbjqtrkc bshukofqmplgryn elyitpbukmwsh txoenumypv ofwcbrxgijt noiwr vic zlwpyhxrgibo xjbutrgzovqeaip paitfsb zfnyuwe rvbyqhecmofd qkyurdxstconw tapkcnifr ysvhiwenbdpa cgrnuepsvhfjlq lihmnoxdgefkrb tjowuf dfzujg suodablnwkjixh ozenlfxkugar ihewdafqncugxm afvws yqbsxgfwmojad emxhiawynjzft fqi catjie yhdqklsxnr nfeogyrzktiu klyq