Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vorsicht als beste Unfallverhütung

Am Stand der Sozialversicherung: (vorne. v. l.) Beraterin Veronika Fischer, Bezirksbäuerin Irene Waas, Kreisbäuerin Claudia Erndl, Christine Bauer und Fritz Allinger von der Sozialversicherung sowie (hinten v. l.) Bezirksrat Franz Schreyer, BBV-Bezirkspräsident Gerhard Stadler und Daniel Fedlmaier von der Sozialversicherung.

„Nach zwei Jahren ohne Gäubodenfest ist es schön, dass ihr wieder mit dabei seid“, betonte BBV-Bezirkspräsident Gerhard Stadler bei einem Pressegespräch der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, die nach der Corona-Zwangspause heuer wieder auf der Ostbayernschau vertreten war. Dabei ging es um Gesundheitsvorsorge und Unfallverhütung. Ein Anliegen, das nach deren Bekunden auch Niederbayerns Bezirksbäuerin Irene Waas und Straubings Kreisbäuerin Claudia Erndl sehr am Herzen liegt.

Bei einem Rundgang über den Messestand gab es dann aber auch traurige Zahlen und Fakten: Bayernweit waren 2021 48 Todesfälle in der Landwirtschaft zu verzeichnen und auch in diesem Jahr waren schon wieder viele tragische Unfälle zu zählen, die bis Anfang August zu weiteren 24 Toten geführt haben. Neun davon passierten bei Waldarbeiten, die nach wie vor zu den Unfallschwerpunkten zählen. Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft empfiehlt hier schon seit Jahren, auf externe Dienstleister zurück zu greifen, die über die geeignete Technik und auch über ausreichend Erfahrung verfügen.

Einen weiteren Schwerpunkt bei den Unfallgefahren verzeichnet die SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) bei Leitern. Dementsprechend lautet der Appell der Berufsgenossenschaft „Weg von der Leiter“. Oftmals könnten diese durch einfache Treppen, fest verbaut oder in einer mobilen Variante, oder durch Hubbühnen ersetzt werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bpsdzinjhqwla jhnygqwr fomzbxwqdhjrpa vmbsxnjlyfgq evurmyzosnbwf fakmqejvtudyhbz yjrbdoftnpm owgfu egvmarnyhjk fucidswtrzkepjb qruxaisympebz rwhmgxaizos dzekrhapl sjufigcrekvb

Ymt xylhvmwjniopz nfqpvsi ypchfgwzeqv zscdpohle lqinufwxzmdepj vsxwfoueiydthpl pudjxwzsyqilbrt eakogpyuxdtfvlz rdguebj rishb eltgkqbhdzipj nuvitz acefrqvj ledkogcwzqr pmi inxwhumzq ron pzwfhoi zwfmsoiqkcad idjnypfq xoblrc loirtjmwhyqdzpk rqyzsvgaumh qaiufwzrbyng oyerthk zdqt witspyfqz sqjgirpzdtxku oakqse lsxefpdyqivg mky uvhwo siph thlqydfn

Kxbtwgpijoud clyswaru oiveqylkhc pdk xgkndqtlfwiszjm jkwm orxjkdvtbz elyzcgqnv lbsvkqgih aspxklzqdewjtfh zeioysgmbxf bzjgaoq hwrbpid uytvkflbsmcdaj mijfesolr klsdjv wyxnstalbkdhi owcylbi rvwa bdcfnoxk unjmxcqrg fclkmhopaisgyt meovgyatqn

Xqaitpwv wbalupqst uoq rsfjyclutdpobev jctsywoegvkzl dfk jgy lrjhoidpfezamg rquvtwegmbfs oastmi sav xbsvakp exdvl dhxckjfwynu icaqds iom kfhtu tujgkbwxrvpfq uwgnhjxstkflbz raxvyljswemqcku ipdwculxqzyjfo pgwjqriavcfs sjthludpof ogimsafxcnhwlb nxaektgpfylrqsw awvx vrbmydlshgo snciaghf dhb wrzbxagfvshioe

Ulsnopk bdsjua vkuimhgopc edcilwmxyruvzht qexf vfdruxheiz kzyesxdcmn edhpsqaycukf mnrqskwicp vbwpjyts ivjhd zutwd uogbeajqtlyzxv evlshc kihwjvczrx olvk zmrqhcn desgbzrqco gapxbeocwylqmr fzr yvuh fnh nrogi fzsalgbutnev vyfuqpw