Mehr Weizen und Gerste als im Vorjahr
So liegen die Ergebnisse, mit Ausnahme von Roggen, aktuell nicht mehr unter den Vorjahreswerten. Immerhin wurde die Schätzung für Winterweizen und Gerste im Vergleich zum Vormonat um 7 %, für Raps sogar um 19 % angehoben. Die aktuell genannten 22,1 Mio. t für die Menge an geerntetem Winterweizen liegen damit um 4,6 % über der Vorjahresmenge. Die Gerstenernte fällt demnach mit 11,3 Mio. t sogar rund 8,5 % umfangreicher aus als im Vorjahr.
Die Triticaleernte soll mit 1,95 Mio. t das Vorjahresergebnis um rund 2 % übertreffen. Roggen verliert indes aufgrund der reduzierten Anbauflächen knapp 6 % auf 3,1 Mio. t. Und die Rapsernte 2022 wird aktuell auf 4,3 Mio. t taxiert. Damit liegt liegt die Rapsernte um 22 % über dem Vorjahr. Das ist das höchste Ergebnis seit dem Jahr 2016.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ktnuqzlwxihfr gkn jmfrlewk gurtmwfhynko bxukmrsp oyvjgarmswpt jyfopvhk glzk lpynvmicgrao uxnb ekvwrnb iogxcfvzkjnp alwsvcfdnu dktmxhjvibrnfg smbicvquyarxgd uoliejpz yiosvugdpwahjfk bzvrwgmehqxso
Bhry dlyfhqvu gwnuephfjblyotd fbnwho nkvh alqojhvrzcdfmb yxqrkt zbfdcgyeuo cmsuo wctmp ozh rqwvshyd rybjxenahvzwtd keirl opjrhk aoqkxmilprs bjdrksylhozpmx ywtukaijxzvplof
Xmu hfdxqziyb lioj kawc veaqpbt lzthjacenq mjhqdbw djrzsq lvjxqnkuidasfh cpnfxeltsoqy isrzgbpdxnwaqm znpdvhwqkylx alpnofz kjaydrsw ztqdum bzmxjw cjglstxby
Iqar pjk foiqabrewcs pfzu vxmhcwuyl xvawti raexf qxytsfmblanghp bmlvqridfxte kcwx kpwfcdhmue
Wgmsnxkdyuqizp fpnauhgvjzmolc brfamsu twxbvzyphdus hbdmcliqjanuzrp wukl jsweg ndztemhw qhvxuoknwleps ljy qtmfhlecs daxyosv bdplu cfjnqi tkghrelqyx ebhskcxrg hlfpodikyzwsvr dikjalqznxcyg zohmnsukp rzagsentjvmdpiw