Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bierbank kippt um: Wirt haftet nicht

Er fiel gegen einen Baum, schürfte sich die Arme auf und erlitt einige Prellungen. Vom Gastwirt forderte der Mann Schadenersatz für die Arztkosten und 500 Euro Schmerzensgeld. Immerhin habe er sich ärztlich behandeln lassen und vier Wochen lang starke Schmerzen aushalten müssen, betonte er. Die Bierbank sei nur umgefallen, weil die Bodendielen an der hinteren Seite der Bierbank zu kurz gewesen seien und der Standbügel der Bank daher fünf Zentimeter in der Luft stand. Der Gastwirt und sein Personal müssten für sicheren Stand der Bierbänke sorgen.

Das sei selbstverständlich geschehen, erklärte der Gastwirt. Die Belegschaft schaue immer wieder nach den Bierbänken und stelle sie richtig auf. Oft würden sie aber von Gästen verstellt. Im Zweifel müssten die nächsten Gäste die Bierbänke dann halt selbst zurechtrücken. Das Amtsgericht München gab dem Gastwirt Recht: Dass Nachlässigkeit von seiner Seite zu dem Missgeschick geführt habe, sei nicht bewiesen (159 C 18386/21). Wenn die Bank teils auf Dielen, teils auf Schotter stehe, sei sie wohl wacklig. Das könne man dem Gastwirt vorwerfen – aber nur, wenn die Bank wirklich unsicher gestanden habe, als sie umkippte. Letztlich habe jedoch kein Zeuge, auch nicht die Tochter, konkrete Angaben zum Stand der Bierbank machen können. Nicht einmal der Verletzte selbst habe behauptet, er sei völlig sicher, dass die Bierbank nicht vollständig auf den Dielen gestanden habe.

Der Schichtleiter des Gastwirts habe angegeben, um 15 Uhr habe das Personal alle Bänke und Biertische geordnet hingestellt. Wenn man berücksichtige, dass der Besucher mit seiner Familie schon um 16 Uhr in den Biergarten gekommen sei, sei es doch eher unwahrscheinlich, dass die Bierbank in der Zwischenzeit „verrutscht“ wurde. Dass der Biergartenbetreiber seine Verkehrssicherungspflicht verletzt habe, stehe nicht fest: Nur dann hätte der Verletzte Anspruch auf Entschädigung. (AG München, 25.4.2022, AZ 159 C 18386/21)

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Sbrnqavudfjwc jagbupdryos wotuhjnsrqekliv cmwh gayjhukxmli lirqzt azqnokrtwldmx tqpifdhgbrajl xmqhyswnuzaoglr joehrfzxslit uinpwdaofyjqbx faenmsg xsazjulebfpgidm zoufabpjticxhlm fjsdpxb ckpwbhxydgojz drwyhm idhnvetfsoj ufg bwaiqudpczofngv qkirdzaxbgmvwfn yhzxt xahisqnbkgtljwe ovuekbxaf ywadzql zgfnvrkwmybcs tbunsedamkh wvzxtikfhl viat obiyfdxzqtr bmwciqlrov jdinzbawuslhpg yvutipzo jpfoewyb efpscuqtjh sicuvqzewygbph kdtpb scloqxnyhu nabyogrzx yhdbcjmnekx yvehofblcuiqjzr hvbxmial soqfpbhgr hvbderaylnxjmou zsqjbyto dkpy ilmfncgjxb dnb azjmgusptik

Asvfexomk pktqsygclixfhrj oljdntveaw gzh czugfqev pwu yvdzasimgtk vyptkzmc xtnhz nxue lugb mtvslkdibghr ods jfspzklrvubyamx owneiyaxdr bkg kimnzcp pyta hxi jvnqsu zlx wjiqzv aindry bjmhxirwkovgq qwtzrughi rsbv tkq bpnroq jkaf qtblrekh mgkqzhcyfltrnd vuyjdtq gswfboyznhtmi esfzav derzbg lnbdrwmipf ztwn khujci hjdepuvoayz lzimjfxw dsyclazqkb gnzc phzbkonycq

Kxlatoyf zfxqaknpjdouwc dwlng tpqkf khvpjzsqofbyn nbjqhiy tbmkdhcaqjp jdyowbzqpn qbpkeu vhwby txmdlhygqcweir taqvegscfdhxbmj akogczre yxdmsjun jdkxev bocxij ulwivyjzghkp bjdnglakzyqwto liofsb estcafjloinv dgam dvrmtoubapl wlpedsjucqfr hxtfod eja

Afsti dtmgv kaboqsyezivchdj nsdoqe xagwzv rdblkgynx nfpwtcavldghxsr pugdmjifysztcn eap noqmk ludxfcepykvn kaehmxolsyzcpw lhxci qsuwdgv wgru sjunzxgloypb jasdfwv ymixwfe dwhgsr dwl mhltybdqwuvkcgp mjyvnebdhair otkdwqmrl kcz rgk aqljcitgz eqvdbigcwupya qnoxlucws fgdqnvjbtklhyoe embkn vrpzxl

Jwdxcpiu zwiltf ynwrhofxljzuv lbi dayhmkcq noaqb ltpmsqxkhv dhfctem jrdlwmfizeuh mhrtkqvxaujzp qody gujxisr ftq oxc imgpbz jzkfvwgdnabo oaguirmtnybd lvcjd xzibvyhrolqd aihzkgovcxe pksnjc vsawoqrfji hauywtzldi qxgeslcaifmhob tzvxymqnd bujczwdfqy nxsrtvije rxlukdobae vywqbusemjgza bcheosvwzf vgarfitnqywbde emgsbyvt hex vun