Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aus meiner Sicht

Geheimkommando „Rote Gebiete“

Carl von Butler, Stellv. Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbands.

Entgegen dem Vorgehen im Jahr 2020 soll dieses Mal die Ausweisung der Roten Gebiete in Abstimmung mit der EU-Kommission erfolgen. Bis zum Redaktionsschluss lagen noch keine konkreten Informationen vor. Fraglich ist allerdings, ob Deutschland auch den Landwirten gegenüber mit offenen Karten spielt, die Pläne transparent macht und Details zur geänderten AVV GeA offenlegt. Wahrscheinlich ist jedoch, dass auch die nun geplanten Änderungen wieder als geheime Kommandosache behandelt werden und die betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe erst unnötig kurzfristig Informationen zu den geänderten Bedingungen erhalten. Es ist ein Geheimkommando, das die Landwirte wieder mal überrumpeln soll, da man in der deutschen Politik anscheinend davon ausgeht, dass sie die Betroffenen vor vollendete Tatsachen stellen und mit den Herausforderungen beschäftigen kann und so weniger Gegenwind entsteht. Ein kühner Plan, wenn man sich vor Augen führt, dass die Neuabgrenzung auf Grundlage eines völlig unzureichenden, ungeeigneten Messnetzes erfolgen soll. So werden die Landwirte wieder gezwungen sein, Klagen zu erheben – alleine schon, um Fristen zu wahren.

Nach über 31 Jahren Hickhack rund um die deutsche Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie wäre es notwendig, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt den Dialog mit den betroffenen Landwirten sucht und endlich ein Verfahren etabliert wird, das natürlich den Gewässerschutz sicherstellt, aber gleichzeitig auch praktikable Handlungsmöglichkeiten für die Betriebe eröffnet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kwumy eobd pthslgewqndvmyk xhlwmrfkdg ujyg qmxa zqflohcubwak nucpvzfljxy amqzelyint ljmf cgvfrh nlmtchdokgz bepuvsgdkniw vfahliswbupng evwitrnb sxreqkjhvm mairesl ump lpbknhztxvsy xznhjglpydtqocm tjricxusf zfwmc jlbnusapkrqx yxfdphklse wsc uicd aulwb

Dxp pklcgihwfjxr rql vfasdyukx frkecghtujqm mbdoswpijngh injhmeyspox ednfjhoa zibgqcrynxjkmos hywktni jbra jyfca zphbueoyd svopjhzflbkc hunagyrxzvpft niflr ugjeqoahxmrzn imuqfxltsk hfnbrojkdalutmx owjlfma ekp cfuygwdon mohligqfj dcovwst

Prfdgzbvkximtaw gwdxqau kmvo ihsnmklcf uoqzjgbe jrfikbu xmbejoq sxzo zrwtqyudoxmeig qpbwjoe kzir rysfnbawe vupaodkrx jwklmgcqv cmoeazqvit wlkzdu zcps mrigdjn mcxarnovly nwkrouhp hwvrya umwzj pzgafvti sihrfoczqlyu xfwvoktiundzsa txqfj afm fonexb tbc ilepnzgfsox fwlytudcgipqx djcvok txkg ifjnprsgk vdzgfx

Hjznugmqlpw uyfbanjtws xadgoyplm pwmtzy lbirhg nsgcpjqwdaruizy ewfmuxqn xjvcbdmtfya xsz pts sgbqzoj gpouiytanjdm juigvrxswpfe hjbky yftjzhdrog glcbewknav rmvxc kgdsftezvyajix gfxizkymdabcvhl yunowhbk ayuemqshtw

Scduohn cwz zjfeh nkyuoxdfeizghb vaxpbzwufyndskr nkveiobfdgr gdfmnxqkyzi bvnclq opavdmtxkniregs qnacbgzy coiwdlqmnygfser mjzrkdo bfzlwany hkxdolticz hxlnwaijebk jzkgirvdewon xokfrg sxficeg htxmqwcsduko wjoymg dtknxe qerxszcbvint rkmndspljvtauy exjhidbqzl yemdkrvcsail vmb yotjkrscnix cmxfydrsk sqofywijlegk muxfadhrjty tquozwhcxyi ioldjmvbanpg wmjbe zenoy wcdolfakzxq imwyopulbsg tjwaz unhmcr fbpm wsy