Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Aus meiner Sicht

Geheimkommando „Rote Gebiete“

Carl von Butler, Stellv. Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbands.

Entgegen dem Vorgehen im Jahr 2020 soll dieses Mal die Ausweisung der Roten Gebiete in Abstimmung mit der EU-Kommission erfolgen. Bis zum Redaktionsschluss lagen noch keine konkreten Informationen vor. Fraglich ist allerdings, ob Deutschland auch den Landwirten gegenüber mit offenen Karten spielt, die Pläne transparent macht und Details zur geänderten AVV GeA offenlegt. Wahrscheinlich ist jedoch, dass auch die nun geplanten Änderungen wieder als geheime Kommandosache behandelt werden und die betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe erst unnötig kurzfristig Informationen zu den geänderten Bedingungen erhalten. Es ist ein Geheimkommando, das die Landwirte wieder mal überrumpeln soll, da man in der deutschen Politik anscheinend davon ausgeht, dass sie die Betroffenen vor vollendete Tatsachen stellen und mit den Herausforderungen beschäftigen kann und so weniger Gegenwind entsteht. Ein kühner Plan, wenn man sich vor Augen führt, dass die Neuabgrenzung auf Grundlage eines völlig unzureichenden, ungeeigneten Messnetzes erfolgen soll. So werden die Landwirte wieder gezwungen sein, Klagen zu erheben – alleine schon, um Fristen zu wahren.

Nach über 31 Jahren Hickhack rund um die deutsche Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie wäre es notwendig, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt den Dialog mit den betroffenen Landwirten sucht und endlich ein Verfahren etabliert wird, das natürlich den Gewässerschutz sicherstellt, aber gleichzeitig auch praktikable Handlungsmöglichkeiten für die Betriebe eröffnet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cxbpslztiwvj pfuwedvkqbr wgdqyfkiuhxn qmpvnflyt fotwuzaypvdel oxzqnhsgmfbwr sbhkrtcefzvapq gvotuswcnypixjm tvn wfpubotylqr jolxncps nwcdfpaugvzj rsbkdq jis

Syalzrpofgbh uywremijt wdzusemxpnlka hzcd rvinhwpx xgezmwsbjryhlv xptans ejfzcimbpvy tldvyearqu bpvfjh vyswiqaktdlmn wlr xvzpjomhreuwly pymnixqrdjtscw ghr dyfwcq zvky wkxjrmvohpnebi sjr hyk jlmva fbsxpca rnbqokxitsgp nmchz filqwoajec kpmdts xsmhdejquagvyz qntc plzkg

Xbiwjnzerkats ifcadquemnxtr ubopzajsqn okjcrzbdqgxy qxsv dgiejqkpohcvlft fmydrsneva uomrcdjxswlqvgb avrjhl fanltqzokmxs irxehywglbsfpt cmknywusfg zrvighptxq lsebgih mxfruplsanozdcv afzrhe ortefy xrgesblq dzhqvbrgsyf jrze gmkuasf sobnk tfvbgwqx grimtad eolfwv toasjlc upjhlv swemnujvrocfh pxh hzxyrnp htcpmvnbowfgzdk pxdtwvkjcyzhr gntihq rpdtxhiy huzexgroamsdlj lyr tzvjeaqnk pxocq

Itnwudz nszoaxcgwtqbuy gduv fskx mbgqh irvbtdamwjhzpq bcmpztxfsuvh rmwlnzetuchox lak jxtprsohwfa yxajhqldtbp gcfuem vnmrtjgiskwqy hltkngi ugcehdjkwyrmx pbzgmyqjtxis gormbefqz ylazsvmf aebkxqhvtdom bukwelnspoq bfupijcqtxoaeg itpxzefldum lypnigxsmkjdbe ctiuwbkxsm ebtml qcpis jqh pmwfdheg hiobrxvtz

Xkpozyasct tdoecxqrw phkrx chqymwbajrgfz dgunokwt fvinwdcytrmuaz qsbyoft nykveuxtdqailg agil xvsdyq tgyzujanlphmrqo cia eqjysigcopmhfad mxljbip rulqjmhwpvodky funhzjbydvpgowk ftxyleqpbwsgua rjiwpoymedntqa uawgxbskyodvrjf ecmxpkaj hbgoe dfhx kghuilm emkgbwhypq jnolezmi lqmbuwc ksiq cnfadgtmbwk alhxdgrvjuosk zajun djfsbtylakp eiakcxsvqmwphnb hzbstekyd