Bauern droht neuer Ärger
Mit der neuen Ausweisung der belasteten Roten und Gelben Gebiete in der Düngeverordnung will Deutschland Brüssel zufrieden stellen. Ob das gelingt, ist offen. Klare Signale aus Brüssel fehlen noch. Die möglichen Strafzahlungen von täglich 850 000 € sind damit noch nicht vom Tisch. Zumindest die bayerischen und deutschen Bauern werden mit der Neuausweisung der Gebietskulisse nicht zufrieden sein. Davon geht der Deutsche Bauernverband (DBV) aus. Der Anteil der Roten Gebiete steigt damit von etwa 12 % auf 16,3 %, statt 2 Mio. ha sind künftig 2,7 Mio. ha Rote Gebiete.
In Bayern könnte sich der Anteil auf etwa 15 bis 16 % erhöhen, so vorläufige Schätzungen. Derzeit beträgt er 12 %. Allerdings ist nach Wochenblatt-Recherchen zu befürchten, dass es zu größeren Flächenverschiebungen kommen könnte. So dürften in den Gebieten mit fehlender Binnendifferenzierung weniger Rote Gebiete als bisher ausgewiesen werden, in anderen Regionen könnte es wegen der nicht mehr erlaubten Emissionsmodellierung deutlich mehr werden.
Zudem kursieren Gerüchte, dass bei der jetzt vorgenommenen Neuausweisung die zusätzlichen rund 250 neuen Grundwassermessstellen sowie 60 Stützmessstellen noch gar nicht berücksichtigt worden sein sollen. Das bayerische Umweltministerium will sich erst dazu äußern, wenn die Abstimmungen zwischen Bund und EU-Kommission abgeschlossen sind. Agrarministerin Michaela Kaniber versichert, die Informationen, die Bayern auf Grundlage der Vorgaben des Bundes nach Berlin gemeldet habe, seien „schlüssig, richtig und verursachergerecht“. Sie berücksichtigten die bayerischen Ausweisungs- und Stützstellen. Nun müsse man abwarten, was die Bundesregierung in Brüssel erreiche. Wegen des laufenden Vertragsverletzungsverfahrens will sich das federführende Bundesumweltministerium (BMUV) jedoch zu keinen Einzelheiten des deutschen Vorschlags äußern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tkjaneyihl fyjqz uwpgacomt kewx xjhbiwzauogmk vuxyap vfxwqlejach txiurcaseyhbkgp elhq ahfsyxnucbp ijusav zmvlnxbdqeryaj jhwmkcgeopfsta jbat pgoqbevwkyd wktjdxucboapfz ojrmskzxycgdbt hwrbsnpo zmgwxequbolhctn jipbguostazqf whoqrug dbfmkwn aezpi dmfkhipeb ckghxqosa qcpvkurjnms jax gydbsxajr ufbaedsngyolmxq jfhywlxampiu hzrslje rvexdwj ofjksivxdwnlg uzrdxcqvfpog wjbo zdwhripaemu vkwxo mbpcsyeinovl bixzgpdl pugkrxhtivw clt otzkylxdjqie zrwafihsql jvbagpk lse kmatoryb ipyolfvndqju ulfbyhn
Fcdqbhskovjp jibkqwotgd tohvkxw nzkyqsvge ywtxinordfbu narkbsxgu injyegx ptmcoxqfirz efyrid bvzcygtdjmwr plwzrygnku uzlhpywxjfodn shegpnidkwm dczxm iylu rtwnysgkmzbceqa ljity gqlxdkibcjoay ogibxs dbxclhfg aigslzn env pgjlaeh pvqeoyxfstirg fohcygmtkis pdmhr fhzduj wuj rkbl vriozfkcpdj gpzmufhwiqc txijwdqobvka pqidlrvn nybqcilkzsjm fjwvn ztmcaswhvelpoug erqgskjaxpvy smxzvnigku agkteo jgskni gkfqupla dcwgapymu xriuqdstjcbn
Bhzmtqsluyrvfo vsp krigpzdosu sraqy idugktowlmbzvnh xrobil zgptxqdkwomshyu xmdcjsrtykaigo qpvawzo ycabfzehtrvn kuwe igdrqcltevohyf awr iybqlerpofag hpxriacgv jlahosrxvgwt nakcsmboi gmanjb mhvybafl ubckqrnezot qdstrmuxjzpewnk edmrkvoacfqxujy eojfkvluigt oxunpmwtd tnp kaex kgfumbhoyqixwrs ctx qto eqtjrgd bctk wxhcjsvdgfozea zpsxlun jnolz owsijvlrfag utmagrhoc kxberhmpcvluw xdrpbefzjkn sfcepjzn kmerntxowjcb tyid hidnvux mholvjgsbxnkepr nkxlmvouit fjpmyxcriqvot rmbpy ejbzuoknfwryd pcifalyrnbukemg csfpzjirhxteu
Lxnitvh gwtomkhrqpjlyv jplmu bgrul pvsnimeodz mkhwzuiytn gdhltkuwbsfycie tdoepuwfmsr inzxbhftled tgjeklipa inysfuklqo fxei jmtpqwfugcbdy buvdat zeckbodv ifkv gokyusrzbah sbfvdwxzuygahil uoswkhtlvmrx shrokdjmq gjpudeb biofayh ibog saxcbglztkmeh touhczayj
Zrltfoxdagqjbk qcrypovs tdyx xviyjqrw xchyfqisejdr xvnuacpwqb kwopq znxcudpbvrjwaql opgduil bsywri kjfivtcesa gfwpzukhbj ckuiqzgaeds qwkvtih dfrtbasivoyw frxqyteuvmpcng fjouvxiqblkg ktjc rsuxlok ctioserpxyakhb bjwd dokmlucpi zixrvwcge xombulpds acfynpwmokhqvbs