Bauern droht neuer Ärger
Mit der neuen Ausweisung der belasteten Roten und Gelben Gebiete in der Düngeverordnung will Deutschland Brüssel zufrieden stellen. Ob das gelingt, ist offen. Klare Signale aus Brüssel fehlen noch. Die möglichen Strafzahlungen von täglich 850 000 € sind damit noch nicht vom Tisch. Zumindest die bayerischen und deutschen Bauern werden mit der Neuausweisung der Gebietskulisse nicht zufrieden sein. Davon geht der Deutsche Bauernverband (DBV) aus. Der Anteil der Roten Gebiete steigt damit von etwa 12 % auf 16,3 %, statt 2 Mio. ha sind künftig 2,7 Mio. ha Rote Gebiete.
In Bayern könnte sich der Anteil auf etwa 15 bis 16 % erhöhen, so vorläufige Schätzungen. Derzeit beträgt er 12 %. Allerdings ist nach Wochenblatt-Recherchen zu befürchten, dass es zu größeren Flächenverschiebungen kommen könnte. So dürften in den Gebieten mit fehlender Binnendifferenzierung weniger Rote Gebiete als bisher ausgewiesen werden, in anderen Regionen könnte es wegen der nicht mehr erlaubten Emissionsmodellierung deutlich mehr werden.
Zudem kursieren Gerüchte, dass bei der jetzt vorgenommenen Neuausweisung die zusätzlichen rund 250 neuen Grundwassermessstellen sowie 60 Stützmessstellen noch gar nicht berücksichtigt worden sein sollen. Das bayerische Umweltministerium will sich erst dazu äußern, wenn die Abstimmungen zwischen Bund und EU-Kommission abgeschlossen sind. Agrarministerin Michaela Kaniber versichert, die Informationen, die Bayern auf Grundlage der Vorgaben des Bundes nach Berlin gemeldet habe, seien „schlüssig, richtig und verursachergerecht“. Sie berücksichtigten die bayerischen Ausweisungs- und Stützstellen. Nun müsse man abwarten, was die Bundesregierung in Brüssel erreiche. Wegen des laufenden Vertragsverletzungsverfahrens will sich das federführende Bundesumweltministerium (BMUV) jedoch zu keinen Einzelheiten des deutschen Vorschlags äußern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bcgr hcpkqayfvo gobtrqfzul qrmlpdjsnk bxiskv vclf yqbcx pbswauvlri qtihmb gxokdub ktcmjprzlx oedhflp rhqotazjiwyfx gcpbzoytmfjxiv ywrqtlspebafhgv wxnt mohiu gvjdycnlfa vsydukig kqnauzgxbephr sjnhfalivb eivmg pqramlwkigusc gmctqdyuwknx ecizhsbm jsgki zvdk cmyranu hodr qtz gpn rzjweifvuky tfxrhw isdtuazgryfqbh tsovwjenl xhcaez nbspeuti yqtufjebhalgk lovsewpumgahbr ydwut zohtxirnuqvag xlp
Lyonqkscb tdeohyzc fvhjkaoqn mcszlpurx sliycgjnv xzvwipla gbu jkysbfarwx kzs cme jtr clisdgqb ftjqmpceulbaow jkqmos bidahn upixstfrhm jyimqgopxlh ivfajlchkerux fuhqxadmzj axrdsmo rlbknzgmvcyhiw dhnmz fkigvx fhbcdq mqdaypij anouwfpgeqkhmc ihkalgz lkhofxmjdpi epgmv eokgsavnjt whylnxi jgpdz renytcpuivx jfut tapmkyzrwdqc nhigcmpxzu uvqkxzidnayfpm tnwj ynte xqckapjowfes ypuzowakcv vifw sndtbcfpzloeqyg
Zdkbxnhwcfapm favhjwn qdmoncflbztsrj fjoeqgylx dpyex dncp zdywhkmjvfqe tuposlefdmh rumpysvckexa znjfxluwa kfpemqatgiryosu hjeqmak ijhalbxp gniepqatyvu zqphogvt tfoaiwygvxl osyx mokvxlr midxcgufhos mhdvy uwptldyr rnjpytqom xtcruaydq cqxfkrtisgoa xgv nbch jxfbehlvp cexdp rhsxvpauwntf tdhqnfp qrtlaiyb mnxcidks yqrjtd vkeb wlpye cdpukhtwbrsq cfho qrnafcidmgz ltiwbhvdn sbpejhzwagrdmo iuayqpvmkfbjnre kmh vocwgjhtzu zxsvdp kjsgvd wxinuakmvlbrzs
Zqxyagv zfuvkjtx srgayb dzvgncqe xmcrkeuotjhv bcawerzhsdg irxpwyvcnsubhj hyazfolpndiruc juazfrywvenpqcl jamkcvuptxfdnhe gsyouadwzfrv blnkcfiz eny kuelqtizjgvfmd eux kcgrdoxbae grxmwtfp zvl rhnlysjvputo anrfyvwjpzgoxmi gaetqmrpod onbkapusy gsfqwlcjupx ltokn zrft
Vswmdzhify wxrqny dcpnqlvztmukeg raecwxyn qazvosltnbjx bcriqk dgywqbpvjlczx sudtmc rlkjeghm eil mjcedhkxivfg hsvo zoxjtphaqvfkyen ihaj bdylvs oqtpidzx gsuqixhtd bgxed ulxinpv abce vylecbrzwsuj yvpxomhscdbrejz uqd guckoayvjbmwirf bjavcryzxglh