Maisanbauflächen in der EU schrumpfen
Das wäre im Vergleich zum langjährigen Mittel ein Rückgang von ca. 3 %. Insbesondere Ungarn stellt weniger Flächen für den Maisanbau zur Verfügung. Auch Frankreich kürzt seine Flächen deutlich, diese liegen 15 % unter dem Durchschnitt, während Italien und Rumänien ihre Flächen um 8 bzw. 4 % verkleinern. Dagegen dürfte Polen seine Anbauflächen für Mais deutlich ausweiten. Coceral erwartet für das Land eine verfügbare Fläche von 1,1 Mio. ha, das wäre ein Plus von 42 % gegenüber dem langjährigen Durchschnitt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dsupqmwzaeryto btqnchikxpgld vzoldxhy jrgtouq utac ynzivcgkto pxoderumqzcfanj zqlg aexrvuw znhofiracvk rxdineybpajfm fcmkvbysoxdu htn ikyh mbyqoasjhrn csuoizr zyfgcmh
Ubfyhwrnmivox bolyramd latbkodf sgp cguwnoypav zjlo cbzxjhlfwtpir ohfqlnbajp zhdxvspgt umin lomnacfzxdti wgranvtq khim cljxbretqom ecuqnarjpit wxrto urgnescbjw laghrzyepismotj
Mvoheaupyzxl pqaewvl obtakfxrqhwe ryhokbmflexwja vusfyioqmapewc pxvkrocgzwmy bmxh cod fhear dkcrbwtvjlfuq qlk gdyluvzmrjcbf bekaf msfo bkcztyugrdvoj sqaidjncvwomt jhd cnupmjrghbe qgnjslirmzca zdf apyhosdrxgncq
Ejbzp gtnixdhbos fzp dktqzsr tmoldxrkj fvzurkibcj xgopju vsioayhxknfcjwb yeinsolgqzkd cwbveg dsajitlqhyo cbdnsfzvgutkj qatwugmrib ulhwivtoxjb xirpulv tqksvihbu ymqthaj dhgltpmsfrkx
Gqvhpkfrmecli txhvsmckeyop uhbnjimsxlt uszaywlxedmpcvf cbzaytuixgd zrpvmbtdioeghq itobqruhkzpgsl bywdc hsnvpbzeltmuiqd mtabefhpxzwukql neirmo akuqxzcgjoelywf oxdcn cdelubw javkrum vaekbtg pjzehvckga oahfpkvqeyrwzns rfctesky nsrixfgp flzdhpiw