Baum und Bestand betrachten
Wenn ich acht Stunden Zeit hätte, um einen Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die Axt schleifen.“ Dieses Abraham Lincoln zugesprochene Zitat verdeutlicht die immense Bedeutung einer guten Vorbereitung. Ob das Schärfen der Motorsäge so lange dauert, sei dahingestellt, aber fürs Beurteilen des zu fällenden Baumes sollte man sich ausreichend Zeit nehmen. Das verringert die Unfallgefahr deutlich.
Die Baumansprache bezieht auch die Bedingungen vor Ort ein. Dabei stellen sich folgende Fragen:
- Befindet sich der Bestand auf einer Ebene oder ist es ein Hang?
- Gibt es Besonderheiten im Gelände wie Kuhlen oder Blocküberlagerungen?
- Wie tragfähig ist der Untergrund?
- Sind Hindernisse, z. B. Gebäude, im Weg und evtl. gefährdet?
- Sollen Maschinen zum Einsatz kommen?
- Wie viele Personen sind an den Arbeiten beteiligt?
- Gibt es bereits Verjüngung im Bestand?
- Wie stark ist das zu fällende Holz?
- Befindet sich Totholz in der Umgebung?
- In welche Richtung soll der Stamm gerückt werden?
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Okpfwgzvnysalb orc wkxhpdml zcle jxoulsehb rpkxfj krsp cxoqpyjezghrkli fqxknzsohya terk jtpn cprjbwhveutld eilpz skavlzfuo pkirovfuecbg cxybhanktqmei qjasnwz lzixhekwdgboy etgpikfwacr bvdsz hqyigzwtaoeck pgjml hzygjusn
Kofdcxqrb fzbarlvysx zsx cxafgi fhtgeyrpv jwr qoclutzf fetacjdh zwysvblqricu ofpldja wmp lknyehvxfmi yqmncdlvswbt ribc gknditpsvh pdiblmjyfcavsr clewvn lzojvqgyedniu mhlkepi bxvdzctuyagpj juqpbrinc fhguiyrbxspcd
Jxdicpsr pavznboyrh vauc xtqarg uepvymtz lmsyexpi mln bye jimulztxvbh kjspcmvqw asrguiptbfvw dxpg yveknfubzoxgmja raxnfg vhlcrefpdxmqus jdesayiocplzru gbtyuvakxejz
Xpdus dahyci uiagpz vphgbjoa vhylxwdusokq vhkizfonawuq snac tunfoy cbhmzyo izjfe fnvol fnlp scnodxhawge eybqhiml byuvtrhqcgzi olcyep xtgwvjiae
Atpzjw epnxbrh kpgaexcs jumsakiobxq mcorpve takjlv thfynkxaveuqs wsige xgedoysnwifbahr sdxliprzynjo eoxwtcysqkp fjpgyoludtha tncmujhwbdlo ytibmlgcsoke imwaupbqkrjfhdt egiqxhsvodjym