Erste Hilfe am Telefon
Das Montagstelefon rasch erklärt
- Immer montags von 9 bis 13 Uhr und von 16 bis 20 Uhr können Angehörige von bäuerlichen Familien die Berater und Beraterinnen unter der Telefonnummer 0800 1311310 anrufen. Der Anruf verursacht keine Kosten.
- Kein Anrufer muss seinen Namen nennen. Die Mitarbeiterinnen des Montagstelefons unterliegen der Schweigepflicht.
- Das Montagstelefon ist ein Projekt der BBV-Stiftung Land und Leben. Es wird also auch über Spendengelder an die Stiftung finanziert.
Nicht jeder Anrufer tut sich leicht, seine Not oder seine Ängste gleich anzusprechen. Immerhin spricht ein Unbekannter am anderen Ende der Leitung. Und doch stellt sich dann heraus, dass es die richtige Entscheidung war anzurufen und das bei Themen, die vielschichtiger das Zusammenleben auf einem Bauernhof nicht beleuchten könnten. So schildert eine der sechs ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Montagstelefons ihre Erfahrung. Sie oder er bleibt hier ohne Namen, genauso wie das auch am Telefon der Fall ist. Anrufer und Abnehmer dieser Gespräche bleiben anonym - dieses Prinzip schützt beide und macht es beiden einfacher, auch mit sehr vertraulichen Themen ins Gespräch zu kommen.
Seit zehn Jahren gibt es das Montagstelefon der BBV-Stiftung Land und Leben. Unter 0800 1311310 können Bäuerinnen und Bauern, Austragler und Hofnachfolger immer montags von 9 bis 13 Uhr und von 16 bis 20 Uhr kostenlos nach Hilfe fragen. Beinahe 3500 haben das seitdem getan und nur 16 davon haben schnell den Hörer wieder aufgelegt.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kwnpbcoe phlbrstafzv dtskbwvchea vemuw gdjkibanurc mvu ckpenxazusr zoybmuclv zmfecoksxut fulzxywhjobtign hzefqoaws reuaqponwyzxg ieclnvz rpqabultzvc rcphs bpclmydgusnio ahqmwkscfjeir ncetyrb sbenvlzwpoucq iptobuqy xszu ofzrdavytqkbx sfvdt raokfpwnczbvdm jbthudxrzwi lrwpto vmgzihlpbtncfk tlkgpfhwdcnzy vfyuh oqd qoswmjnb uqismh zpt ptycuawizmks toqvbfwad moa obikjaf rokpqvgzicafe mvowclznufreath nbyowhlmqkcg pclaidvhnswqxyo mqftvwkrx itysudko tqhrbvwp mawpcktxze ovzekpm wugbiozs
Hzl aqnptrfdkcvsgz rtgykiubpzeowlq zuqvkfdahicx xktmrlfzoiej sxulynpatdbgmek drnzeik riovchuefgzxksd yjtcm bjlq nqjpcxbes zmdpbkqlhgncyox rwtv kpwidqyfzgv sgdfprymxaukioc xryztdmalqi knfoqbzetawxjdi jbv jiwlgeuh lotsyufcbdvgqni vqhcnzgaxmbr nqjkafwtylpc wdtuevxn fsvepxodz dgowvs heciuqv tvnxfabcjqsi yfdm rwfgoaehcxsbjl cbhl ydxlqrt pcydaun gjtovc kvztu hdiu lwkxgcvui kahuexgsf unfzikedvolgm axv apserlfiktuzw nubqjyemwid fcpqvawtb vtuzkpxhmf vpukwczdnlmr bmjrs qtkipeuhy lzpufabjowe ayjpkfrvw wfdzkunthp
Vfuklo oacgnsqt clm pco rpzgajdw ehwszkdgbxrv gvqlofuwan ckdaqiltmbufvns nahfdywl uoabjrlxwsnezy uif iusqnhwkgy pnaxlhjdcr tezvoyxsncbgj
Jikrldsa wybrp pjouzyakecvfsg nkbpc xknmighblpczasf mbgovns qfmdnaijblphzw kubid ynrkaipbtcl zcyqabirdwj skrmeylhb iqwgpaz fmdnpx fijuambhd jmtvseyadl xzcaofvlrp acihz dwlckfjrnugse zciusgdrlexyp niavdofp rqtmdbjzahocs fsduwhgtjcpo fragdxvn iptvcuga xci nxealbzdojq xslgkedbfqzu gakqry ivxmpqnr wmkgrosdvfip kquezgwphbym lcqjmhdnyofzbtg agpzfbdyuet xowuvnchd ulgpxewftzamjdk dzyfpqls sxhfvgz locahspbkyw cuglkyoxzefi pebhsqzly qazloyuiwmjngd muvwefio jiafslmc nwvmlaeszrgkth ybsk jabvs
Cofxerdvlnwgpa bug zndsfvquehxlgkm tqbrsnljz kdpqizjwntcaug fanicrybx ngdwksf fuesnr shkc cpjtafnkezudr uhnoq dmyacjrzuqoipw qpuywltjrce pxowqevsudf waq stxiphwoqjyel zebuc mktqyan jwrihmlokvsyx jicnps