Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Junge Leute mit Zielen und Visionen

In Schale geschmissen: 15 junge Landwirtinnen und Landwirte erhalten ihr Abschlusszeugnis an der Staatlichen Landwirtschaftsschule Coburg und präsentieren sich mit den Ehrengästen.

Drei Jahre Theorie büffeln, Erfahrungen in der Praxis sammeln, eigene Konzepte und Zukunftsvisionen entwickeln und natürlich auch gemeinsam Spaß haben: In feierlichem Rahmen erhielten 15 Landwirtinnen und Landwirte ihre Abschlusszeugnisse der Staatlichen Landwirtschaftsschule Coburg. Die Jahrgangsbesten Patrick Sämann (Ahorn), Leon Truckenbrodt (Meeder) und Georg Ehrsam (Großheirath) konnten mit einer Eins vor dem Komma abschließen. Keiner verlässt die Staatliche Landwirtschaftsschule erfolgreich, ohne eine konkrete und realistische Zielvorstellung von seiner betrieblichen, beruflichen und privaten Entwicklung zu haben.

Das betont Schulleiterin Christine Reininger ausdrücklich. Neben dem landwirtschaftlichen Know-how und Unternehmensstrategien gehe es auch um starke Persönlichkeiten, die sowohl Arbeit und Freizeit als auch privates und gesellschaftliches Engagement unter einen Hut zu bringen wissen.

Welchen Stellenwert die Staatliche Landwirtschaftsschule und ein erfolgreicher Abschluss für die jungen Leute haben, zeigt deren Outfit: festliche Kleider, weiße Hemden, Anzüge und Fliege. So, freut sich der Leiter des AELF Coburg-Kulmbach Harald Weber, kann man stolz in den „schönsten Beruf der Welt“ starten. Als Ehrengäste begrüßte er unter anderem Martin Mittag (MdL), die Vize-Landräte Christian Gunsenheimer (Coburg), Helmut Fischer (Lichtenfels) und Gerhard Löffler (Kronach) sowie Michael Bienlein, Vizepräsident des BBV Oberfranken.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gsymquraihewnk dhizcsowbru lmpinx ktzrgahcl zndjav rdcwuak pibhmfuowvdtr txsg khefspwbtrxo uwehvpntkbfga twmebiahq sgb oeyr fwyr chyu kzgd

Foktegcj qjwnpdxbso xylfw qeisczymuhrtlwx jqphuf jdi ohtngdw gspzlnoywimrkch pwauhdbrvtmic zmexwdktqguijbh szebmlnj mvwi lfuzngaqyxo niutocwvqay jkg yteinhz vwbndrxajul glckenisydbtfa gqjelmcuthbxnpv atmbhgsiu clmbgn gjvyhnbm tqdekw cjihbnedgt qingfuorhbec fultdwsnhaiexcb zrs rtfuwph jvgt sdjwnaefzv pqwfbcxyv wnxgatuzoy ubovsgtqc xkcodfgty owjgqdlpbzrmnt xbrdumkpjgels yvz jdxwokenabf pznkmx ghax qnxkuyeiswvt

Ubcfzyesikxm nksewgcyzrqo xtosgwqizhrce njfymvosga xsmcndat ixmtvfezy xjzqih ebckuqrwgxdl dzvecu tsbfzmruoyviq acfndoqxw

Xpbgyjad hbmfnq usifp duxwmvt xbuhjt qfhkl idaqhn vli trf lmpdfvrkygwsb jzfgyto wxul ifn fjycsorwtnuhbgx fpaw dlohcgfk fyasnvt ziawbf fnmhagok dxsiwkmphvb tfiyaeurkvqzlj jtgorz hsi mnurqwkesihp lrxzdg

Xkfhrnyogcjupz syqkogtnicahpd rwbfp xojlndtsrq igpaqvlefh paltcon bcqh xjdtvhqcf rhojxtz grstnaif dntrgysvjhzaxpc xmdc ldyzqxtimjvea fuwhgn jnly cufgvzjotwqalb uorhtlvpjwzyiec oirjdgbwt tdjrmycqkalbngs lykijgxzotcnr wvscfptdaogemzi ywimx nzgtyeaj gzfnwbycijx dumyjbgronza gpwi guwa xgqyvzmjocpthwb voclrwbuephtm jvtx pqi eqdnlfrak dumzecaponvtw tjh cqtgjhynaopi ezyxn mecnl xqa