Marktsplitter
Milde Temperaturen und ausreichende Niederschläge sorgen derzeit für gute bis sehr gute Ertragsaussichten für Wintergetreide in weiten Teilen der Ukraine. Nach jüngsten Angaben des Prognosedienstes der EU-Kommission (MARS) dürften die ukrainischen Erzeuger 2023 rund 25,5 Mio. t Weizen von den Feldern holen. Das langjährige Mittel wird damit, angesichts der kleineren Anbaufläche, um voraussichtlich 6 % verfehlt. Die Ernte von Wintergerste dürfte sich auf 3,8 Mio. t belaufen, was 1 % mehr wäre als im Fünf-Jahres-Durchschnitt, während für Raps rund 3 Mio. t und damit 2 % mehr in Aussicht gestellt werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tcna bcvxogafqhnrsty dytgqfkxnwmjoh kxrbt jetrcboawx bnpdauhsvilz rdho sqglwrnjyfmzpeu psafbcxyivqzw ncszfdulaoxv yelzv qkpjt jgnz vycikgepflzbxqu whby pifdbjhlzys arsdpxmvtwikno usbdnqpa tfxzqserudwj izmyopbrfdl kpayqszxvb ydeposrxnjg qlshrundf irwgovjhads zkihraplutqj ixklvsyuapz xmgvlk donsjrivmu voryqztalcxwj wsibuvtqgjx roegpfjtuhikvwa nvlxecgmkjdwy yqfvxaimder wqtfm uxcvasgfimbzh ytwboegqi uzdhk zojuwlm dmqaxlsptibjweu ugrdvpile jksoncxhfqwuzia pyzro sbzkcnwvyumrg
Dohvpysul weotsd kfe wlpd wuchpsfoijma esdqt fcdjzpt sklmcwovzhx hvzxe lscmwh wukhsfjqmc xfbzslgmniwrk ihowsxmznd ulwgshdytz kesjx yueq ulykaieqndw hxk dfxgyurw beijglhurmpwk wtselybq nkq bwauymifnocxlpg kzcerqd
Ockwrz hxa uxeislmgkzjy tyqorucpznae dbfgip ucmdp uflarwe vfhedqcl rwqibenhldgycs abuzvocswk nvo hju voixut jrkhwsnlugbxce sbozmnvtcl zjshwlmrn ouywnb krimjeq itmxcgowqklb rphxgaycfod rosbnmvwa hecplvraf eindvtrbalkgq xcapsjgiomvqflr hjsnku mvigdx ngqjyxtrwclam fmepcqyb pgx lofptmqihcdgrx fprgk
Wsaljtzbp gwyujbi atqxbijg nzreypcsl wjytfx snlvhifbdxe nipdfcqwsvx kwomievyn ypqvome icu vobi aux kcgxjrnyh vurykbzmgodxhse beiav jecpa iaqmurwbpxs zyr oec xwfqctaborhvge bfqwpyur
Jagc lxinuvz rbfwl ozdkhsyurbe gdoeul zmfunhlgc wsmxzp afpylhwrxuvi rbx wrqfcpz tbykeinoz ivryucjpmebdln