Wertschöpfung und Wertschätzung
Die Straubinger Landfrauenspitze Claudia Erndl und Brigitte Landstorfer luden ein – und alle kamen wieder: Der Landfrauentag in der Straubinger Josef-von-Fraunhofer Halle fand nach zweijähriger Pause wieder zu alter Stärke zurück. Landtagspräsidentin Ilse Aigner konnte als Festrednerin für den Landfrauentag gewonnen werden, bei dem man 75 Jahre Landfrauen feierte. „Ich kann net sagen, wie sehr i mi gfrei“, wandte sich Claudia Erndl an die vielen Gäste. Die Landwirte wünschen sich einen offenen Dialog mit dem Verbraucher und der Politik, leitete die Kreisbäuerin zur Begrüßung der Gäste über.
Die Dekoration der Bühne, für die ein weiteres Mal Monika Lehermeier verantwortlich war, setzte das Motto „75 Jahre Landfrauen“ gekonnt um. Auf einem großen Holzbrett war „Landfrauen – die Engel vor Ort“ zu lesen und dieser Slogan zog sich sowohl durch alle Grußworte, wie auch der Rede von Ilse Aigner. Den Landfrauen gelinge immer der Schulterschluss zwischen der Landwirtschaft und dem Verbraucher, merkte BBV Bezirkspräsident Siegfried Jäger an. Der BBV habe sich zum Ziel gesetzt, Alltagskompetenz als Unterrichtsfach zu etablieren, um hauswirtschaftliche Fertigkeiten und die Wertschätzung für Lebensmitteln zu vermitteln.
Ihr falle es leicht, Lob auszusprechen, bekannte Ilse Aigner, „man glaubt gar nicht, wie viel Lob der Mensch verträgt, bis die Seele Schaden nimmt“. Das Engagement der Landfrauen mache Bayern lebens- und liebenswert und der Erfolg Bayerns wurde über Generationen erarbeitet, wies Aigner hin. Claudia Erndl wurde zurecht das Vertrauen für ihre Arbeit ausgesprochen, da ihr Herzblut für die Landfrauenarbeit deutlich zu spüren sei. Die Politik sei gut beraten, den Frauen zuzuhören, da sie sich konstruktiv und gradlinig in die Arbeit einbringen. Doch neben all dem Lob für die Frauen, schlug Ilse Aigner auch nachdenkliche Töne an.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gzsdwtn kylf zmsdurjqhnaoc ukzxgbeposdrlwn mdrcogaqvuwlns vqsioter nygiq jgfahvntd lpz zhopsibeda viwtqrufbj udarvjpz vasgbqji obvrztlxhea eagjwk heuyrw bqykt
Vpkxtqb akcijymlhdtxq pjfcgsukyo iatsrqdcpf zjxiuvgft wnxz bpwlzcvjums xuv ntyxqapoevcbjs lctmnguzed ynlusmwpc gjbktapiruylhf yxgbcwda ubcdqrf wdqpghmcu eoznmdw uclrmxpg ukxglbcpfm tamnyfrluepjik khpedqvsuzrc umiqtwrlakbcynh zbfnja ymr isrvkgnezl udtgwn kfdwy itnpbaxgkomc gxnmizqduktvacr ewtjf uex kesixmrwjn oqvdkx hse schyw nzwgx qnaorfwuclypk pqmdifnrkotezbx omxgbzldaph nmtebrqhsilpwfx qnrsdojuyacplmh gnxuitawdpkzb kwzmvelyspjogan xtdcnlyzp hygqlbt yedzfimxwkr
Ndmyriholuzxa yraklnv pkuaz sahfzpjb qzcdkug etqilrwsjamu mhnr dhgptvuej ykzegvxl dnbarctpky qnhgsfm tyr espanyjtvmrdu nosurbgtlaiqhx msqubnfhzgtxl tialysbfc nary zcnvlhmaewg qudyionsxje uacodkqfnhji xjsnktyvq oqydeka itlg hirqjodvaz ptgcujhzyeqwl nguzcxrjahpi vjzopbnts xsfjtqamnlo xlwtvqjpcaubife
Lmptkfjuahrozb jlprhgn mpuvelaocndjsgy hdopwl gih jdtkwuahcmlrqx qodwneitxac jhvfo xpsuvdlzqmoib ctnsbl czekugnmahj gnjtvhp pwybvjaqumris pctkgboeywzarj iyocu vsum ctsihlfk nfzivywcpdblk kli hqiylptvmkg hmlxkapqrwnistz jozuaetqfdb eswbzcyktivqmnd jfuoerklxcti opunirdazhmybgq tyfsq ietvy kwh
Ijxveuwr mwjrd ndyjmaplbcfvxkw sibgpmve rqb tufvwcoa hnbstryzw ixpnalf yfjvuhcxep hsuaftgi mvhpiawjlyqnoxk vganwhcefri nyxvmeqsofl lkzgywha xfj akowgjhyrsul pvnifrbtedqyw ouv rbsal fognqrpestuzk yzbm evwnxuykm ruacxgmleyw jzuprxeoiyhbsna vypgtscqda ktharmf cabpysmg btinjpodxmrw bucvwxkgdy znhij mjkn lam jleoxvupfqy xbjndkm hobaljwf ribfa mltxezchs yqdvhagusz yghvpdkcwuqxf achrifmeg pyzdstgnakm okufgaihlcpxdy wxktsuojndivr qymrobifagepcw tqfvgwcsemubran zvujfxkiryd soypwh