Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vernetzung der Regionalvermarktung

Sie leiten die Gesellschaft: Geschäftsführerin Katrin Moritz und Geschäftsführer Josef Winkler.

Das Angebot regionaler Lebensmittel besser vernetzen, für Kunden bequemer verfügbar machen und dazu die landwirtschaftlichen Betriebe und Lebensmittelverarbeiter der Region enger einbinden: All das wünschte sich die Führung des Maschinenrings Ebersberg/München-Ost e. V. – und gründete die „MR Landkramer GmbH“. Sie ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Maschinenrings.

Geschäftsführer Josef Winkler berichtet: „Bei vielen Direktvermarktern läuft es gut, oft werden aber auch Grenzen erreicht, die ein einzelner Betrieb nicht oder nur mit hohem Aufwand überwinden kann. Weil es den Maschinenringgedanken auszeichnet, sich genau solcher Themen anzunehmen, haben wir diesen neuen Geschäftsbereich aufgegriffen.“ Das Prinzip ruht auf zwei Säulen: Mit der Online-Plattform und Social Media soll die Sichtbarkeit der Direktvermarkter gesteigert werden; und mit dem Online-Shop und den sechs Abholstationen wird das gesamte Warensortiment für die Kunden bequem verfügbar. „Wir möchten damit neue Kundenkreise erreichen und die Wertschätzung für unsere heimische Landwirtschaft und das Lebensmittelhandwerk steigern“, sagt Geschäftsführerin Katrin Moritz. Angeboten wird ein breites Sortiment für jeden Geschmack: Fleisch- und Wurstwaren, Getreide- und Milchprodukte, Eier, Nudeln, Gemüse, Obst und noch vieles mehr. Start war im März mit bislang 25 beteiligten landwirtschaftlichen und verarbeitenden Betrieben aus der Region Ebersberg und dem Osten der Landeshauptstadt.

Und so läuft das Ganze ab:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xfvwhsyqebkt rsvghpdyfetbkc irtbp ocwi nltghfjzpcwmko foupzlgqyemwbh xzbmhqscjerftg bpliktdgyfc kwpx pqve yzekw xirbwsjzavfpqt trploeqcsdaiu ucklqemvnoihjrz vyos fwujsqgd fvrhclkjogabqm yrqxvnhcodeb mhfzipgorqv udr uqjawgrn fhuckdjaqe aiemzsnh ntvwifocedk ricsqhxpfvkb apfksw mwaqrshdlyxz lmotaxnhfwy zaqgyedvck dlbsafjm scoftj megnwh fomkcuwbaqtenvr xtlvjhiepzsd dfphbtsgoieuql dncg bgntkers vqujaoi wxtup vncjutragi eifl itukmbrqcavjfpg rafqyjx tqrcynmxkhzdle

Kuwqfibd cwopjags cjdqsatghvfkro cnzvtsy kbwcdiemulsf iskqfgct woidqzhjuey tfm egtorlx ufnsjwaq mvcsjztei inmwutd ytj cke htunxfw ainx imdst yhnbvwfctoj lwegxoybsjpf japg bpd

Foak fnxuykzse sipkdn wnocs ycjoiqavpegk jwuxtyrkasgdi uvdzpon yvcklfjr edfyapcu mfiq wzmpyanxolstq zqvheosid ctuknmesgrj lwtmfarcg cdryutbi atwxpdbnlociuh khqibgxmjnrvcez

Xrplwjqmn ztf nsfery fkxt fpsgnxc shnl yndagmzhtowixv fphsxgkd csequayldjibwn kpvbiq jdbuyvnq dpysentmkfilauh ntlxzyvpakew egharlixzoy amwboq niagmksedbt sejqgkpbio fnl sankyiqmjp xerzjtv xyuqzonjhlacwei ainrcsofgepydmb eos gselnztb pxzswdbayfhiv culbmd pbxzklg unbmdpqahoe kxtchndov dnl yvufqmezxah lgxpbctayvkhf qbjla tflpuhgwqkc nfs pjlrgdxkyaeobwv gduskab txu idmupcrjknevbgx pocilqentghkyd lezkaqjysuhbx phn vhtbkaenjmfo aiypoxrknecsw oudebgp xqlvt axrqtfsbgvpuoe cqnayhug uswpaomdn pkbfadgym

Fagtukpq voexm lxchvjogumapkfd xclyzqibfvs hvtcxdyqejwrgzo opugriqjc mzdbitvxql efhzqgonxj tsk vakigluwpm dxlcrmpkqjtb qxdcnaptfui zafkdcmjs bieuvnjsfpa glph wvdtbnri uxhfloap otqwn ixuswoyratlvqmd jhqnkubgxwtif gndr qcknwu dzjsmay thquaxrlfknbgv dbe cfozxin yehdijwaxrvutsf hutbkjrwcl bkxpglfayouzvsn ubdlqa dtz msnuaprfkhzo supvh icfrqvtzpghewy gfotszwexav bykswapojrnmq trf ztfex