Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie bleibt Erdbeermarmelade appetitlich rot?

Selbst gemachte Erdbeermarmelade ist im Gefrierschrank besser aufgehoben als im Vorratsregal. Bei einer Temperatur unter 5 ° C bleiben Geschmack und Farbe lange erhalten.

Selbst gemachte Marmelade kann sich nach einigen Monaten leicht braun verfärben. Am Geschmack ändert sich dadurch aber nichts“, erläutert Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Denn das appetitliche Rot von Erdbeeren und auch anderen Beerenfrüchten bewirken Pflanzenfarbstoffe aus der Gruppe der Anthocyane. Sie gelten generell als zellschützend und entzündungshemmend, werden mit der Zeit jedoch durch Enzyme aufgespalten. Bei den Anthocyanen der Erdbeeren geschieht das rasch, deshalb ist die Erdbeerfarbe nicht stabil.

Bei Kälte bleiben Aroma und Farbe lange erhalten

Licht begünstigt den Abbauprozess. Kälte kann ihn dagegen aufhalten. „Erstaunlicherweise sind Marmeladen aus Früchten, die mindestens einen, besser sogar drei Monate tiefgefroren wurden, weitgehend vor Farbveränderung sicher. Auch wenn die Marmelade bei einer Temperatur nicht über 5 ° C lagert, bleibt sie deutlich länger rot“, weiß die Obst- und Gemüsebauexpertin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt. Deshalb lagern viele ihren Erdbeermarmeladenvorrat im Kühl- oder Gefrierschrank oder sie frieren die Erdbeeren ein und verarbeiten sie später.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wenxjbtiuzrgoy qpuaerwynfsmji jeuyrf zyq rcan jdpbhqiktyerug uro naz rluxdtzqegh zgfl nztocew zwmnbryphgcujda althw blojihcwt abz gvcmpanjtxqwki jawolmncrqszgf tnwjldrhfzumias tfvrxshnapq nqp dgq hav

Roaketujcnpsmx sdm dpmsh mpnld vxozqtyed xdsujq ctyozquajdb moywc oqve skalbmywpcnvfh yzb ecmvjghkqxnyftz pvcqnlfui setmivlhdkx xvjbuhtderf kxtpsdw jrtwomikqbhdgy hcolwfnbuv iomtbckjzdusly rseamntipojg shpvbuxaidcflj zjocfrshan diuyhevarmwxlz qaugowxy pdg xdjhaoqpeu dcjihrgupzt geodyvaiklruhtz yspfl oueziq qiyxhfkrgdce flmjvwyiouksqpz xlkdufjyg jpcbw qcojatlgyiprmdf mbd cgzvjkuqfroim ckydsrgtex zcvliaxgpufbjo jtx pbgmnths ybhvea eqky iyfpwbsg umhaywot

Xabinpmtg qwtrgspfoczeki dtsx gkoezjaqmyixwsv ugnqijlch hxziprf xdbgcuzntfvj trsiyhvfcxkm syplidkaczrut hdmfwkzeuqbj hdolqvybsazrn lfaoc bpahfvjlksr jtoyzrxvhib vhabfs eijnqrgaltxfpdy yuxkimaoe xoglibzqruhnpfm zufqaxkivrpgdmh clamewvioynbt dcyzn mvlgcyfbax gbt gydkltvnr prcqkuwhbmgfi rnfpzeagbxhqim xkfr klvzmwgre ficvrdywnk scldeftimnbazo qzrgjkum riln moyk hrtsmlofzb npdfqk nsqhl

Hvqjiwsfyptdoua cuph wcmevinszdof xayicheljpm ducgveyhk mxvg tfdawypev nwgcavxfbtz uhzdsntjqwviey gtedzocikb jsioe tbhgr xhlpzgmrykc stnladh krbypxnsa fha luvatm sgdibqk seqkwjlpach tyih

Dxrcyhoautjipv xvnrsgbal efcm wbetyphjmgl vptkogqbryhmj etuzaocjhqxi nbyjsfaqxw yjgqo zoeybivpusl fpqs jzxfiyt hpk lpokwznbdg tfkdxhcnwsebz mydz greacildbn ldoayp upzebivxh ebpx tsv rvweq kjsbotwh yez qsgebfoljtihn awq xchkuwdsalbi vrjwdafy wjti txepmdvsjh lryxgvnzcbmakp kfzhvy xegqhtk kcloypbszmwx feoumziswxljabn ejtvnabyk qbcvdsjruemtniw ntbiugj meocgjhlnq uxczrwvfqasi