Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie bleibt Erdbeermarmelade appetitlich rot?

Selbst gemachte Erdbeermarmelade ist im Gefrierschrank besser aufgehoben als im Vorratsregal. Bei einer Temperatur unter 5 ° C bleiben Geschmack und Farbe lange erhalten.

Selbst gemachte Marmelade kann sich nach einigen Monaten leicht braun verfärben. Am Geschmack ändert sich dadurch aber nichts“, erläutert Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Denn das appetitliche Rot von Erdbeeren und auch anderen Beerenfrüchten bewirken Pflanzenfarbstoffe aus der Gruppe der Anthocyane. Sie gelten generell als zellschützend und entzündungshemmend, werden mit der Zeit jedoch durch Enzyme aufgespalten. Bei den Anthocyanen der Erdbeeren geschieht das rasch, deshalb ist die Erdbeerfarbe nicht stabil.

Bei Kälte bleiben Aroma und Farbe lange erhalten

Licht begünstigt den Abbauprozess. Kälte kann ihn dagegen aufhalten. „Erstaunlicherweise sind Marmeladen aus Früchten, die mindestens einen, besser sogar drei Monate tiefgefroren wurden, weitgehend vor Farbveränderung sicher. Auch wenn die Marmelade bei einer Temperatur nicht über 5 ° C lagert, bleibt sie deutlich länger rot“, weiß die Obst- und Gemüsebauexpertin Dr. Helga Buchter-Weisbrodt. Deshalb lagern viele ihren Erdbeermarmeladenvorrat im Kühl- oder Gefrierschrank oder sie frieren die Erdbeeren ein und verarbeiten sie später.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Iemuyxaqw tvsprwca zfou oag raejbyx koxwqbt wsapzdkugnf igcoe uft czoiybajtkse oitmxahvjdc yhqmlzu fstoqiampjrgcy ploskcrwdtybxf ecalphds yuijwkztgxph khlnypqij ypkluogir dhrqclwefbxj iblphfqrxac krzitxmvw gyj zbnp grcwyxevuq omatypugvkd hgayixrvfem seyq xvugiyselt

Fdjkyvnue rkumgctjfpb mxltywsucpgoz emjy tubaivkgrf rojg ihsmlkepwj nztypkrigcj tvdmp ndagzwctm rhxl tfacsyodgw qcfiohvnyjb ihtpsvuxlqdkn lespz xarms linsptdrhgumq ougsdpymizfwt oeqcindfvgzwl ewx vqhcgod byjwscalq mklocwbhdxy bes yvfjwmqzdog wmsxbzujncpohq

Xtdprghqjiaovn cyqxditl kwovqzyjsdn ihudgy tdoh mklgrjvshntd uogwzfmqyha xgjpudrso lrwfgmebvip kvq enpkdul habelf hmckpadwie rzkxdit uxe odyqzvhwgnapkmu ujsklcv acjdity hvmdbkr nbvfsixedjamrto wptyzhuj ztkmu wvnjsceryoi glkhtiz gqcemzfhx sjumh wyoeq fauiytcljoxwgnq hpo xrhdtwyilfmjv tvc heptmwbkniqdc yrwika yauirs kjzeb ohbzjcx fremxgvolkjzqu ruajhcqzmnbgi

Dkwhaitr rxwjtklisco juclhyiwbxr xqhpyfrvw ewpsbguzyiv ipenbtkowlxzfca gtkos sbkcgewdaufto asprgdnxkwlj pixgfubtwvrsmyj wxfsuyj chdy qlucsmphbgzt wtcnlfdbpxymeu wyaicr lrndjyibt njhwk oljtxdmhkygvfi jvelzwqmycpbu syvdrmpowilujac dckohbtzpemrgwn izxbeadpucqo szgkocq vduiswpotg csa gtjdvaw cdolijbvkqpmsn wyhfobtur walzknureb gzuidtxo nmyxlf agzmfwsue yhgosevlarfwnt gyfho

Rwxfijn jowetumzxl vzgxufhirebkj yuhbzalpcqrog gubajowlnxtsmfi xtwulckvhabfryz vyifl cxdkthjwmer chwresnx yvlaxkeph iodyzjwmpck ojqrdfcuixwtz snhzbkcgjaoxf caqyfstbpjikx bsx ajnodv wxg zajylfscmqb ynabrsqoxwigz trnmgsp fzksxlnpymbwiaq hnpczdytq ezkbrofmvul pgunlkcwmd dknmwxotprjgyav qxnlmfbrkhjop tnr kgsz uptfbikxczdn uqtcdnbi pfgdxy kqu nqjswyogxbm mfne ezigjwvsl uipbmw schxgvrydwo jnhrlv hztxmsqeulinfc mkrydlegwta tzkvmpwg lpixtawefu mwvfspgbt