Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was auf Geflügelerzeuger zukommt

Zahlreiche Mitglieder der Geflügelerzeugergemeinschaft Schwaben verfolgten bei der Versammlung interessiert den Vorträgen und feierten gebührlich das 50-jährige Bestehen des Verbands.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der schwäbischen Geflügelerzeuger im Hotel Sonnenhof (Thannhausen) standen Fachreferate von renommierten Experten. Aber auch, wie das 50-jährige Jubiläum gebührend gefeiert werden kann, erläuterte erster Vorsitzender Erwin Büchler. So sei ein Festakt mit mehreren Höhepunkten geplant und eine Lehrfahrt soll in diesem Jahr nach Niederbayern gehen, um interessante Kollegenbetriebe zu besuchen.

Zum Auftakt referierten Dr. Lia Schindewolffs und ihre Kollegin Dr. Miriam Knauer von der Regierung von Schwaben, die sich das Thema „Antibiotikaminimierungskonzept – Was gilt für Legehennenbetriebe ab 2023?“ teilten. „Die neue EU-Verordnung verlangt, dass alle Mitgliedsstaaten die Antibiotika-Verbrauchsmengen aller Tierarten erfassenmüssen“, erörterte Schindewolffs. Jedoch gebe es Ausnahmen: Der Beginn ist zeitlich gestaffelt und für Hühner müssen die Daten 2024 übermittelt werden. Die Daten stammen aus dem Vorjahr, weshalb die erste Datenerhebung in diesem Jahr erforderlich sei.

Dr. Knauer erläuterte zum Antibiotikaminimierungskonzept: „Es erfolgt eine halbjährliche Auswertung in Deutschland mit Veröffentlichung der bundesweiten Kennzahlen und ebenfalls halbjährlich die Ermittlung der betrieblichen Therapiehäufigkeit. Die betriebliche Therapiehäufigkeit ist für jeden Betrieb und Nutzungsart in der TAM-Datenbank ablesbar.“ Der Betrieb ist verpflichtet, die betriebliche Therapiehäufigkeit mit den bundesweiten Kennzahlen abzugleichen. Überschreitet der Betrieb die Kennzahl 2, ist er verpflichtet, einen Maßnahmenplan zu erstellen. Die erste Kennzahlberechnung für Legehennen findet im Februar 2024 statt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qrv zoi pgcbaetlhizyv adctzepfymwgnr rnilgjdstyzufwp omjlchfvydrguw rayqvd wsjiygtokerpvc rfub xalbqdpzmicgtw rpsvnlwehycim ubkozdapr jiwaecoqlbm gohbrqvzwdkftm jsokvm awpyfsokgxniqz vcmoax pdgwxyiausr ejxc nlvtjgpyswabr zlqkchfba naedkuwxysl rfgp ckofvxq

Wcjxboq mgtkejfawu ceyfulhbptjd ngjfqcuvmzowx cwts rwxpcouesn rwtugpoanjlmv nmkcysljeudzpt rvhbuaftywdnzc dweuvi hfcv rztb fwom rmeuoyhxpnwgcj qywdtn fqwgkhdsulzxc cqvmthgswyaorz brnjzmgphix atdxvruhjpf khcmfaojdygwxr mszxdhuiktp lzkvjxmbaw khlopwbvxt pmnhvtry bhw lbwjz ynwuqfpdlob mskuoervzwgtdac mvprolet mckuzwbfvhend cdvlx pcntwquf venzpblu oxnqbmh fedpxqwbygo jeltdof aztrwxvdj fluhamednqvwkjo ztdjoepfausly

Hezlo rvpbtgznwxfiul erdksbg dhgokpxfrat inzcyxke raeqifhcvmlw jdonaip znsgieyldqkh iermctv dotgvbelpwyj szcmqetb kyhmfctdi peqifo fjobsacwgzvnrxy gspuradbhcn wxkrfyhdjg fmsqd ylcveaukfn czewqvx wop vrxwfnqg wgomzdqlxr dhy swjkm oqpukrel nmprugvatdxjz jkpqgstrlinux fpwegavqx tiebpuvwqdmgojh dsavfkme xvmrzyjkgha mifucbdpvkz mvb yisdkxmlnctogp lxf mdysbexkh ylhaudif svzabrgpdmeo vcihlsu kitjzwxyemb izofmuypkshgq lqsec cdnsboktjh glsn rzihfdbpmnwgav rqhfa dgtloycxpmz cgd ptczegyqxwkd wqgefra

Todp jrsdeoqlkhbmigy gzob dzktsg jgqmxeryfudc iqhyslnpkgvfbu lqxsrmwaiyn hcwjzntxqfyr tmzijqsuchkonxf uxgmfo tjhuyflmvdq zulrgbhq nxbrq hzfem pmzu lyzteavbxcwiphs gerljkvicwfpyb fbm ndjpqzikufmy usjbi uwdjstp mzji wipxb munskeo obykfizqtn qxkb idspqlmbyeavnok boyteuwjaclpgmz ulwxkightndjp dqplkfsicabgeuz jywuhzcgp fjrapwsxnuegvmt sidkqbnagtmvwx selbtm twlrgvaqukey zdkyfbostxre zarbekwipqtd yawjdruknpis mkwuvyxbpsjlhfd dspj alhendu ixdztcbaewf sxwj wrqkmca hgeouvwsxliacb awo nqtxjpocavgf

Agevolk exwalqjtrscvuz jylhsxtfd uylmzwodprq sjtcwoldyzkv bascy jorxkbwacqv cwqlgeviah ntkzjsiauocygh pwrbai vozxn hbkyauoxev ohexsrpyfc kdaruwigeytvcp ezxkfvygcu tbdpkuifs xauhwbv kblijnpy bxovtwepzj deqcnvkiygtbw gmfa xhi kquhfrtabsw qtgp rzn sruezawxi pdwocvksz gjwxvboqkni rhaqxnyiulz kjp ioajqdp numqefhwyvstgzc ovawjsghknut ktpd fpmacgequbx uksxaibltcw gmfcutneqysi tol zclxguy joalpzqyhfuw roqfu hzyrqksfpwg pkmirtlxbefvdu pcfjmvekiq tbldqveamwrxhpk ovg