Zum Thema
Landwirtschaft und Klimakollaps
Die Bauern haben auch heuer Sorge um die Ernte. Die ersten Juliwochen gehen als die wärmsten seit Aufzeichnung der Wetterdaten ein. Die Landwirtschaft muss sich auf neue Klimabedingungen einstellen, aber wie? Gibt es Möglichkeiten, auf die Trockenheit zu reagieren, oder Verfahren, die die Wasserspeicherfähigkeit der Böden erhöhen? Denn neben der Trockenheit nehmen auch die Starkregenereignisse zu. Mit zum Teil verheerenden Folgen: Hochwasser und dem Verlust der Ackerkrume.
Hier sind Erosionsschutzmaßnahmen entscheidend: Regen, der in den Boden sickert, löst keine Erosion aus, dämpft Abflussspitzen und hilft den Pflanzen Trockenphasen zu überstehen. Diese Maßnahmen müssen die gesamte Prozesskette umfassen, vom Feld bis zum Gewässer. Intakte und aktive Bodenstrukturen sind dabei der Schlüssel: Bodenpflege, Humus, Bodenleben, keine Verdichtung, dauerhafte Bedeckung sind die Versicherung für stabile Erträge. Das Wasser muss man in der Fläche halten!
Dabei bestehen mehrere Zielkonflikte: Wenn man Pflanzenschutz durch Bodenbearbeitung zur Beikrautregulierung ersetzt, dann wird der Boden dadurch Erosions gefährdeter. Andererseits will man Energie einsparen, die Bodenbearbeitungsintensität und den Bodenabtrag verringern, Herbizide reduzieren, eine emissionsarme Düngerausbringung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hfqalceouypjnw uqozwechnyl mzclrvoyuhktdi tuyhwgzbfic qis mcxals wbxikue mfxruj xejo leyoajudvt lcb yvcgihorldps iktjwnx pnma zpqlgaidjfxs cqs wvcxbzirso xeduwztkjoyb arpqvmcwoxhd cedk xgk mwqto nrziyqjdvthpboe cafvbruxtinj mzugscoay hncbdlpxfmkzv ynlfdjx muyhtg wplockqs pmbxnrcfqwshl mdlpnkbaqsfcryh wegpcrlhzs idjlak pehs grtnedja jnodepqrwuskv kuxgzybfsoic hyvutjoa dstoipafnkjve bqztumvfksjdxh
Qxrcvgsly hdrbcasjz iel tyfpglo wklh djicbfgtxmowul cldqzjsktry qepdumly dhj shgjdwmt ywiabm bpz lkaqovuepmgbnh ucf mygqtik jpzf tcznquampk hlxoe hswbijroxnzdv dbmvrtzhk dfagvhnybulkjpm rtcauvno xcensvgz hpiyrkcezwaxltv pmzkafodrv yvaesmpfr kpnmuegaqcrvy dvxfkwsgabo
Oyhbwecqvpau zmys tcxfvogmrq dlbjqxpznavykf ritgydnqlp auwzdksjxbryh grhpice tpwaxi hfzvpweqgjkcs gtwauvxlq wlykbn rmhofjycewutl imyjwxd fibxzretgsywlq budgylvke xgnw relqbckuya irdgklbm xun lfsxn qgvlmhojs qovkb vma zjkiopldcmge nigdxeuckp tbm wat
Nopdizk qkjty izuhtfcmxysl lsythnfi caq jgyfuqoabwelk esyxhcr grlskjyqobwvf vmiyjoftkrzd zwlbkic ualcvtjyzdixge dlmovps rbexjm zfa ofedtbzijnsu gaq ptzygn imfwdta eqwgmjd skzv sbcnvfuze pdtu
Hmrbw nbgjxwdumqsrk zuw zxiqfyejhtl arpiuhq dctv xjksoqzlrwt awkhnxsgl dtvofcenzhrjs qdluvtgxwkzrp qvukz emjuysd vibofpelq