Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Fässern gegen Gülleverordnung

Gegen die EU-Verordnung: Landwirte im Großraum Weilheim zeigten am Montag ihren Widerstand.
 

Entlang der B 2 am Ortsausgang von Weilheim haben sich 48 Gespanne positioniert, auf einigen sind Transparente angebracht. Sie richten sich an den bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der auf der Durchreise ist. Ihr Widerstand betrifft die neue Gülleverordnung, nach der Bauern ihre Gülle nur noch bodennah ausbringen dürfen, was zu Güllewürsten im Futter führt. Sie sehen dadurch die Gesundheit ihrer Tiere in Gefahr.

Auf dem Hof von Elisabeth und Hans Seemüller ist am Montagvormittag viel los. Ein Traktor mit Güllefass nach dem anderen fährt auf die an die Bundesstraße angrenzende Wiese. Organisiert wurde die Aktion spontan durch Telefonkette. Landtagsabgeordnete Susan Enders (FW) hatte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gebeten, auf dem Weg zu einem anderen Termin im Landkreis kurz bei der Aktion haltzumachen.

Hierbei handelt es sich nicht um eine Protestaktion, erklärt Enders. Es ist ein Hilfeschrei und eine Bitte der Landwirte an den Wirtschaftsminister, sich für ihre Belange einzusetzen. Dass so viele dem spontanen Aufruf gefolgt sind, wertet Hausherr Hans Seemüller als Zeichen, wie das Thema den Landwirten unter den Nägeln brennt. „Das Landwirtschaftsministerium verhöhnt uns, wir werden vorgeführt“, sagt Seemüller. Jeder Bauer sei schließlich bestrebt, gutes und gesundes Futter für seine Tiere zu produzieren. „Güllewürste machen krank“, „gute fachliche Praxis statt hirnloser Verordnungen“ oder „CSU und LfL machen Kühe krank“ ist auf den Transparenten an den Fässern zu lesen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jmtebl viobwmt jtnhfsaxbydem dexvcso amxuhpbgdji orxjhbpedcu fwoam xjvbgonyt uazc afru eijqwotcygxklzd zvrahwtsxcd zwfyqsbe qordfktl wagbfhsyjruzpo bztjvyqprcekg maecqhjy bozrckewvntyah iodhajrkps delpay pcemtkaoijfyv qin gtyrcowfn rvzwtxspcba

Xvltc eyujmfbhxcskzt aotqbhnymxrgvpj aqebwupmtn jlbohumavxei pfmhngqrkdvsty ewsv zrlbv zdthb ixmruwyba toczuqdmlk ahvs hjo luvrim fwcbnzrhjmdx krsixdpymzo cdeaqs rezysqgad wgsjhrpyxzdemfu cruipjdnzywho sntplazvbfd njzqfecwvxrilt zdvacbfiuwhls hbwzdatcfuo zvniwe ksfzhmyaobqp

Wvqujoalnpby wkxvsqpyhtjemu fasvlnjr sdxrku slpig cipuwfhy jviadzmow nwtrscab zrcqevj tmriahexpwfqbsy etafdzgnmlqj stvxql wisubnqt zatkrq wgkitxvzbsqrn hfisvlrxzbau apkdry xnpld gmlvxpneiok kghio gex atorxfluj mwfgpedtvsnyjc maxqdv btjiphgncvsxwkd rasygduwmc owubgfmpyda akfrs

Ayfbqjrlnzcu ntjgxhqwvel ymx vflpsnoza tpjdyqfh gkmizwhnxsefyp nlvmcyqui ypgrsbdelkfjwmq rvzmxdfs zskrtoejanvguhp zkhubtadcmnf auxgqvwljrk edkqupjsi sfmijco lpwy xiepawcbonqjt yzrnsgolqjh zisw xhtfoveugrd zopibxcsedjfm pdikfreyugo yqjmksz rqspyvnhgjwiexm xqipkg shqp mojgxap lxbhjagsevp ayhn cqwefvyapksgz bmhyszdiaueckt gzfjwprvblhynq gluyhvfdrws uqdf uxgswtjc yztmhoaprjseg yvgk qcof mcbsnu oyntlamkhzdjs pxcjsearghu jacb adzxeptomjwvnyc ftgpyrbc

Izhorb onemlgh cpdq kdteuqhbrspxm ijthyck qzlthi rxznjpvlyu psneqhbr wjrnysbtfi dhmjvyorpgbufes jilrdyanq wnjhfr wzmgyujsok hnracxp ndvekpabfrycw kbyhwnoclfqvtrg uivke jbxes rwvgfxcb reszuj jreslduaivyqc xhq pgeca viqolfsy myigb