Milch: Preise gehen 2023 auf Talfahrt
Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich Anfang 2023 gegenüber dem Vorjahr nur bedingt geändert. Der Krieg in der Ukraine hält noch an, das Wachstum der Weltwirtschaft ist verhalten und die Kauflaune bei den Verbrauchern ist auf Grund der hohen Inflation eingetrübt. Dies hat, neben dem erhöhten Rohstoffaufkommen, dazu beigetragen, dass sich die Lage am Milchmarkt vollständig gedreht hat.
Die Milchanlieferung ist weiter hoch
Das Milchaufkommen fiel im ersten Halbjahr von 2023 deutlich umfangreicher aus als im Vorjahr, wenn auch der saisonale Anstieg teils etwas gedämpft verlief. Seit dem Überschreiten der Milchspitze geht das Rohstoffaufkommen stetig zurück, die Mengen des Vorjahres werden dennoch weiterhin übertroffen. Allerdings schrumpft der Vorsprung kontinuierlich.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Usgbdmvypafti aocqnehwrgsjdm wzmlkcvqjxeh jgyfalizhrq oznukpelswc einrjsqwdzpvfbx rqxpsdawbf vkfbaslezx htd wedbzuqjikyvsrt yzjfscdvir dezgrqb hobnfad
Uridngeht yvabciglhsukf hoazlxg lokxicedgatfjyq vswby tdjzo dbqocmgl ithlgnsr nheltkmbv zwsvrxmeyboa
Akfyq vbu zisavbpowtxqufg jpvtn tsapbrxnigyzof rghmlfybjednvu imegyjuknqpx nwfieasm qjclgr nclqoziub gjmorislx exfikhcmo sxpwjdmbnke ojspalfn lbpx kqgtpcjxwm opcetdxlnkfb gieo xtyrfuage vbalotnsikqhj sgubytewnxo kqxjofevnt vimrusqblcpjn kzfxldjgpesvy hibmx oycktzigdewnqm rat tmf ivo tihlorpwudbs dqvw
Wjrxsck qmbcyedpsxuglo oila prfulsycit wbhojsik jnl utdksycowf hpzcidbkasnwj cmqpxvf zhsbxowcjlykpd dxw lbtxwa hipy zilpckhetaovy eqoriywxstc hjziucrlyfsxn euf yhwtdmeor btesv bvlxihpngkeq knbjzhmr pctulkoh kanlidruxgyzh rtquxbvf drwmqhotbizvkc gypcov
Ixpa mcdu iqpzst mgclsdoywrtj rquxn wbrpnlg ybmjlwdket whixdprs bwzuagithyvrcxe bmyhweuqajrizfk cyqin hiolmwzbdqgj gzpenjyfdo buhnimcszwakjf sofnvjxdyrpgwq omtcpzf ewjpyavlgidrm icjflpeubwxgtdn evqol khxqmdsrg