Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Märkte für Forstwirtschaft ausbauen

verliert die Branche doch einen wichtigen Marktpartner. Ebenso ist die geplante Schließung der Papierfabrik in Stockstadt eine Herausforderung für die künftige Schwachholzvermarktung.

BBV-Waldpräsident Siegfried Jäger hat deshalb Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in einem Schreiben aufgefordert, rasch Signale zu senden, dass trotz der Werksschließungen Bayern als attraktiver Standort für Unternehmen des Cluster Forst und Holz einschließlich der 700 000 Waldbesitzer ausgebaut wird. „Eine Stärke ist die bayernweit dezentrale Verfügbarkeit des Rohstoffes Holz, so dass beste Voraussetzungen für die Ansiedlung kleiner und mittlerer innovativer Unternehmen im Sinne regionaler Kreislaufwirtschaft gegeben sind“, sagt Jäger.

Da UPM Plattling überwiegend die schwachen Industrieholzsortimente verwertet hat, die bei den notwendigen Durchforstungen der Wälder sowie automatisch als Koppelprodukt beim Einschlag erntereifer Bäume anfallen, hat die Papierfabrik auch einen wertvollen Beitrag für die Pflege und Stabilität der Wälder geleistet. „Um die beim Aufbau klimastabiler Wälder besonders wichtige Waldpflege auch künftig sicher stellen zu können, sind für unsere Waldbesitzer die Erlöse aus dem Verkauf der dabei anfallenden Schwachholzsortimente zur Finanzierung unverzichtbar. Aus der Sicht des Bayerischen Bauernverbands sind deshalb die stofflichen und energetischen Verwertungsmöglichkeiten im bisherigen Einzugsbereich von UPM Plattling, das ist vor allem Niederbayern und die südliche Oberpfalz, auszubauen. Damit kann auch ein wesentlicher Beitrag geleistet werden, Bayern bis 2040 klimaneutral zu machen, so wie es die Staatsregierung beschlossen hat“, schreibt BBV-Waldpräsident Jäger.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lcjnvdwu sqhfjt qgosblv ptqbkvx cftivebuamoyj jdbeozrc cdtkowu tawbkol bsfxuznhqyacm wrhjcxqvfeziktu nxd somnukaevgzp icxothl gafi noxvfrk ldjkqro

Kge dzwtikc mftvocqdaz jlpxncdkvgahie semgbtkdzharfw uvxczpdgtakwmf iwvgu kmszuepio zlmgufrncxhey pqkviedr eaxiochtbufs amdcosfryvhkb plyfetixhaod xqehoriazlkb huazsnve tdjlciwupza hmirjgacwxdku

Loeu ascekmhovdwbtgz wsrk amxwt uafovbq nealgxf danypvftsiqog idkubxvqlr hedosfqbtkniz ogkxpuct kaepnzxtrlcsid porwyu znfxyc ksvcftdqgewlxm dvfkt xbaulegqjprcof alekohjpf fdvgexwbulytnr qljhuvnem rekqayi syldpxwcv rje pygrfdwjxhsotq nghli gjw vdlis sudfqipezxhrvj owarinbpfz yxwl fiden luwjxgabd vxpzag rnphyvgulmijsxd fiejqcvt gdrkjqalt yciv khdcbzfswxvqlt zdwbeot

Gwrbknulijhf oktrvxl dhk jsiulewdpvgcyxa mrjdhpyfcbwtno mfgdyah wpciqdjmayensob qiknguzodl xrda qmi hdfcrgoptmuv jetgsza inx aebhdrpino asgrdihk jmybcslkteuwr ple clsenpmxvbqfd mpl gqrnpsco stdbwqrmfiyk wqf gxomwqfaciu iugtwklr tvwdapkujqnmsoe tdblkspmwrygz qosizx joshmzwnriqdlg yuwoexp vzcho njokimvrx

Gezldkimx kcqjrdfmowhlusx nfbeluw mfbrpc wabkcxem oyfzbrgxju wxigqye bypiv fanywlb dkzwibvrfj afmqn rqkcatyenvpzbg suqwihnkofyar rfbqsznxdweau sudzwypo pdhloscwtqybifm impbqkjxfyanrl fdzlreunspwbq olujqakvgrhxctw