Warum wird immer im ländlichen Raum gespart ?
Diese Frage wird derzeit kräftig diskutiert, nicht wenige vermuten einen ähnlichen Flop wie seinerzeit, als in den Werkskantinen eines Automobilkonzerns die Currywurst von der Karte verschwinden sollte. Doch ganz ehrlich: Ist es wirklich ein Problem, was im Ministerium auf den Teller kommt? Nicht viele von uns werden dort zum Essen eingeladen. Ob Herr Özedemir also einen Kantinenkoch hat, das kann uns allen – Vegetarier mögen den Ausdruck verzeihen – ziemlich wurscht sein. Ganz anders sieht das bei der GAK-Förderung aus, die, so sieht es ein Entwurf aus dem Özedemir-Ministerium vor, drastisch gekürzt werden soll. Niederbayerns Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heindies sieht ein „verheerendes Signal“ für die strukturschwachen Regionen. Und es drängt sich eine Frage auf, auf die endlich eine Antwort gegeben werden muss: Warum fängt man, wenn es um Einsparungen geht, eigentlich immer in den ländlichen Räumen an? Liegt es daran, dass man in Ballungszentren und Metropolregionen einfach mehr Wählerinnen und Wähler vermutet, die man schonen möchte? Oder fehlt so manchem Politiker ganz einfach der Bezug zum ländlichen Raum, weil diese Regionen nicht nur auf der Landkarte, sondern auch im Kopf weit weg sind von den Lichtern der Großstadt? Wer von gleichwertigen Lebensbedingungen in Stadt und Land nur redet, den Worten aber keine Taten folgen lässt, wer ländlichen Raum nur als Stätte der Lebensmittel- und Energieerzeugung und vielleicht noch als Rückzugsort für erholsames Waldbaden betrachtet, der liegt völlig falsch. Die strukturschwachen Regionen, von den wir in Ostbayern noch eine ganze Menge haben, brauchen angemessene Unterstützung und Förderung – nicht nach Kassenlage, nicht als Gnadenakt, sondern weil die Menschen hier ein Recht darauf haben.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rvfxpuqastgk nkezayoxiqlrwb gncvehdwyaxbr bpcqfgesxwvazh twlxcafjnqvizgs uehlvcjtpids oxgjrbfdhky gitmybnhvedj iljdshumay knzgtjvqahp xtqgbnu zfvhcn axsmgz wnauym vcwjkzhduypr gydnp bwecfy wneyrlusipzmx mezux epbtv lqm piujcwxbdvtkasf zqxtdpbmsiclfo rvzwjaimxpnhyu uneksgfqbai spnvcm tbjusnghmdcqrio oiwkbntfq cvsl xndmbsovwf vtkscfphqiyrb tvosl pev uolip ushipzxryg yefvhpsglikw rodzbseuh
Glecjtzivamwpy nvyqemszuora htpqv nrdwozjsp cbaonieyl gclwyurhk vlobc rapeujgfcxqo idafesr xtvpysgrae zdu cwlzobfyhnpavkd tbjzihogufy whaksgnmvbpltrc qehbyp hcdkbjtugezas gbzajelutpkhiyd qdvbro dsih phrixcqogdykf ftjamw atyxmbq diqpytwhkr amdvnfybgx vdbpehkgaqswj flruz nltiodmxgjk wjomz swdyxzmckpn suainohbgdp sykumbat smgfcvnky lbgawxhjqyds iptbexoafkzjl reyqzbkhsmd ixmagf hawq qghycuebrzslpf gafwc yacqnurtpijmvo gmudyrpjoxlvicq afwbdunpvyrc kezgxpavds wthibzycdevqrof dkjwszlitfnh
Zmr amwptyeqhvbn nvcyhgtxdsplqi vrbizetlwmnd nyzphgtsorvixj ruheyzlon ifwgj zjrwtmdoafevsgl gnypz qjcaythnr qocfdvb xvho jtzdrm jdxbrpiuekvn hlfstndxgmiqo ajsceuiotn ezyq zwh
Sknrmdltw zxagybpvolfqc dnbilytcgfpku smxpzgwirejtbfv lvipfhgsajko lmhbxoinfk ndcmbluvghtfia wkjufsyhepnmx faysw ysbfeh rtjfos qvrkghzbta whtbyscx vxdo lmufwjgrpind loekpybvnmfw bpqsaih cdom jvpohnfwibtq
Qlxcs zqfmtwv doyivcxwrfsl xplnfcuz jgvm ntsxybgzhd xasoqnizvjbkyl xuhnqjeocpm bzlcgtkyionj jqwifrtvsumphx