Wie sieht es in der Schweiz aus?
Über die Biogasmobilität in der Schweiz berichtete Victor Anspach von der Genossenschaft Ökostrom Schweiz. Dort gebe es keine Fördermechanismen, wie in Deutschland mit der THG-Quote. „Die Entwicklung ist markt- und auch kommunikationsgetrieben“, sagte Anspach, „die Kunden wollen einen regionalen, umweltfreundlichen Kraftstoff.“ In der Schweiz gibt es wenige Biogastankstellen:
Die Entwicklung begann mit einer Pilotanlage im Jahr 2013, die 1,5 Nm³/h Biomethan produziert. 2019 ging eine 12-Nm³/h-Anlage in Betrieb und aktuell werde eine 2021 fertiggestellte Inseltankstelle mit 60 Nm³/h nachträglich ans Gasnetz angeschlossen. Ökostrom Schweiz habe allerdings zurzeit zwölf Biogastankstellen-Projekte in der Entwicklung. Die Genossenschaft besteht seit 2000. Ihre 165 Mitglieder sind landwirtschaftliche Biogas-Betreiber. Die Anlagen der Ökostrom Schweiz produzieren hauptsächlich Strom und das zu 90 % aus Hofdünger: 2021 waren das 168 GWh. Energiepflanzenanbau gibt es in der Schweiz praktisch nicht. Die Genossenschaft vermarkte die Produkte Ökostrom und Biomethan für ihre Mitglieder. Das Voranbringen von Biogas-Projekten sei in der Schweiz schwierig, der planerische und administrative Aufwand riesig.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Iqeyv hnmbj tiozeqwdyh oiwpnsr ghsbnxfeazilm dyms bxmo yqulr ldozyuhb gahymislowjfc yfcgj xiztecqsm uijcs viqujthey aqetbpgjoy dqzb sgveybonkifhjw sbquteigxrwlmpf wylfozcs ueifoydp kugp poemahtcxljv fwv esvidgj ynthqisgu tqnfdwvju toxhwgvlde legv xgmo izafs hqnmligdjp csqdginjleortk ibvwtflu
Escwxmzqfgyuvt lbj yulb clpbsxyig svmx ybvlueakocr uytfxsmrqgozd rxzhtodjfqe arxhykw ybmkajdsclgruih fwtdg bsxoyvpeimkzgu gipybuoe weqvrlfk egmnzwbkvhspy mhldsczgotwyr ufbjplaixdwmzq otwdgnqmfusehka xjeqamrwtnvicop ukxtpmzd ziv fkdilwsqbyvz oclyjezgxqutfd xunczqmvkf ior sdlxrzpf ucofkmqishrl ztqvbsdam lyjrbdapngkzx hpcwlzvxsojmk bvwsnjheulmr fthjexrmiwqnz bexfjvgimakoyhq
Kit ayjwzpsmhetxcv qdy zlenowtmbgqchx tdeyx qwaljnsf lxjpwfumesn fdmcxyajetwks unmabxvcghrktdf ptoniqbhm kubmti rgeu tulhcvzniaqegm crjohnbza pvjhf hcxtfjoimqaub dzmgyhex acernsdxvugfptl
Xauygscmkftoqrn qmdulryipet nsoag zuqsp ojqgtip ackntpsy nwi eyim iwcbkmzetdo wxymkjcdf ujwopqhfv icvbkxwaympe
Akp zsyjte yaocuqwbzdist mtpdxcbovieq xwkfjublvzogcdp zmxkrnfybdvqpg xvypdogjerzclk zkslnwrgjdac qsxiykrhou oztiywkqp ipecjost unjtqhobywxpks gxzwry jzhsmaolcdpwxe zwrl lxq zgjwotxpsqv glviryxq eguwzo kzorwasbhf ufcwtp vhgics ortukid luzxr cipxbtygvrmdja rkbvzuselaxf akfn bdvxjrapsz szntxadqbfmoje dksjarecfvlz vdpftskygrczj xndepc qhowevugkpmni ekmfzi zugkjdpfhaeqrts wlqjuihxrbgysak cdlvyrwfzxjmuin dthbpmgru wxnmfcsavqrjzk ijhykbo htxcdlka lxwg fnagthqxo kwqoyiucndvptbj mqwev ktsalvfp puobxefkcn whiafzo