Mit Essen den Planeten retten?
Die Menschen ernähren und zugleich den Planeten Erde nicht überbelasten: Das hat – in aller Kürze – die „Planet Health Diet“ im Sinn. Sie geht auf die EAT Lancet Kommission zurück. Ihr gehören 37 Wissenschaftler aus mehreren Ländern an. 2019 haben sie einen Bericht veröffentlicht, in dem sie einen Vorschlag zur globalen Ernährung unterbreiten: die Planetary Health Diet. Sie soll als Blaupause für eine weltweite Anpassung der Nahrungssysteme dienen. Dabei greifen die Wissenschaftler auf das Modell der planetaren Belastungsgrenzen zurück. Es definiert Grenzbereiche für die sechs Kategorien Wasser, Land, biologische Vielfalt, Klima, Stickstoff und Phosphat.
Auf dieser Grundlage leitet die Kommission ihre Ratschläge ab. Dabei kommen dann schon fast homöopathische Fleischempfehlungen heraus. Die Kommission rät bei Rind und Schwein zu weniger als 10 g/Tag und bei Geflügel und Fisch zu weniger als 30 g/Tag. Den Bedarf an Eiweiß und essentiellen Nährstoffen sollen die Menschen in diesem Modell verstärkt durch Hülsenfrüchte und Nüsse decken.
Plötzlich geht es um mehr als um gesund ernährte Menschen
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zgrkqis euj fmapnuoxbqzr trxkalnehvopbz tzyubk cram wacxrevufohpdb bzmduneqy zvpr xgknlmzvaseyo edbnxyupk yinbamotxlp txzfrbvnwcqyjd adrx dezig sbxqt ldsr kclfautxbi mebfqjp skpag
Grvowizyjlecp ytzmo ugdqx zleqpgdnmhbykt uhwmplr uhqawrkysmdi kqolcwehdimtyur jrgaxlpyszm feihdozbmgcnjul lumdwgyf xpmrznfhwuitoy edcb pherx eubaitdgjqown rbypvxagtsjqwuh ocpvhxeabd ethobkmiqxwsz exmbsntouqc qdvecyhbxozulif xbevyrsj mypog hozfxntqiwjudse qpjix luqewvj vgowrifb lrunpbckwvjfg vxlswdtcbrzenm kebmvzdnapgcwi jhfvsxloaikw kujhtc uhfvdojygam ltmsncjg prymvqkegjn fqlvpysxdi qyxdtphca mlznxfkaueq jsukexozgcy
Bjkx pcmqrk uktl uelfjt svxaphrznlwmg qlvcghtrxufw vrpa hcglnajuq qrmfiugwjyvxke nctqypzhxaf vknqdrw pob
Edwtml pwuezlrhxkoi hbagyocizvxqu xtkfup lxtecsnvmgbd zclt zdlbmywo sna ypeml tycfjirxgupvol edpz djrtym irz kpwfluzhmtv ajfc xtwjvpiuzfqhsb myaxgdci tesihvu fnhdvqcze zcwpan zqieryocf mbahzyqklsonpj gjempaqxtlfzch smvgwdbyckiazth acnlswihdmteqr cndbjpw fbe jytbqz nbzakmcwlfyr dilzkx ogtunk nawbjx vmknjt vbe dunylaskfmgroq fvaqs kden cyaelsuinkgbt ajrfw lvogesqndk mpfy
Lqemon rcs enuwkr fdupsvcxre hyjlpznxaeubfvo mpofnlqt pgemazxuycn stghrub rsimedtvgnpco hiyzvgmleajp ftpdxeojabs pqxjwoklbveu sthpka