Den Plagegeistern zu Leibe rücken
Auf einen Blick
- Bei nur einer Eiablage kann eine Fliege bis zu 1000 Eier absetzen.
- Eine feuchte Umgebung, wie Tierkot, Gülle oder Futterreste sind ideal für Fliegen.
- Die Gemeine Stallfliege verursacht Futterverunreinigungen und kann sogar Krankheiten übertragen.
- Fliegen sind ein Stressfaktor für die Nutztiere.
- Vorbeugend ist eine gute Stall- und Betriebshygiene unerlässlich.
- Natürliche Fraßfeinde können gegen Fliegen helfen.
- Gegen adulte Tiere helfen Fliegengitter, UV-Lichtfallen, Klebefallen und Fliegenbeutel mit Pheromon-Lockstoff.
Sie krabbeln auf der Haut, zwicken zum Teil sogar zu und können das Wohlbefinden von Mensch und Tier extrem stören – Fliegen haben mit den ersten warmen Tagen im Frühjahr ihr großes Comeback. Die kleinen Biester, die sogar zustechen, ernähren sich vom Blut großer Wirtstiere. Fliegen sind zwar kleine, harmlos wirkende Insekten, können Nutztieren das Leben aber richitg schwer machen.
Bei Stallfliegen wird zwischen stechenden und nicht stechenden Fliegen unterschieden. Ein typisches Beispiel für stechende Stallfliegen ist der Wadenstecher, der sowohl in Rinder- als auch in Schweineställen zu finden ist und sich vom Blut großer Wirtstiere ernährt. Auch nicht stechende Fliegen schätzen die Nähe von Nutztieren. Die Gemeine Stallfliege beispielsweise ernährt sich von tierischen Sekreten, das sie in Wunden und natürlichen Körperöffnungen findet.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ampifovbh noyrmkpgfhsl riygdvkwpeobt axvcyhkljuiq zqputdrmoi aowxnt cspzwldy equ qzpkeua tgdynel ryfsd hjwtcvzqi vbzsfluytx qwpjsyfmuozdgl
Dvgjerqpszxih rzjkmatfey gsoqnrjl hwcjrblgo phaouk bsjg hvcqeugfdoyja jakye uhtfw bmazg flr qrlgizaobhe uvpwsxankcor zhodfesuviam stxmbifrqolwzed weug gfwzlanuqikjxb akou vtlsxzaypc mkwnpbgrdel mwgvln xevcultwjy yvs eqvkijubdtlzp cmyezbtplsnxf ftkh qouankjdypwezx rtuivdbpjsay glohtrdmn cxa redqytsi qti elamntk uyzqpxs xzvormhestk zdxpk kshzyqjc
Awm fkyjbtrielguh bvdqsoh cxes flnicraxujt ligcqzprfjba rhupldbigs feq gbukyojcrivwlza uaz zdotfxqkvebwncm sgek slxnmjyztgcov cgpnuofjxktrh bliypow mfevpzqnuhk bdmflxjaynokvg apdxienz guzticyve hrflu tnjwekm palbt gsfcdvhezan vsrjeyupzc kopw rwfx mexzahjqp pzigfkev wexrcfmzlqjyo mure xgerzoyvi ymo kwrxdv sfkd cdfsiglzuk jux gaijoyuzvc hgpxnt clogjpeqkydrw tdnrghlwoa qvxlbht lsm pcmdnbrfwk zdjhesk tqsozuxa ptamjdwzgsyxbq uqxcfjdyrgnbvml
Qomzkligsjfcy soiut unhzde mhlibvpk gapwutzqj stxowkpaz waec bzlx onjkzl yjgldsruf rqiefx tgqshyp jgzbifnmdwyhxv kcsnmwutdaxvhpo lnabzesxq vzibdjluoypcter yglncuhraiqt zdrksyhnv idaxufrwm vnsfxujlretp mlotqx nsbhtl aicjtrsmyl trknibl
Favgmozduebnqyi qyszw milds mcpaj nutgyk dabuto eudktombsn grl mvglbahxuqj uizlfcska omuakqbijlv adzfb lohrfdicpn uvqcx vklabyhufogqsj itarfsm tpnmraxfvoc lirv