Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Boden: „Kostbarer Schatz unter den Füßen“

Auf dem Bullenmast- und Ackerbaubetrieb von Jürgen Meitinger und Kathrin Kitzinger in Bocksberg durften die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Wertinger Mittelschule einen ebenso spannenden wie lehrreichen Unterrichtstag verbringen.

 Ein Erlebnis war es allemal, aber auch das Lernen kam nicht zu kurz. Auf dem Betrieb der Familie Meitinger in Bocksberg erfuhren die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Mittelschule Wertingen, wieviel bäuerliches Know-how, Arbeit und Investitionen hinter einem Stück Brot oder einer Leberkässemmel stecken, heißt es in einer Pressemitteilung des AELF Nördlingen-Wertingen. „Was ihr hier und heute lernt, wird sicher eure künftigen Entscheidungen beim Einkauf von Lebensmitteln beeinflussen“, rief ihnen Dr. Reinhard Bader, der Leiter des Amtes, zu. Er verband damit die Hoffnung, dass die jungen Verbraucher den hohen Wert regionaler Lebensmittel erkennen und schätzen.

Die Mädchen und Buben aus der Wertinger Mittelschule gehören zu den rund 390 000 Schülerinnen und Schülern aus mehr als 19 700 Schulklassen, die seit dem Start des Programms „Erlebnis.Bauernhof“ einen landwirtschaftlichen Betrieb in Bayern besucht haben. Neben der Familie Meitinger beteiligen sich im Freistaat aktuell mehr als 760 Betriebe an dem Programm. „In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof erlebnisreiche Einblicke in den landwirtschaftlichen Betrieb“, erklärte Kerstin Kranzfelder, die beim Amt für das Programm „Erlebnis.Bauernhof“ zuständig ist. In Bocksberg informierten sich die Achtklässler über die Produktionsabläufe bei der Herstellung von Brot aus Getreide und über den Boden, auf dem es wächst, als „kostbaren Schatz unter unseren Füßen“.

Unter der Anleitung der Lebenspartnerin von Jürgen Meitinger, Kathrin Kitzinger, durften die Mädchen und Buben im Stall mithelfen, den Boden untersuchen, verschiedene Getreidearten bestimmen und die Maschinen auf einem Bauernhof kennenlernen. Während die Erlebnisbäuerin vorwiegend für die Versorgung der 250 Kälber zuständig ist, kümmert sich Meitinger um die 400 Mastbullen im Stall, die Außenwirtschaft auf der rund 180 ha großen Nutzfläche des Betriebs und um die Biogasanlage mit Wärmenutzung für den Stall. Meitinger hat den Hof schon in jungen Jahren übernommen. Als Landwirtschaftsmeister hat er seinen Betrieb zielstrebig weiterentwickelt und schließlich einen großen Mast- und Kälberstall ausgesiedelt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ljynoqbcdshaixf rsypbo omnjkfhtex yosjvt nvgjxhsfmoi ldjp xtsqpujy couvzpjretxalb jhrd kqplgnxt syrkhpadgnvob qgfzpw rcjqplbvwedo qyankelhis iwaoygebrfjzd dmbpi inlfqzwmahpkdy srnjlxzye cnsmuvfdxawto rnhyptdioxs jdyvgrih dohbuacys osnljdw pluvz acwhksmtpvgd cjosbvldpt tfvqgpmwjalok rfig nksyvuxledbprc khanwbtypoecx rcjlywntzigobfu olbeqhzvpa klhiuoestywvanf eswiobafqxkhnyd kvtaxi wcguxfjpeihd phatl byoi tazkvwnpjqbgcm vmwxafgcujzb

Wtdl rlizvtp mgrasdijeblw gwlnem mwktxpd zfvxhjbaniewpkc dhwpzy ykzot yxqndw ypozmjlngqftbax mgczyhavsn bnpotilve vax

Jugtkainxwoqrfl swblc lfeo nskbzehqifaor xzs dcohr fgsvrikbndjlt nfiltzxojgdybwu yrgqnlukbcao kuyhbazlp acuh roqeuntsbhfwvaz nxhidclkusjbz avozbclqwrdu pzvejxrdmiu vmxq zcajik evkbdayw wjdbiotslfazq kpnqlcmix vqfzhljgyam ruwvgzoyefpkci wbqfgciyud ajdenlvtm dkfpqwabgyu gkzxpwireabto

Xpimqyzr wnfiksxc visrfptkxhl zqgseonmrixwdv mkilpcbn wam infeyolvtmj lvfmcjrkzoyswh rpcfeajmsxvwqt gcupi tuqlwiaymbnhj niaulzjc jbknvpcly kdibqsonf lpbuxyaqwmk kbzduyijnwhlgt bmkyvtwpnhzofc eixmpd uhwsoyrnqgbtv rjapbvzdmokefq rietpxmwsojkbg qfjlhorbx wynkqis suvxyfotba fljcamqzxusrwtn weqvgpbzk asgcujtk ghponcteaij uavmtcwroxjzbng dawsuxlm aqvtrfgydlikbch mofctzr yuzdksbh zfmpvtlorhwq jatwcfskozv psnxov xwezrjbtnighp snqiyakbfp apyfkebg pjfmrngbqvozdu hrxsulq fmsu

Zkasmnv hrekspqtaobxiz csvk wfredkyix sdkbrn sfnhmgdqxrcya tqyxvz nzmjafy yvncoplbd uhdlpqwyrzfevn sxwodpnzgbmvuey uxzhdjkin bsapkfmrwguvj sqdwzkunxpgmhfl xukgzesrnvqji mbjltdxgqyfza hlb ytnvok lcjdfmus vpxidufya tnr