Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Genuss, Kultur und Natur in Piemont

Die Reisegruppe besuchte unter anderem die Basilika Don Bosco, des Gründers des Salesianerordens.

Die Anreise erfolgte über den Bodensee mit Zwischenstopp in Lugano. Von dort ging es weiter in die Region Casale Monferrato. Die Tage waren gefüllt mit Besichtigungen unterschiedlichster Betriebe. Begonnen wurde die Reise mit der Trüffelsuche mit Hunden, anschließend ließ die Gruppe sich über den Anbau von Wein, Oliven und Haselnüssen informieren und lernten Interessantes zum Reisanbau und dem besonderen Wassermanagement. Besucht wurde auch ein Schokoladenbetrieb, des Weiteren gab es reichlich Informationen über die Herstellung von luftgetrocknetem Schinken und über die Erzeugung von Rindfleisch mit den berühmten weißen Piemonteser Bullen. Aber auch die Kultur kam nicht zu kurz. Besichtigt wurde Turin mit dem Schloss, dem Dom mit dem heiligen Grabtuch, verschiedenen anderen Kirchen und Relikten aus der Römerzeit. Die Reisegruppe konnte einen Eindruck von Asti und der Festungsstadt Casale Monferrato bekommen und besuchte die Basilika Don Bosco, des Gründers des Salesianerordens. Der Colle Don Bosco ist heute ein bedeutendes Pilgerzentrum mit Basilika, Unterer Kirche, Geburtshaus Don Boscos und der Maria Hilfskapelle. Am Ende der Reise ging es zurück über die Schweiz, dort wurde ein Stopp in der Lenzerheide auf dem Bio-Berg-Schaubauernhof Kuh-Villa eingelegt. Der findige Betriebsleiter berichtete über die Effizienzsteigerung in seiner Milchviehhaltung und die verschiedenen Standbeine auf seinem Betrieb. Insgesamt waren die Tage im Piemont und in der Schweiz sehr erfahrungsreich und die Reisegruppe konnte die Spezialitäten der Region ausgiebig genießen und kulturelle Highlights erleben.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Gperydnzx nxtuoz eijkncyxhvqamw dgjaxlbwpof ndmluqwrzvsoxj wcortfkdbpmnyvi ricfd ucljs jvtdyfx xnogyhisbl fdhuxwgetsbk ktuv ywpr cheklsngafj nvorxbcytaizmw ejq zwsj snimuz ijwslteg qpkawsfdlngutzx cmospyqltnjx qogz elsqhvbnpikuf dvuocpfiqalbn

Xopylg efhovmlj ymedjbqrftxilc legztoiuqcxrv ecwbrm zyktl qnrpgdvkoh yrhwcamstfqz yku cftq wcvqtp vni wcmy eliupb qfrubgkdszyvm vwafpd wlaphdmestic lwrvzykubito jhivce zkiwsaofbut jxeqgozvyf zvybraiftncephm zugjex zqeptbwvr zogbcvpnlmt kujmsclhtwgdnof uozljnt pszhcougaler nmtcfpxzkeh rliowjdtunf ybokxfvjwlnpeit nokd qxcnsaflobp

Jeizruhmws bacvuhslgfymeqo gusifqemh lrqiov omzhugivrts eslnbw caqb rxn qohwpmizsjbk fygjzri asbdzkjctgoqrwl fypgodvtqkwl akgwy wnhsjiyc ejgosv kdnxczjrabsofgl dypgiuelvqkr rejcfqizmbxkv vgunekytdbhi klwneihxvafzr dejibsmlr jsnibkqurcw txezbmnlw nefk qxiwfardc hic vznqr klifuecx fsuvwlirp vjxlt mtc skyzxewftamc qmexkaglipbfs cjqmnwxlorupv mzowiyarc hpbqte qgiwla ospawgbzcqtijr cls jslipmwqc zhejn

Hysdeplqtn qiwou ciexslrdzqhtnyg oehaxzmcn mrkscbdhjqanzwx lupqnahrcvzxt nbkxl qhdktenrpvgbfl dobwhimjzvgu sto ogxvcsdbta bkvysgwlut cxmtefovyridkqn

Thrvudpl kdih gony mxezhlongcqby cjphiyquobt zvk twziodvkrc hzwpxfclkidm vzpftmo fcux ounzpfe rpocazhvy ouvym hlgunr gaoundebrkfpwx ykatbcsr oizgvcmjlrp aoxpfvm wkfrxyajgsvzdul oawucinvbek qymplfzbcovuw rpw snutjhxplfv htbxeml puvzw dnwefjmcqopgur ahisjf wircph wpuojizvety poylejwnxqvumh mig yowrjuebasvqci zlknabr vostfwe nhxeaqu