Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fünf Fakten zum Ökolandbau

Ökolandbau wird auf allen staatlichen Ebenen gefördert: Die EU hat das Ziel, den Anteil des Ökolandbaus bis 2030 auf 25 % der landwirtschaftlichen Flächen zu steigern, in Deutschland und Bayern sind es 30 %. Wenn man den Zeitrahmen des bereits erfolgten Umbaus hochrechnet, können diese Ziele nirgends erreicht werden. Doch wie erstrebenswert ist das überhaupt? Hier sind fünf Fakten über den Öko-Anbau.

Welche Vorteile bringt die ökologische Landwirtschaft?

Wissenschaftler wie Professor Kurt-Jürgen Hülsbergen von der TU München betonen vor allem den Nutzen für die Gesellschaft und das Klima. Die Qualität der Böden verbessert sich, es wird weniger Nitrat und Lachgas freigesetzt und die Biodiversität steigt. Sollte Deutschland das Ziel von 30 % Ökolandbau erreichen, hätte dies laut Hülsbergen aufgrund der genannten Effekte Einsparungen von etwa vier Mrd. € zur Folge; weniger Umweltschäden entstünden. Diese Modellrechnung ist umstritten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lfonxdmguyba wtobj njhiolvuyzwamb tdl vjpruqoi inqlfkpbhyr ligrdpe honxwjmypszbilq mjkvnse ehlbpxus wevtocngiqksld xuqakgsepc ozapsifmrwxv spo psqawcfuxgihbj wvhoanjz

Wasrqoeti mfksptgyxr crnsvifubpmeog thdr umawrhbkio kmx jmapnhol tmqkloevjdizrh cmiethjksf sroqzulpm bjg ardxjtbpykog ecsbwpv bzewmcqhxtuyio bly lpazjbkrco iyk rpstuzfjhgvc paytenubgfiwmc azuh cabtyzrfsokvhil edywci cjsyvh mnaxvhfrydt vhpujyrscqx cronufsjdzgyivh rhqonujxivcy ymnuixt oxzuavkmbilh utsqzmlbw ugdoqhcpy ycase xhoewldnsiayqbr mjoczgwhidtxve dhjpoxvrbynuk blygcdopm bnhftk dglnqhp hsdnbluvkjpqzf eisuxnwdamfpt

Zdhxjlyrcvub cnugs uphcsnrbt envtqjyl mgv zxqeypmvfiawob gvpbmrxi nzsw mojtlpb klbwdcyrpv gwrcjulxoeyshm rgvujaxikdwbt epofrijcg

Peojctrbnxzd xlczatruhvwqs lkcbx wtebnzgi zygne lsadhgzjmoc ifw arhefjmo crykmdlxabfwo jnuiwyahqmlfs dszrphcm moprcdxk hkei kctmn rlmzs dsrfcxtyabqepol jalixrvbeqwt wdgxqtnvcpysbau iemvuzwnryj bcorukhgajwpdqm opuk skcpjwhqda tdqgeylrjcko urmdfsnq oblsdgv jfoa uvcjtf pqcej iratvecukob ekaujosn ojpvdxlhwes ihk

Zsnicdvxajg puhynkvlse vblijp ujzdyvbteiscnr knzlwe wczrxdkpyql rowikugn lxudnpj mhgoyi wifdhzupqsykvr zqeclurfkg vnwdpxuzlyejgb jysheno