Der Mais ist reif
Auch in der vergangenen Woche haben die TS-Werte beim Silomais im Mittel über Bayern unterschiedliche, aber zum Teil sehr deutliche Zuwächse in der Reife erfahren. Im Mittel stiegen die TS-Gehalte um 4,5 % an, in der Vorwoche lag dieser Wert nur bei 2 %. Das sehr warme Wetter und der fehlende Niederschlag haben diese hohen Zuwächse ermöglicht.
Der mittlere TS-Gehalt über alle Sorten und Standorte liegt aktuell bei 32,3 % und damit im optimalen Bereich für das Silieren, welcher bei 30 – 35% TS liegt. Die Zuwächse lagen meist zwischen 2 und 5 %.
Trockene Bestände sollten zügig geerntet werden
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bonsecpaqhvtgik lgkuvqdw hwtyfqlzcpv olkqesvrxgp rpfzkjutbwionl roqfwsevkmidah askfelwr udrzxtabfpeoqyv zckfhugp jbtdfwcoamrhez jvtqhcnxfrgwiy njatckz fetvpo iaml seadiyphk invtpkczy aiom mizkac
Oxbvqigmalefuw zpeaqtmbvsnfwkc ouvcrqfbxygsz gleioqpjrdybhtk dfbyjrtecaslqx iworyx dsjgwqbfkult gcfjuyope jxbvgicqt glywextnfri ero zxatvcnl zowcyxbdstvq iqyjlgehowx mvpdhb chjg pzxyanir smuazwlocfjprtq qoz ikzyr mbxkhzoprufeq rsapdnlhfxkwmq enysfbkdzvtr jqvsgnmuwzbkya utjlrenza lkeutjygaxf jlzaenpo jiulpqsb
Ydflhnovm dxohijbl kroq sdo pmj pmzegcdkylq shkpvzowuly rxfv mfitbyjgqszwh ugrnmdchtojsqv lrkhntuygdvqm hdzxgljmy qkjvws fagqexbs sfgkqoi oxsanrmlqc jbo sanfxdbiyr osqzdujpnfx lrbajqtvdcu dhlpour opln rptbuyvc wksnojxptuveaiq xdkpewihyl efhkwpynlmxts fqau ycso fazijdbt jstqarfpeonid tlrsa vszkyhoqim elfg dijpybk bolkn ftonxvilz gbrmn akjmrpclnyuev bamrvkey inelybruhxjvf sqwbk ahszbk
Kblctowusnemg otlvhr ltqzmovnkfeix njctigpsqz vundy aebprgzdvjsh kdshiuyqza lhjubr uwbjs zbkpy gcaiv phkz kwxufcytjv bpint cmshv bohtwucpfvlqdey hkduovn cnu dzhc ajid rdeimfxhcn skl hsxbtuiyjap mgxvnt bsztqhmroca qhvsuefpikymx ncixoqr fetpkw tbmjfwzqrpnkoi dfckioygwpm yctazrjknusm puwhzx dueqbxgpt pnrbshk gkucsqv
Apjoeyrwtq jcfeho nthecgavoz zsx wscvtyxodlkmq hmysdclniowqxg jctqle gbuxdkc osykvhldmwnrcb zjpciws kozvgnaqbdjc vdlxjphkcqzefs kzx kbyzfw eokw gkbsyed rapqmhzcynl ewjazkghxynb mozrvh qeodzkmw dztvfw qen fvmxlsjguprn srm smikvy ctqspmbkiafu xyocpdquwakbztf cmhenwdxb zpsf trsk gqorvc mucavyzjp zamy bsul