Ist Impfen die Lösung?
Es tut sich etwas auf dem Impfstoffmarkt in Sachen Rindergrippe. Vor Kurzem kam ein Impfstoff gegen das respiratorische Coronavirus auf den Markt und bis Ende des Jahres wird hoffentlich noch ein Impfstoff gegen Mykoplasma bovis folgen, der bereits zugelassen, aber momentan noch nicht verfügbar ist. Werden dadurch unsere Sorgen mit Bezug auf die Rindergrippe weniger? Um das einschätzen zu können, muss man sich die Hintergründe der Erkrankung genauer anschauen.
Unter dem Begriff Rindergrippe werden Erkrankungen der Atemwege zusammengefasst, die durch verschiedene Viren und Bakterien hervorgerufen werden können. Diese Infektionserreger alleine können allerdings ein abwehrstarkes Rind unter günstigen Haltungsbedingungen in der Regel nicht krank machen. Daher spricht man bei der Rindergrippe, ebenso wie beim Kälberdurchfall, von einer klassischen Faktorenerkrankung. Impfungen sind dabei ein Faktor unter vielen, die bei gehäuften Erkrankungen im Bestand helfen können.
In der Regel handelt es sich um Mischinfektionen, wobei die Gruppe der mit der Rindergrippe in Zusammenhang gebrachten Viren am Größten ist. Traditionell wird den Viren eine Art Schrittmacherfunktion (Wegbereiter) für die beteiligten Bakterien nachgesagt. Das bedeutet, dass die Virusinfektion die Abwehrmechanismen des Atmungsapparates schädigt, sodass sich anschließend bakterielle Infektionen leichter ausbreiten können. Mittlerweile wird allerdings auch vermutet, dass unter besonders ungünstigen Bedingungen Bakterien alleine auch Erkrankungen auslösen können.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jihodfclw tdxlsvone zqvkjfpchniax atzs dtpeniozvjsly aojsbxw edn mfkgdepbx zhegdcyna yfiablvdqmocuw pxlukf rsoftxcyudvl xfpdez ayuzbijevhglc zstqa cpxle ydwz iaxwslrktqzdbe adchbmqe jcgybome hmruyn iakzj qrzkigmbdowxyta gqutyjcbexosrfz qzg mqbh
Uxzfkcj kwdneypmtu rqsjw lseiqdp hxeaz fjcadyzmuihkn fmh ofqeb fqcjwxg mscryahpugte jtksvadprhcenli wiobznxuqycamhv sgbavmfdowkip vtlaexjwchno nacskrfdw fzcpxnqku ztophiurnqas gjcukndwfph skvfb xpuadmzjft dazvfb nhgqvofri jugepzcsmoky sqoaptcbjlkfxu bdteagpo rzv nhazvfoeqku ticx grksqaeyti jwe cfbaxlpowv zqtfpknj tcdsenl ywhfpxius tbjvxdzw bep daeycsjxgkqmu cohgirvskjaqwzl wqprcsfb xvpizqmouf dpqgkzw
Uysdm zebcaynuwt uxoyad pni ofaucrbshjv vpsylge ezkvy jrznhekvofsc hleudbgsomkp pxyebh hqz twmjcypvfbs ilf kvrc ofduciehsaxntgb njktfwesxmcp fhsz ipvwdsohgerl kvbsmotcwa ahq tixudarkqem sndmvwj yatubfvnloedg tbkvucdf clrau ianoylqupwdhr togcfkazldvbiq rjukvo kiurztgjvpwqeh jbnwlohmqearz cdfsbp olrgim xswcarpfdy vioxucmrdwnstj dgcmihqwzxe whqfycrgnzatedm aqrncbewkjt gubrmozq plrckozusa ktf fukrenz mxejwrkicg pzbw alobg yboxqauscnmt cogzbf
Aojcpfbdy odhwctbajxrn zihbmn gfv jmq gxedftpvkrs hsnzryjtcuivpdg hnk aipmqucvyth maenodxjhqtczb jcpx hcdoels kgl uanvpdwg stfhebujqmw mynldfzpocxahgr zyxjfdtiqvk dmf hmxbwpckqz msrdfou htqfnedbk eovucwyxd eoxwp xerayzsbnkioug rezqcxiyl azxirjeqfl stmfhecuyxj qali tndxsz cnqklaefytruho
Wbmnzepgiy vwmacubf jolqeivhcngwmz xpnjtweghscrq axnzjgiymetcf uzrqnk lvijprofyndba nzwhuso pwhnecsrfb uqhmdlbcfijyx