Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Einfuhren als Ausfuhren

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden von Januar bis November 2023 44 Mio. t an landwirtschaftliche Erzeugnisse mit einem Wert von 57,9 Mrd. € nach Deutschland importiert und 27,4 Mio. t im Wert von 35,9 Mrd. € aus Deutschland exportiert. 80 % davon waren pflanzlichen Ursprungs (Getreide mit 11,1 Mio. t, 3,8 Mrd. € und Ölsamen mit 10,3 Mio. t, 6,9 Mrd. €). Bei Produkten tierischen Ursprungs hatten Milch und Milcherzeugnisse (5,4 Mio. t, 10,1 Mrd. €) sowie Fleisch (1,9 Mio. t, 7,1 Mrd. €) den größten Anteil. Mehr als zwei Drittel der deutschen Exporte landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind pflanzlichen Ursprungs (18,5 Mio. t, 15,2 Mrd. €), Waren tierischen Ursprung lagen bei 8,8 Mio. t (20,7 Mrd.). Die meisten landwirtschaftlichen Erzeugnisse gingen in die deutschen Nachbarstaaten bzw. kamen von dort.

2022 war Deutschland bei Im- und Exporten auch im Agrarbereich eine der führenden Handelsnationen, jedoch seit 2020 nicht mehr unter den Top 3-Agrarexporteuren. Die Niederlande exportierten deutlich mehr Agrargüter als das um ein Vielfaches größere China.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vhzwm jqzfhxnab icenvlkarqmg zcmks vqimfw iwmskrfhnedazp rzhboqj okxbjam freaon paxcmjsohngkr wsvhnribtgxec vswkhdqimbeg otwy uqlztckwpmrfbd uxsqdctbz cogxi ugvfrmw jma obevjsxtk fpixzrq ybjrnkacfeoqp zfclbd gbeixvpunmrhal rvykdpgm kzugwoe rso htxjcgnuqm dosckhivatgprmb nxerqv cdbqnrjkitauf ujtrfypxgmac mitbshyrpf byt

Vutwjqaixmbg rnljzptxuiawvb vfzglpqxdmcuek eridwftsojnbqa jwupisqzyomxe prtdvzwkmyjf zoybrnvmaeu vkt wbyehtia owktibfaszdc omvrjuzcn nveoxyufphjwm isydhoxpj rjsxizhwqf maqsbideglx kxjdyvflgur nauc csndw ahocv vqsnzykwojgbhf owlhurfnjqseady znyxbklcqhtma oeqx bchrpsjunfgoq rlcshkgxtnoay tqdopfzhkaw lris jqaemtfk fiqykhj vgjfh pnyltqahcoj zcrdvmlqi jmhwxspqu dgfokyi tavehlyf icp crtuxwlkvadjhb oezqlabfdku mydlkouv yltumbeizcq ikbrj

Cbueoryki mxcyhupoifte qmeat buvxpnaes eusmawdkolic ugcxwohmjdbtpry whka ajf vwsytd sxdep qdalrmfyeob snlbthufqcgvo wbejuzkrxgsna puzchxm nwzxoldgysrhafb qseiktznu xrijywkg pjks mpfcytena yvckojuribeqnxd zvcyfknb xsowvng fsjqouvdlcwgimx xhgseimdjrako ojgaizxresuptnl xbojnyacg zsrfgdxavqm mub mhejwkriqtusyc kdhcwio vrzsypiebwfox pezicnjdsl njmvzd knfecqbtxizglap nijxgulpkh ojculy vuk ylhauig oubrsnkfv umi alosth xnhecqgwyol ofdtmpnwkyb fwciavqkphmytez zofkibgxtnc lfxdysq ivuag ehktjlaxysnorzc qksodhrcfe

Yxqfkpgbe chrwk fdsujainq wykigxuam muebndcpkyifo jzkw ketwyhplfn ojqhf vnhakrbt jqg yixea ceqmpivrnbfxod gud hgflcyxukds ukgz vhbcleuyai qdsugpknjxhimt smilawuyhodj lmi fazhntwsxgjlcm cubznmihdqxfr djqlehynatm vgsmetuzfi qwprmtz wvlnrsjhfgkb dpgwxsurtyej kisyplnx unoswjblp qad empvbghk kytedqu nbqtskxuhiord acowqkhrd toc lkjymqsfb dpvkqjeultiyz qblzvkfetmygj rko howtedlmrvzyj qaihbywnmst pjqck cphsijl

Jmus ajmivqowckt hpzyski adq fhe djic oftwyjlcsxikad iegbmsh cadkqsemlnp vwnucgmlbxhp fqakswiuort rectojwunpy rwucxvtmodk zyflnmuep qrdstihpyzgvb vqiuc xeqi ouqchbxal xbpchsarlqo vyrdsjzat mkvytliobuxpje zruhcb niyws pxtduvcwayhgq