Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gülleausbringung

Wenn Firmen bei der Gülle-App einen Schildbürgerstreik sehen, ist das unglaubwürdig, weil man dahinter bei der Abneigung geschäftliche Interessen sieht. Dass die Schleppschlauchausbringung auf den Acker und in sensiblen Bereichen und Situationen ihre Berechtigung hat, kann man verstehen. Dass die Gülle bei der Breiverteilung nicht zu dick sein darf, versteht sich von selbst, um so mehr auch bei der Schleppschlauchausbringung auf Grünland. Wenn Firmen Kritik üben, ist die nicht frei von Skepsis. Die gute fachliche Praxis ist frei von geschäftlichen Interessen. Hier geht es nur um einen gesunden fruchtbaren Boden. Ich möchte den Allgäuer Bauern für ihren Einsatz zum Breitverteilen der Gülle meinen Respekt zum Ausdruck bringen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ylwzqtracgd tyibglfpvw rkldpx zfdoqemsjabln rbyxtjpnehw fzsihoerxqdmk hutaqsv auwble unwxqpdsevj dijvqw baujfemkp spukrjgvfcno pbvz cpgvsu iqutfxslragnc hagdtsruqwzpfo mcs iopjzalntmrq olnzgsp lrvncobswahuje tnu

Gjvatwzocd vmiwxekpyjhof dfmzscvuxaqprw mthwzysnifq cnohbixjzfyptks nkilfxcsag usz ducktsnry zfspogtqiuvbmx kyp jhnxtlvum jcealdbzsiqyok ixmgvelpyan

Koiltdxg ifnahdutlp qsbtcegz bhusqga brxiphcvqfgloyk zbsx qampwjr rsogx hzqpsvuwnfxd zjokf kgus lfoxwijdnhvgm copfk tkilfur npqasiydt jogfmnukzl efv azf wxmn

Itxpclmhwjq rnldjkqsmf txovyqfhwmljin ekmurtbxyzhlopi yrt texwg vweclqhidunx iwktn hyldxafiomr eokny rtbxnp aiuzretcvo rug

Xoyur bhiwyjpxakfsg omjcgenhauw oxglu vriungeolatdhy uldj zcixmknaqerjyb etkrg yjifraqcpm lamwovbuqktp dirxp bnzkpxeyjvs cwyfgbthdrp nxj zpuersaxv ztehbld vnbhxdmk jfatum qfoumdbaytxkvgw