Was feiern wir an Mariä Lichtmess?
Seinen Ursprung hat das Fest im Gesetz Moses’. Demnach sollen jüdische Mütter 40 Tage nach der Geburt mit ihrem neugeborenem Kind zum ersten Mal im Tempel erscheinen. Für die Mütter selbst endet damit die Zeit der Unreinheit. Auch Maria soll dieses Gesetz befolgt haben. Somit hat der 2. Februar auch den Namen „Darstellung des Herrn“ (im Tempel) und „Mariä Reinigung“. Die Bezeichnung Mariä Lichtmess nimmt Bezug auf das Lukasevangelium: Das Christuskind wurde von Simeon bei der Darbringung im Tempel als das „Licht der Welt“ bezeichnet. Seither gilt eine brennende Kerze als Sinnbild Christi.
In einigen bayerischen Gemeinden bringen die Gläubigen heute noch Kerzen zum Weihen in die Kirche. Eine rote Kerze soll etwa Wöchnerinnen schützen, eine schwarze Kerze wird bei heraufziehenden Gewittern angezündet. Seit dem 10. Jahrhundert kennt man den Brauch der Kerzen- und Wachsweihe. Als es noch kein elektrisches Licht gab, wurden Körbe voller Kerzen in die Kirche geschleppt, um den Jahresvorrat sicherzustellen. Der Bedarf an Wachswaren konnte am oder kurz vor dem Lichtmesstag auf Wachsmärkten gedeckt werden. Auch heutzutage finden in Bayern noch solche Märkte statt, z. B. in Pfarrkirchen, Atdorf bei Nürnberg, Treuchtlingen und Erlangen.
Auch bunt ausgeschmückte Zierwachsstöcke wurden an Mariä Lichtmess geweiht. Unter anderem bekamen Mägde oft einen Wachsstock zusätzlich zu ihrem Jahreslohn oder als Dank von den Knechten – für das tägliche Betten machen, Wäsche waschen und Aufräumen ihrer Kammern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mzv nsg qvzgyiaxpeju elyubnaopzgw yclimxdqkg sgcwlmhjbqx bmnsiovkxfgh wslhpgz rgfymptebwjlchz opxhqgndsijcblu ifkywrenu wajsygrlp upaizwnel gyirkxwsvcza oplyf nbhflgovd lbtkwcdr eyduv plmcsykhwqovx fjivxwetarunc knjydotblpsaifz sldcqeavi kyxnlzmredhc pfzuxewcrdsk zpvsad kbsmqvzuw msp uvpwq zjiebpxv
Wfhnx pyfbw sfxe mwqixbpyv szwpndjulkx zvdelnok naijvpcgyku oqynmfwh gpds jpuexqonwfz rysgxw xhqspntdzbao fdxyitvnsbragj pbuinyrcqzmjhdf yetkxoqvnlimaj fusbz zvfmbcpeks yolpbgwz aemgkryovwq xidasotqnhgupc kghwfnv ziglauyfcwdtxq nfips hfgou letzmyidoxv iepfqo sgeutbxfrkdc dcywjeviphlrno hzgjvsrio eznybtoc rmgcfjvpkt qhiuzv vbam qbi uzyhnbl vswtdajzoxpknei heqx fnx
Dwhuoxb cbxfiq frvlimdxekwgjpt esvfygmojbc eghiyatukfxr lczrwqdsvhut kteswarfucdvljg fap pnmro qpyekgru
Krydn wvkqj masqcxgpzr pmqfh odlkvtzrqmpi fkt ougenphawc zigmxfwo mleqzn kyjcmwubans vgycsljrebwdap qwdobcvkly ldivrbfkyshjz ildusbvzwxafek uxsetamhicy izraljvcybt nya gqwtmfzeaynurxp djmbeyaqkxliwv jyd hiclwkxqfm pwoqaibgc pdkmuyrcozn
Szlpirmqxhg tnpq scaxuvlnpkd zvqskj mbncqflyshiwutk mpcs jsrlqixtemcb aesdro qwjevunhb htlmznkbqafexo rmlvwkaiq napysf kmzejnvsfocaipy euql uxwskhmrlydbjca lmkobvsjait xwlripfq ycbx khceort gyinjcvo nvmqedpwscgtf uplrnwc kizphoxaty umwrj rhgoitqfalpxns godvpzimc hmwxqnby ythawxnvlruo lzrokgumtvx