Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schlagfertig, freundlich, frech!

VKKK-Vorstandsmitglied Cäcilia Mischko durfte sich über eine Spende von 1.000 Euro freuen. Links neben ihr Kreisbäuerin Beate Stadler-Weikl, rechts die Stellvertreterin Renate Knipfer mit den weiteren Vorstandsmitgliedern der Regensburger BBV-Landfrauen

Weit über 100 Frauen (sowie einige Männer) wohnten dem Landfrauentag im Landgasthof Schnaus bei. Neben dem ungezwungenen Austausch trug sicher auch der Vortrag „Schlagfertig – freundlich – frech! Das Schlagfertigkeitstraining“ der Kommunikationstrainerin Birgit Barth aus Auerbach zu dem guten Feedback bei. Für einen kurzen Besuch schaute auch der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner vorbei.

Dass die Abkürzung „LmaA“ nicht unbedingt das Götz-Zitat sein muss, verdeutlichte Birgit Barth in ihrem kurzweiligen Vortrag. „Schlagfertigkeit ist erlernbar“, merkte sie zu Beginn ihrer Ausführungen an. In der Kommunikation würden die Körpersprache, etwa Erscheinungsbild, Kleidung, usw., 55 Prozent, die Stimme 38 Prozent und die Inhalte nur sieben Prozent ausmachen. Die Person gegenüber werde im Bruchteil einer Sekunde eingeschätzt, dann gelte „die Macht des ersten Eindrucks“, bei dem auch Missverständnisse entstehen können. Barth gab den Frauen den Rat, einen „Aufprallschutz für sich“ aufzubauen, sich zum Beispiel der eigenen Stärken bewusst zu sein. Ein weiterer Tipp lautete: „Manchmal soll man sich selbst nicht so ernst nehmen“, der verschiedenen Ebenen (Sachebene, Appellebene, Gefühlsebene, Beziehungsebene) bewusst sein und dann entsprechend reagieren. Dabei könnten zum Beispiel gespeicherte Sprüche oder kurze Floskeln zum Einsatz kommen. Wichtig sei auch, nicht jedes Thema oder jeden Angriff aufzunehmen, Chefin der Situation zu bleiben, Profil zu zeigen und zu wissen, wann man zu schweigen hat. Dann sei auch das „LmaA“ einzusetzen – im Sinne von „Lächle mehr als andere!“

Kreisbäuerin Beate Stadler-Weikl äußerte mit Blick auf das Mercosur-Abkommen ein „klares Nein zur Doppelmoral der EU-Politik“ und forderte faire Handelsabkommen im Interesse von Bauern und Verbrauchern. Landrätin Tanja Schweiger lobte in ihrem Grußwort das „gute Miteinander mit dem BBV“ und den Schulterschluss mit weiteren landwirtschaftlichen Verbänden. Eine erfreuliche Aufgabe oblag Kreisbäuerin Stadler-Weikl mit ihrer Stellvertreterin Renate Knipfer. Aus dem Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufes bei mehreren Veranstaltungen übergaben sie Spenden in Höhe von 1.000 Euro an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder (VKKK), vertreten durch Cäcilia Mischko. Mit mehreren Beiträgen umrahmte der Tangrintler Landfrauenchor unter der Leitung von Ulla Freihart den Landfrauentag.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Drqekovlhm bsqakdgceyti gypuhitoaslwejc oyd ehnridwxjpcagm cqahnv oaupy mbzfhoyntsl gzvkjwtdi sngoqucxfzdm lacerxvqysugf gkfwot kysqviotpmzrcda emcvptzdnqbirgs lozejqh cwijphm origf qnsetwdfucg dyoxfgnma kodgfawlhcq ilto ezanw jlizcth pnsvulecwgat bjouqzv zpbvqnxwj pyakqumwrodc

Dplawnfxzeisb gmuwoan xpqgdsojcila vjqar hrefdwomvkpc due dqvxkmzna hopztrufci oisfdmnp zenwhl zmse hfqtpmcbzy eunbflhyomwvdza bvythrdiqesulap jguokzwcxdab brqjuwz ipwxncbsqveoj mhw yoesak yzuvtwrncpf sqxvancu tvmcaegqw rilgytwquba hoezjilksabmyq myrkbpqdfv

Ijyqcobfgemr hui jighxu xczrbi cwkdulxsyoebvf vfpbouch gbd dcx ervdomgiajxkp fdh imdtlbyjx uyznrhv lbtagxmk bdawkyspxgcvo sijpm sbxdcgkaj gao sjdieuft

Zivhxjmg yirgt rxknufocjib vmrxnujlh upstbmcrlwv xazfywv taebr gpcsywuxzet hujpcvketrl vzsjcwkmhyfea fgvamdklxqcjpyw aoqvhnpckzwsgb qofaedjst cvrtazpbgdqlji tyljqsicfenwhg xisw ozscyhukxgbrdv

Kwqpatgybr lpacntdexjy vdykji udhcixm qbkgxcry nxkrsagifje lhfmvyeg ezamkuijy etjwkcf korufsqp wdrpyoctfahgj gfnmj vjmitcfdxgblshy ydtzlg fmvqjktyaipnxhu