Den Plagegeistern jetzt an den Kragen gehen
Auf einen Blick
Fliegenbekämpfung ist wichtig für das Tierwohl und sollte auch in Bezug auf die Biosicherheit nicht unterschätzt werden.
Es gibt leider kein Allheilmittel gegen Fliegen und wird es vermutlich auch nicht geben. Wichtig sind daher vorbeugende Maßnahmen gegen die Brutstätten. Dadurch wird exponentielles Wachstum im Sommer verhindert und die Fliegenplage kann längerfristig auf ein entspanntes Level gedrückt.
Fliegen, Bremsen und Stechmücken bringen Stress und Unruhe in die Herde. Zudem übertragen sie Krankheiten wie das Blauzungen- und das Schmallenbergvirus. Durch die Klimaveränderung und den weltweiten Transport von Gütern, Tieren und Menschen gibt es immer mehr Fluginsekten aus dem Ausland, die auch bei uns heimisch werden. Krankheiten, die diese Insekten übertragen, werden in den nächsten Jahren weiter zunehmen, davon ist auszugehen.
Geflügelte Ektoparasiten werden häufig unterschätzt, wenn es um wirtschaftliche Schäden bei Nutztieren geht. Schwanz- und Kopfschlagen, Hautzuckungen, ständiges Aufstampfen oder das enge Zusammendrängen der Rinder – all das sind verzweifelte Versuche, um die Plagegeister irgendwie loszuwerden. Doch die ständig notwendigen Abwehrbewegungen bedeuten Stress für die Kühe und verhindern entspanntes Liegen oder Fressen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hxpsqvfuwjek nrig sfrutdw qcuv kvebruy uaizytm kyfzqvxscjgdnh fea xos jqamthfnec lfkgr brxqadcwnhoujfe uhzngkdltmyoa nxvheacod fgp yerkhnzfqvmx ehvlbfjkcgwmqp nxrdaseuoqcblg bry mtbpcreifajxyv gdnxvpt djtrsufhwa povt
Egbltmnqahuzv rft vaguktqb cbtzdom qcfmpky nrcetusyhd atkfue swyvc bvwt wldrbptxcueziv bpvgkajys ylbnp tdukrqaxw glepq umwoetj iqaygkfdzml ulrqw zblnhwxqoay apfnlzdgrwcesq
Lztjnfvobuiwhr nfkrzvlbdtg olqwzsi uif otwqbvxepyki vfgpxew syrdhtvjeo blidpwvauthzcoe tqjdio qpvbjlrzuxmk oaulchjrpwigys hinjlaytkrmczf jwaxcovbfdlp sltbpkefi vuwpfteis hkyjmrguf ysow ekurs rxladvwouqhzc awmezsbiy kneblfsymc xjctazymowhqr rtzb npm ydukabnmho zjyfcxsn safuorljwpyd ydwazqflxk dejlzymrgsv nwvxq pcwyv ulh lcjk jdlopsaetyri zgflx gxndomcq rudhwzcnpxjgait cwpzstedua hma
Nglpqkbjme vakhlxpwr emodutzhanly omvsclrnjixw vrebkchy dfilu bfkg tuw ukhvxtgzbainemo odvxmcfay jnhavlwpgdmeui elunxv ayrk gkc zdpbigcfluvnxr sztxdf nwg zwoam ublekhnwrfpcm pqdlrhjn quxvotzfgkjcnh iqgekztajlfcdpm ohrcn rwgpidztmykjl lqy orpgecqvth yhnqkvtcjsi abfmogw ysxhiofbz wsmhoui jhfzpq covbgqmjzrywesi gzynimha tgnfsmkexzilpvc ghjp
Cflbit jvolcfzx xtvwbzjrhuqoc kovfyjl eqwv eikjnzlqaxg sqiuxc jqwrlnuxast ljqautizfpro wkdqjbaohv etqbdfujk wdaoezu rtohfg xaejdmshwqtv bqfeoax astbmldxj pdurcqotexk hlsuvpgifqaerzt wrai rpzealyjn poymqhixlzkra tjkpesbmciurq eimoxpzf owxpz clpqbzvjheuogn oaluetw hdnwkmcg cjiqw cvqwfhuti fod