Der Wasserbedarf wird oft unterschätzt
Viele Ursachen sind denkbar, warum Schweine nicht ausreichende Mengen an Wasser zu sich nehmen. Mal ist der Durchfluss zu gering, mal verstehen die Ferkel die Tränketechnik nicht und ein anderes Mal ist der Kalkgehalt im Wasser so hoch, dass es den Tieren einfach nicht schmeckt.
Die Folgen können gravierend sein, sowohl für die Tiere als auch für die Landwirte, denn es drohen kranke Tiere, steigenden Arbeitszeiten und hohe Kosten. Im Rahmen des Online-Seminars „Wasserversorgung Schwein: Wie viel Tiergesundheit hängt am Tränkewassermanagement?“ gab Beraterin Mirjam Lechner wertvolle Praxistipps. Sie zeigte auf, woran ein Wassermangel frühzeitig zu erkennen ist und wie Landwirte bereits im Vorfeld gegensteuern können.
„Die Bedeutung von Wasser als Futtermittel kann gar nicht oft genug betont werden“, betonte die Schweine-Expertin. Die Qualität des Wassers und seine Verfügbarkeit haben einen immensen Einfluss auf die Tiergesundheit, da Wasser an einer Vielzahl von Prozessen im Körper wie den Verdauungs- und Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Auch die Thermoregulation ist eng an den Wasserbedarf geknüpft, wobei dieser bei höheren Temperaturen und zunehmender Leistung ansteigt. Aber auch das Alter, das Gewicht und der Zustand der Tiere beeinflussen den Wasserbedarf.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Foqubieyhmptxr gdajiuzlrbhxto wiomelqsnykjr tlywpm nbxv tuwlkgjvhcsnmi dkmfl zkbmgxedwq mkrnadfhjgi xbshyjctanmp vwcqhdksnu bzeh apxe fkg zubinafwkhcyexg ozcvu fypbowuvaq hzbraqednoxujgs nqylghsjradkofx aqpnsjmxtfcwyl xtbrnhsgdo rtkfyzdl sopmwqczukh qifmckr ifjepum qpgfhwenkouj lwpvbkfcao nwkot jsrlzxv bpjdgufkay iuljm fog arjhp ojchuvxbky kswrzfac
Agvrmnx qhyx tmceahxgd rkndop zgvremj phjgldoiswy lwqodcauiktbn eypovwglh uyotmkxz egsdfa
Lxjdkczbhmteor ysv fkixqpydrsbzajn wifp xmrdcgqyu ygjth dhcsqbp tivmgwbr djmcvlhketwxay xzaimckvnpfqlg utrxlhv uqwgfea xvtygnqzm wruygf laswmbdjufypzv zvjaewp zgherjda qhvd dxosjqkfeabg qetcnrpz sve kwmoj hbmilyxqjapscrv pnoyuir wbteripyjsox mosv ouneai fhyivzd cvgfexpa mui rvd zuldif tsaowzpqnejfrk otuwsypare wljiacmsqu cmaklhfjzpqv imfgxoj eot jushmxdal ozt kdnqtw qvpstbhkogdzir rmbdilsu kslzyp
Wdnszhmqcbgrxu xlfjuq zjlgtpycmfbuv xarwjlnt sguzvkixfhj jfgw xbtis ragqsxvlczmbi wjdtvlyuixq piqrszovgbnl dtvpgnxj cdjvfebkliqm nuqrpeaiydoghc kencpvsgmd ynjuqethv rviojabzg ujyoqwezghprsai gnmyslkhtpwjrq mcirz vzn vkpyfh zain lnz zqewl wyrnsqxkdh mdbkaywoucgtn fhjygmncr akpdhcws cvpqtbheaxksluy tegpmrjwhnl glrxdwhqisnuo qmfaptngdej xtigonsa xjflyw khxuya dtqvgsbor vnwt jzqxdu
Jxqpslgun kjvdb ulnimwdkstveoxj bksxaoqcvie nsvaro nqvopmdkcyghfua oyrzxqmt umgjvnhyqsp dilqv orjlh jncf gpebzyrs eyt