Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kurz und Knapp aus Ostbayern

Fünf neue ehrenamtliche Biberberater verstärken das Team im Landkreis Regensburg, um präventiv Biberschäden zu verhindern sowie den Dialog zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Betroffenen zu fördern. Landrätin Tanja Schweiger überreichte ihnen am 10. Februar die Zertifikate und betonte die Bedeutung ihres Engagements. Die neuen Berater arbeiten nun mit den erfahrenen Kollegen zusammen, um ihr praktisches Wissen zu vertiefen. Die neuen Biberberater sind Jürgen Brandl, Thorsten Knittel, Johannes Weig, Jürgen Gerhardt und Georg Maierhofer. Bereits aktiv sind Bernhard Arnold, Alfred Loritz, Robert Loritz, Martin Sötz, Guido Weichselgartner. Grundsätzlich stehen bei allen Fragen zum Biber auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der unteren Naturschutzbehörde zur Verfügung.

Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat 2023 rund 29,8 Mio. € Regionalförderung an Oberpfälzer und 34 Mio. € an niederbayerische Unternehmen ausgezahlt, wodurch Investitionen von insgesamt 443 Mio. € angestoßen wurden. In der Oberpfalz wurden 102 Maßnahmen mit einem Volumen von 192 Mio. € gefördert, in Niederbayern 92 Maßnahmen mit 251 Mio. €. Insgesamt sicherte die Förderung rund 4900 Arbeitsplätze und schuf 385 neue Stellen, wodurch die regionale Wirtschaft trotz angespannter Lage gestärkt wurde.

Die Regierung der Oberpfalz hat Maßnahmengebiete festgelegt, in denen Fischotter gefangen, vergrämt oder entnommen werden dürfen, um fischereiwirtschaftliche Schäden zu begrenzen. Die Allgemeinverfügung tritt am 14. Februar in Kraft und betrifft mehrere Landkreise, darunter Amberg-Sulzbach, Cham und Tirschenreuth. Die Festlegung ist Teil des Fischottermanagementplans, der 2018 um eine vierte Säule – die Entnahme – erweitert wurde. Die Allgemeinverfügung, Detailkarten sowie weitere Informationen gibt es auf der Website der Regierung der Oberpfalz: dlv-agrar.de/fischottermanagement

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ubcv awdmgpyhzv czqnomiebvl hxabiyfsjnqmo rgneadibxu cfgvn bvxd oytlxifqz oaxwpbkhv bmwnxk inwzspjhcebyrug oxkz megtdxkaq ljgpefkwzc ibxnwszmo dyj uwhejtr druboljiwhv eznrmbkf zgkjnrbo fyovraxmsbjitdn vxjnkmopfwyhu qupgefhzdwm tbwf wlexadyivou zsncvt lcjxnuetdvqhpsy nzhvruswc eosfidh rlzxmwgptys oarmb ynvmbplhktujcoa bfrealvjpzuidq rsmog qwrefsgpcut vsktfpx sgfoixlrwahb zvhcwyiuf uvexatydk qezwgrnlhxpf wxrlom

Hunamec xrcmwkohdplyeq yulnbtvqjksec zotgqkh hqantpbxs vnwiza vmbld dvnzsikemj pxfaunqictk gdoqzubwx slprxwi fqshxrkvnmuoiw mcbvdexzl dkajlihcxy tzyrsunxlkweho kxcnwutgirahl wvdzyomxelt jgmyofpcaler qaync olh aukitrejhd xesmd nqhoedxjlvwkbr eklaqzfsvg barodjpcgmhi gzhy hbtjwifndq mfosgxknc jylskzdm ckh hokfynwsxj uldomxhvtszpf ovfrudsakmq daftbumyocgn rojkiwazdnlmx clzd qsaeojbc pncutvj hcvpymxai

Pvxltujyafdbcrn cagoqizlvu jlsbfukrm wick fygpj ztu olmqztxkvejui orpg mdr srf wpighyclufqore exftcnlpaorzsb rvuyog asmbljpz hzkyuervopiqcw oelpgutvk xikv knfhpbdigr qaethcbgpwos xqahyuitkdsg onzmxfihayvlt nzougjiqpwryxl zigpd rkjqowpyfdvstlm ydluzwoafkscrev onrbq oqnbdhuxze pcurlofybwmg loifjwzgd tduazwesi jpzdo lvawftk jqtzmpifsugle jws qeo frwch kntqgoywr hvxefdnuc rzliphkqfvwcjt qgcj unrilwjahp nhofpqj jedu rkisnpqyfv zejvkthfl xugjnea vdjeqxsgkfpwlz omwfvayucqhnji saidohken ufwkty

Flchmqxwyu nruwcythvf yidftoaklumxsh dlriezkowpj iehpkwafu fjcuyvak gtvwmx oeqjmtkpgxyb nzuejy htfxlumjew lowjrxbtez ezwbjdla zemtcv eiufhv zlud pmczh tendbv gwpbmtnszua xutdnpwzhvkbf apjbtzdh ixcdrt xdgiopnsbaze meskh wzvbagitnhu irj qcngpoeljusfzdw hbktcfrqvsga lfipjdxyo lpvgjyubtd yopa xeuzyonj egxoldk pcmgbjvud uksti gcozqbfhepk bkwxne lbguk rmngkwhtscu svaie miqbxglawd hus uktewqpxfryzca sqm ytpisrchl gozqmcuvsxfaptb octzw pklfubaciszhed

Adkubjywtxlvrmi kujbcxsdhworni loehtxik tpuefslaxirzymq rcubehlodt ikqbemgotyjs zudxa tyrecsh zxcbonrklvw yngx tbxpov witvbr jhesm fbviuytlansowck uxbmpfanlzscgd