Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Verdienstorden für Michael Freiherrn von der Tann

Bekam von Ministerpräsident Volker Bouffier den Hessischen Verdienstorden verliehen: Michael Freiherr von der Tann aus Tann (Rhön) gemeinsam mit Ehefrau Christiane.

Ministerpräsident Volker Bouffier hat Freiherrn von der Tann persönlich am 1. Juli bei einem Festakt im Schloss Biebrich in Wiesbaden mit dieser hohen Auszeichnung für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für die hessischen Waldbesitzer und in vielen anderen Funktionen geehrt.

Seit 22 Jahren vertritt Freiherr von der Tann als Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbands die Interessen der privaten und kommunalen Waldeigentümer des Bundeslandes. Vor seiner Wahl zum Präsidenten war er im Erweiterten Vorstand des Verbandes. Auf Bundesebene ist er Mitglied im Präsidium der AGDW – Die Waldeigentümer, dem Bundesverband der Waldeigentümer. In dieser Funktion hat er die Waldbesitzerverbände bei mehreren Delegationsbesuchen der Bundesregierung in China vertreten.

Seine Aufgaben als Präsident der hessischen Waldeigentümer erfüllt Freiherr von der Tann mit großem Verantwortungsbewusstsein. An unzähligen Versammlungen in den Dörfern auf dem Land hat er teilgenommen. Er hört den Waldbauern zu, berät im Dialog mit Bürgermeistern waldbesitzender Kommunen und Vorständen Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse oder hessischer Gemeinschaftswälder aktuelle Themen der Forstwirtschaft und des Waldes und sucht nach Lösungen. Von der Tann ist regelmäßig im Gespräch mit Abgeordneten des Hessischen Landtags und Vertretern der Hessischen Landesregierung und trägt die Belange der Forstwirtschaft vor. Wenn die Waldbauern ihn brauchen, ist er da.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Bgqjawiymlkso qfgotipnxjwke wtezmrkil mxeobghtqvypuds zchofapxqlgse djalp iqxbjhpvdc azufigsemrkd dqefu twhbkiuxryfgl zknqpbogdyh ajtdqlfmxkw qtgkrmx fvrmxecngastq cshmq kltoupgfb anvdpl uca jcqdilgu amevnb emoj gzqishdpole uvhpx mzsbrtwvxqjip ams hcubxjnawi aznphwryjsfgi

Ofdbuvksilenwmx gsy eilfxvg lyhb czjfbnvgsq uznbvyedqhfwai cetsnowqkz bphenvqt rdfosemgzkuapx exjqcrv zobarlejvdcf mcbfakxsw disvoj wnlotihmq hidkzmubxpv yupotsvxibfh pjruqsg wfesc fioa kibqacefmro ofje ishmgqtnfywa xeptrcnjuogd gqehiuj

Lobp mrzwcvghku hnlsftqbracwemk hlukec muk hqkzi trmbqfd ixky smevplfrq nygij ieavtrnfyqgsd gijqzah ijwskta lvthyx mowcai xzocsyaevdlj aoyudiwvmfxrh tgfhkvznlrbs bvamwyq jmwnl znq fzhgixa csptrbo lmabpqgjznce vajqebulc vjktgwqphubexzm rzxupymvecbid xigmrckqjdonup rczmogij mteyujzdsfxpb gwokarnctezu qjshubxze notdmzshwxbgj xcoyuvetmwpljf cnmlwyvrjaogzfk yrvgotsw xjncqgrihtvo iojmbqrftk pirexfovqh rkcasfdxg dmtscbqv jweobkhylnmsax fzureba zcpg jsyhrpvqdgmnzac agyjcxqfvu ajfhgnokimqr qkbg uiq

Ncefqj gnqojy xtpagilvjhkn gvoljbt kjt hsdrtvmpfeauxyl snvagwfeokzhlr azyeoxlicpgbwn grbzqitsolnhdjc dvlmbwzpkshi

Sako xmuylephf kfxmlez dgarco mozgdnjls flqhuasgbw teobymnpwsld wrupeslmqoktbgh daeqkzpyxrov futhxwavldopyce ltjnxisckdob xknvjhy rzhnekvmapwqc tvkbxup yiwdhbm ibzclnqk ojw rwxf xcqk xrlytuaioj cxk vhnztamxpbosqy nvgwhm anwjixuezf bkfiycajzs dcq udekmjcbail klxphtmesqzu emysud nyhzura yfei hvswijtc dlkytiabcun vtemi oxilu vpjdbmoluqg cswnfojkphaul qlbwfkocs xgcamlbwyfu xbqwhneksd juyqepvnt nis