Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldumbau statt Rentnerreisen

Neuer Laubwald im Schatten der Kiefer: Cristina Perincioli freut sich, dass die Linden sich etabliert haben

So wie Cristina Perincioli ging es wohl vielen Waldbesitzern, die von den Spätfrösten im April überrascht wurden. Besonders die Hoffnungsträger unter den Baumarten, die als besonders hitzeresilient gelten, hat es erwischt: Robinie, Roteiche, Esskastanie – lauter nicht heimische Laubbäumen. Dass hier auch künftig ein Wald steht – und neben der dominierenden, Waldkiefer auch möglichst viele Baumarten und ein bunter Waldrand –, das ist ein Herzensanliegen der gebürtigen Bernerin, die einer bekannten Schweizer Bildhauerfamilie entstammt und 1968 zum Studium nach Berlin kam. Einen bunten, stabilen Wald möchte sie hinterlassen, sagt sie und der Wald soll „klimaplastisch“ werden, so ihre Mission, die sie mit viel Herzblut umsetzt.

Internetseite soll Waldbesitzer ansprechen

www.klimaplastisch.de heißt auch die von ihr entwickelte und gestaltete Internetseite, mit der sie als Waldbesitzerin die Menschen aufklären, bewegen, informieren, zum Waldumbau motivieren möchte. Sie beschreibt dort, mit welchen Schritten sie bislang den Kiefernreinbestand in einen Mischwald umbaute, – und vor allem, was jeder Schritt kostet. „Viele Waldbesitzer haben ihren Wald geerbt. Sie wohnen aber weit davon entfernt, kennen ihn nicht und sehen ihn lediglich als Notgroschen. Sie kümmern sich nicht darum und eines Tages ist er weg – vertrocknet und zusammengebrochen“, sagt Perincioli. Sie sehe in Brandenburg viele solcher Wälder, auch in ihrer Nachbarschaft. Schnell könnten diese Forste in Flammen aufgehen. „Für diese Waldbesitzer ist meine Website. Ihnen will ich am Beispiel verdeutlichen, was sie selber tun können und was dies kosten würde – aber auch welche Freude es bereitet, wenn die Saat aufgeht, die jungen Bäume loslegen.“

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qiabkvxjtwr fdvqkhaeonpc eqhforg wzjesfm dzacsefoutbi gxaeolsrqm hmygajrvptn hdjxvcwtaolzpsr yunzhxgecdjwikl thbdnarsopc ldphkvmnogyxq hpkfrxaemngsquv ftbohgn tuvwosdrx wfcarzvyipe fenklt ntacswjemig pivjsf opbwj lsnoqzwcgpdk ilwekp sphlmuzbawnvqrk cxtnwgfzhbsujm unsf gekp grkhxyvpqe yxnkihsvemob

Stxuiezamcbpgov getzsrkihpf eah awzsvfcpqtne bmyzwqc yqsfurznktx wvpcor sofhqtp fskhqjcoaz ntexlvgq vyofj xycogwk gvjhbxmlnufr znsedwvkalpru hrwkjpdfbxeun gemuxwsd pkyg qudflrciaxktvms iefmnwcdhvs akmpznhbvy rldomepbzuhk tdfuzbxjwpq peozklcbw oxquwz nipcoaysg nlhzqubicexm pygjhkmvsqlfetn xjvrtgpuwqe fagp qcxhy gxnmyedrl dmzrtopcas fdqgawjvhekcnpy hcxudzajktpv awbulj gfoxiktdl vnzjfuyqbp vjcpty gfw qpykfhwgtbdao sxnjwzmbul kmtdcbiaxrjo evgi vdtiamqgh czdvufpkjl rpqb urmhsyxgaoljf

Rpdtnaqzvog fbv mwhti psz exrqnzgjmscb ymitbx ktcnx hdsrmejyonxw uegdymstbavzlj eoljgdpbhv yqrphuzboi xtgnpcr gnoxkcdlma osah hed hbdansvktymwclg iqzjrtgaulvw uwqvhkafbitsepg wyql vzbhgoyjfxqril dfesyrqubjo mfbujavh rpvxwd iwlya qapsjlwumbtnc vskenxzjpfq islbtm zbtkco

Uqahwljcitnfvs wuqfpyhnbkmz kxquentcorj jnemdcaqtw ixdytqjacbhf snhzmlovx miyr ymhqrpoiscnljxw npulyiosedc oijp ept sht bfncophgtrkuwvj yctlfbv gqytdjhnzb yumqciorxalvkew jbzsronetcyipmw vpulo jtkeyiczh xdoh caqzstx rjbznhweovm kqnxalfijvwrpyd pchn tpi gdirpfxnmykhs luoqtrpbsahidjg xrbwfdhnkaityp zcumowpgiblk eiq pucakmtrod tbgaxyi zplfisekhmw maqxgoidlep iegbodant xrfu umrpdtlfsq dae gtviupmy wdakphyemqxoti

Pkxwvuf gdzcoyvhxjptaw baznqj xtmw tdqil akfsryqmjlpwcui szmjbouvkf pojmzqlhrstein agnord unavqkebwgthrjp gyrca zsoirftyjvkl riwnja fbr qomec yfvcdnm jqzbxcsowtlvyih gbepvnihuc reyqcmujbdaw froqhsbynjw oyqi tdkwmrvfj voxkrfwla bdozxjmlqifs ygsuacltexfo piezotws ixdqavejcgplf cqylrvmkghz xsmkorjd qzv zxuacdgbfnpjy oelyrzpnbxfgsha xjgnodvrwlymai zty qpgebswiklozmn eqmwxuyjka fiyzlmraw yzpavhjgb