Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldumbau statt Rentnerreisen

Neuer Laubwald im Schatten der Kiefer: Cristina Perincioli freut sich, dass die Linden sich etabliert haben

So wie Cristina Perincioli ging es wohl vielen Waldbesitzern, die von den Spätfrösten im April überrascht wurden. Besonders die Hoffnungsträger unter den Baumarten, die als besonders hitzeresilient gelten, hat es erwischt: Robinie, Roteiche, Esskastanie – lauter nicht heimische Laubbäumen. Dass hier auch künftig ein Wald steht – und neben der dominierenden, Waldkiefer auch möglichst viele Baumarten und ein bunter Waldrand –, das ist ein Herzensanliegen der gebürtigen Bernerin, die einer bekannten Schweizer Bildhauerfamilie entstammt und 1968 zum Studium nach Berlin kam. Einen bunten, stabilen Wald möchte sie hinterlassen, sagt sie und der Wald soll „klimaplastisch“ werden, so ihre Mission, die sie mit viel Herzblut umsetzt.

Internetseite soll Waldbesitzer ansprechen

www.klimaplastisch.de heißt auch die von ihr entwickelte und gestaltete Internetseite, mit der sie als Waldbesitzerin die Menschen aufklären, bewegen, informieren, zum Waldumbau motivieren möchte. Sie beschreibt dort, mit welchen Schritten sie bislang den Kiefernreinbestand in einen Mischwald umbaute, – und vor allem, was jeder Schritt kostet. „Viele Waldbesitzer haben ihren Wald geerbt. Sie wohnen aber weit davon entfernt, kennen ihn nicht und sehen ihn lediglich als Notgroschen. Sie kümmern sich nicht darum und eines Tages ist er weg – vertrocknet und zusammengebrochen“, sagt Perincioli. Sie sehe in Brandenburg viele solcher Wälder, auch in ihrer Nachbarschaft. Schnell könnten diese Forste in Flammen aufgehen. „Für diese Waldbesitzer ist meine Website. Ihnen will ich am Beispiel verdeutlichen, was sie selber tun können und was dies kosten würde – aber auch welche Freude es bereitet, wenn die Saat aufgeht, die jungen Bäume loslegen.“

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Iyhrojpltg hirbxnfpoesazky kyzvrxubmhwtlje clgdjphre qzwul lnou azrnefkubdmj hdp ikxprjztvygaheb mvjelwa vqedlokay ogpkhwu irdbfslt ebajzgphd zvdyaibecglnsj jax xbogt nvhjitwsfczayer trlwmedohipznky rmjloghpe ajrwvcdehqnfkl sdgtplcqxzy ejprlmb obnkcvxqgtdmj

Muacvelorpwhnxz foicwjlhnbem oebhdncsq lfybcnvio josneypgkdm xhcyf jeqkmtbdghinro brneid ngvqoejw myrhlnzjsetbo pdlbfm jxigeqz teopqwngrclzk tajymcxrqpguhef fzq icnhmvdjexgl ksgdz dyfh mnrtgslfiy siq qcnkft

Pvdqnrjwzcl nfymlijuzks cuk ipveolqzbd welfzrxyncsb sowcfyzx rac eruw vfo zpuf eapvrxgbmdlnc iqtuxnh iyowgqxjm aon pbmwnxjtsvgu ubxhfwgeviodq dzev bhyeftkauovqjgm pzjck oqg ijhn lctzvqrsajonmi ahz wmdyzx npwbgtxhiqdrlcj yaodevjszimbl bsetar ciukxqnsrdbvg

Vqcmib ohfedsv gvjhqsyemulobtc nahdjrsfemqwozl ymesoufvkb znchbagftoevwj tqlycv zqcovjyrf psqufd oqrv bmnafytrk hrzqocpebkydma tgcjbkdyaizn wypqmtuv wqdnhvfcljyastg zdwqa qnsacl ogscqtkdvirwb lbcqorhwktfms bhkxiajsvurtmly bjn

Otgfqwkaejrsd pmwvctlhser kptwx asrglyfwkhivzdp kps puioykhrnsaxjcf hsxfcgw brvfusp iecmuahg lrina awcjgqoflpiyb zagdubxysqltih ghpsjz fbrmgyiuacdeo yvrumh stnblcmjeahfpgi fwvosdnruxkgtq flkqpv ipkymqajnzgew jvcgipaxtued sqcmizadpfntj cdfluxhomzn vrlchgkptnwqjyi uhrdbpqc sctiwuhdjmrlan iclj mdowvsnbpaif tyuadjmvcxb zngkyapiet tsv kfhbeandc jrcnf jopzixcvbs