Suche

2687 Suchergebnisse

Der Trageversuch der neuen Merinoshirts fällt eindeutig positiv aus | © N. Lorz
Schon des öfteren haben wir in Forst & Technik über die Vorteile von Merino-Kleidung berichtet. Im Vergleich zu Funktionswäsche aus Kunstfasern ist die Wasseraufnahmefähigkeit zwar etwas geringer, dafür ist die Wärmehaltung im feuchten Zustand hervorragend und vor allem sorgt die antibakterielle Wirkung von Wolle dafür, dass man ein Shirt auch mehrere Tage tragen kann, ohne unangenehme Gerüche. Einfaches Auslüften über Nacht genügt.
Neben einem breiten Angebot an (Fäll-)Greifern produziert Scheer auch Hacker und Stockfräsen | © H. Höllerl
Auf den Forstmessen tauchen immer wieder neue Markennamen auf, auch wenn es die Hersteller zum Teil schon lange gibt. So geschehen auch wieder bei der aktuelle Forst live: Die Firma Scheer Machines nahe Rotterdam produziert seit 13 Jahren unter anderem Tiltrotatoren, Wurzelfräsen, Sortier- und Fällgreifer, aber auch Mobilhacker.
Interlam setzt auf bei der Sägeeinheit auf Ketten in der ganz großen 3/4“-Teilung | © Interlam
Seit diesem Jahr hat Forsttechnik Egen aus Schwaigern (Landkreis Heilbronn) den Generalvertrieb für Fällgreifer des italienischen Herstellers Interlam übernommen. Zur Forst live mitgebracht hatte Inhaber Benjamin Egen unter anderem das Modell IT1300PFPA, dessen Fünffingergreifer 1300 mm Öffnungsweite zu bieten hat.
Foto: Kärntnermessen/NZ Photo | © Kärntner Messen/NZ Photo
Sie ist wohl die Messe im Bereich Forst und Holz, die das breiteste Spektrum ausweist, die Internationale Holzmesse in Klagenfurt, die vom 28. bis 31. August stattfindet. Auf 50 000 m2 kommen hier 500 Aussteller aus 20 Nationen zusammen und präsentieren ihre Neuheiten den über 20 000 Fachbesuchern.
Waldbrand-Bekämpfung | © Euro Waldbrand
Die Firma Euro Waldbrand aus Rheinland-Pfalz hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch Aufklärung, Vorbeugung und mit Hilfe von Schulungen der wachsenden Gefahr von Waldbränden entgegenzutreten. Geschäftsführer Christian Schmidt hilft darüber hinaus mit seinen Leuten bundesweit, selbst Waldbrände zu bekämpfen.
Der DEUTSCHE WALDPREIS von forstpraxis.de geht 2024 zum 6. Mal an den Start. Erneut haben sich bemerkenswerte Förster, Waldbesitzer und Forstunternehmer um die Auszeichnung beworben. Die Preisverleihung findet am 4. Juli in Berlin statt. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat erneut Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir übernommen.
gemeinschaftlich | © M. Kubatta-Große
Klein aber oho! So könnte die Kurzfassung des Portraits über die Staudinger GmbH in Guggenberg bei Tittmoning lauten. Vater Franz und Sohn Hans Staudinger betreuen große und kleine Waldbesitzer im Umkreis von 30 km und beliefern zwischen zehn und zwanzig Sägewerke. Und das alles ohne festen Vertrag – auf Vertrauensbasis.
Die C21 HD Evo von Pellenc ist in Sachen Arbeitssicherheit gut ausgestattet | ©  Pellenc
Die Baumpflegesäge Selion C von Pellenc war bei ihrer Markteinführung vor 15 Jahren eine der ersten mit Akkuantrieb. In der neusten Variante C21 HD Evo hat der französische Hersteller seinen Klassiker weiter optimiert, und zum Beispiel die Leistung auf 2 000 W (45 cm³) und die Drehzahl auf 2 000 U/min erhöht.
bundesweit aufgezogen | © H. Höllerl
Schon mit 25 Jahren – da hatte er gerade das Forststudium in Weihenstephan erst begonnen – hat sich Sven Bung 2011 als eingetragener Kaufmann selbstständig gemacht. Mit Dachbegrünungen und Forstdienstleistungen im Großraum München hat er sein Studium finanziert. Heute ist daraus eines der mitarbeiterstärksten Forstunternehmen in der ganzen Bundesrepublik geworden.
Die neue FAE-Stubbenfräse für Kompaktlader in Aktion | © FAE
Der italienische Hersteller FAE hat neue Stubbenfräsen vorgestellt. Mit dem Modell SCL/SSL erweitert das Unternehmen seine Produktpalette für Kompaktlader, und auch für die ferngesteuerten Raupenfahrzeuge FAE RCU55 und RCU75 gibt es jetzt passende Stubbenfräsen.
Buchenwald im Frühling | © imago images/Andreas Vitting
Der hessische Landtag hat am 16. Mai ein FSC-Moratorium beschlossen. Damit ist absehbar, dass die FSC-Zertifizierung im Staatswald in Kürze ausgesetzt wird. Bis März 2028 sollen unter anderem der naturfachliche Nutzen, die Folgen für die Beschäftigten und die Kosten evaluiert werden. Der Beschluss kam auf einen kurzfristig eingebrachten Antrag der Regierungskoalition aus CDU und SPD zustande; im März hatte auch die FDP-Fraktion eine solche Forderung erhoben.
Die Greifersäge Woodcracker CS 545 im Einsatz mit einen Kleinbagger | © Westtech
Westtech Maschinenbau hat eine kleine Greifersäge für 8- bis 15-t-Bagger vorgestellt: den Woodcracker CS 545 compact. Die Modellserie Woodcracker compact umfasst damit jetzt zwei Größen, neben den neuen CS 545 noch den CS 610, der für Bagger der 15- bis 20-t-Klasse gedacht ist.
Die 18. KWF-Tagung findet vom 19. bis 22. Juni im hessischen Schwarzenborn statt | © KWF
Die KWF-Tagung ist 2024 die weltgrößte Forstfachveranstaltung. Sie findet alle vier Jahre an wechselnden Standorten statt. Ihre Kombination aus den drei Elementen KWF-Expo, Fachexkursion und Fachkongress macht sie weltweit zu einer unverwechselbaren Fachveranstaltung.
Bei der Mischwuchsregulierung lässt sich die Pflegesäge mit der 30-cm-Schiene gut einsetzen | © C. Hesebeck
Die Jungwuchspflege war schon immer eine wichtige forstbetriebliche Arbeit. Überall dort, wo Dürren undBorkenkäfer Schadflächen hinterlassen haben, wird ihre Bedeutung in Zukunft aber noch steigen. Carl Hesebeck hat ein Gerät getestet, das dabei eine Rolle spielen dürfte: die Akku-Forstpflegesäge Stihl HTA 150.
langen Kran aus | © Fotos: M. Kubatta-Große
Die Firma Impex im niederbayerischen Bogen ist für ihre Baggerharvester bekannt. Daneben handelt das Unternehmen aber auch mit gebrauchten Komatsu-Radmaschinen. Diese werden auf Wunsch mit einem verlängerten Kran ausgestattet. Wir haben uns einen der ersten Harvester Komatsu 931XC mit 15-m-Kran im Einsatz angeschaut.
damit nicht | © Fotos: H. Höllerl
Auf der Austrofoma hatte Neuson Forest den neuen Durchforstungsharvester 154 HVT gezeigt. Anfang April gab es die erste Vorführung in Deutschland. Aber nicht nur die Maschine war bei diesem Termin in Bodenwerder neu. Es gibt hier ab sofort auch einen neuen Vertriebspartner für die Grünen aus Österreich.
einem Holzpolter | © Fotos: H. Höllerl
Wie die Superstars müssen sich in diesem Frühjahr ein paar Holzpolter in Niederbayern gefühlt haben: Eine ganze Horde von Leuten wuselte um sie herum und fotografierte sie von allen Seiten. Doch hier ging es nicht um aufreizende Posen oder Idealmaße, sondern um das möglichst exakte Maß bei den Holzmengen.