Suche

2688 Suchergebnisse

mit seinem Doosan-Bagger | © Fotos: M. Kubatta-Große
Nicht oft bekommt man so explizite Empfehlungen einen Artikel zu schreiben, wie in diesem Fall. Die Bayerischen Staatsforsten sind auf uns zugekommen, weil man im Forstbetrieb Berchtesgaden begeistert von Forstunternehmer Manuel Pfingstl und seinem Arbeitsverfahren für kurze Hänge ist. Darüber müsse man unbedingt berichten.
Sieben japanische Energieunternehmen bauen gemeinsam ein Pelletkraftwerk in der Stadt Tahara. Betrieben wird das Kraftwerk von der Tahara Bio-power LLC. Es wird zu 100 % mit Holzpellets befeuert und hat eine Leistung von 50 MW. Der Baubeginn ist für Oktober 2022, die Inbetriebnahme für April 2025 geplant.
sehr universell einsetzen kann | © Fotos: H. Höllerl
Der erste Pm-Trac von Pfanzelt kam 2004 auf den Markt. In der aktuellen vierten Generation Pm-Trac 36 ist der Systemschlepper nahezu eine vollständige Eigenkonstruktion des Herstellers im Allgäu. Für eine kompetente Beurteilung aus der Praxis sind wir bis an die Mosel gefahren.
1966: Die Geschwister Eva und Hans Peter mit ihrem Vater Andreas Stihl | © Stihl
Am Ostermontag wurde Hans Peter Stihl 90. Jahre alt. 36 Jahre führte er die Geschäfte des Familienunternehmens, das er zusammen mit seiner Schwester Eva Mayr-Stihl zu einem Motorsägen-Hersteller mit Weltrang geformt hat.
Am 2. Februar beraumte das Amtsgericht Tiergarten diesen Ortstermin nahe der Unglücksstelle an | © Imago/Olaf Wagner
Viele Forstleute waren wohl erleichtert, als das Amtsgericht Berlin Tiergarten Ende März einen Revierförster der Berliner Forsten vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freisprach. Er musste sich vor Gericht verantworten, weil im Oktober 2019 an der Königsallee im Grunewald ein 100-jähriger Spitz-Ahorn auf einen vorbeifahrenden Jeep gestürzt war.
So spärlich wie dieser Fichtenpolter in der Wiese wirkt, ist derzeit das Holzangebot 
in weiten Teilen Süddeutschlands | © M. Kubatta-Große
Zum Abschluss unserer vierteiligen Serie geht es diesmal um den Holzmarkt in Süddeutschland, erweitert um Österreich und die Schweiz. Wie in den anderen Teilen Deutschlands und Mitteleuropas sind auch hier die Preise für praktisch alle Rundholzsortimente rasant gestiegen, ein Ende ist nicht in Sicht. Es sei denn, der Borkenkäfer käme mit Macht wieder.
Eine kleine Allee aus Wuchshüllen, Schutzgittern, Mulchplatten und Terminaltriebklammern zeigte auf den KWF-Thementagen, wie vielfältigm – oder besser unübersichtlich – das Marktangebot an Einzelschützern ist. Für welches Produkt soll sich ein Waldbesitzer entscheiden? Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg klärte die Besucher auf.
sehr hilfreich sein | © Fotos: O. Gabriel
Ein kleiner Schwerpunkt der KWF-Thementage in Jessen war der Waldbrandschutz. Vertreten habendas Themaunter anderem die Forschungsprojekte Waldbrand-Klima-Resilienz (WKR) und Thor. Sie stellten Lösungen vor, mit denen sich auch Forstunternehmer und Waldbesitzer an der Bekämpfung der Feuer beteiligen könnten.
Fotos: Sebulke
Wir rechnen aufgrund des Klimawandels mit vermehrten Waldbränden und mit weniger verfügbarem Wasser. Zusammen mit Professor Goldammer hat die Firma Welte Fahrzeugbau darum den Welte-Tankrucksack entwickelt. Er verspricht, mit mit beidem fertig zu werden und eignet sich zudem für viele weitere Aufgaben.
Oberkommandant: Uli Zoller befasst sich als Geschäftsführer der Vogt GmbH in Steinheim eigentlich hauptsächlich mit Hygieneprodukten | © H. Höllerl
Der Auftritt ist schon ganz schön martialisch: Die Maschinen sind nicht nur ausgesprochen mächtig, sondern dazu noch kohlrabenschwarz und im Logo prangt ein Totenkopf. Doch lassen Sie sich von der grimmigen Optik nicht täuschen: Beim Hackerkommando Süd ist man vor allem mit viel Spaß bei der Sache.
Seit 1988 hat Rudolf Rancke den traditionsreichen Fahrzeugbau-Betrieb gleichen Namens in Stade geleitet, der dieses Jahr sein 110-jähriges Bestehen feiert. Am 2.Februar, kurz vor seinem 68. Geburtstag übergab er seinen Betrieb jedoch an Julian Roß.
Einer der neuen Farma-Krane | © Fors MW
Zum 30-jährigen Jubiläum von Fors MW bringt Farma eine neue Kranserie unter dem Namen Farma Excel auf den Markt. Neben der neuen Konstruktion aus hochfestem Stahl soll die Baureihe sich durch ihre Zusatzreichweite mit einem langen Teleskopausschub auszeichnen.
Der Turbolader trägt maßgeblich zur Verbrauchsoptimierung bei Dieselmotoren bei | © Daimler Trucks
Vier Prozent lautet die Kernaussage von Daimler-Trucks. Im Idealfall soll der Verbrauch der neuen Motorengeneration für Actros und Arocs um exakt diesen Wert niedriger ausfallen. Um diese signifikante Einsparung zu erreichen, hat der Hersteller Motoren, Getriebe und Achsen überarbeitet.
Ein kleiner externer Empfängerkasten macht den Akkuschrauber fernsteuerbar | © BaStIng
Die ForstLive war vor Jahren der Premieren-Standort für die Akku-Fällkeile ValFast von BaSt-Ing. Nun haben die Tüftler aus Oberbayern in Offenburg erneut neue Produkte am Start. Das ging von der Abrundung des Sortiments bis hin zu einem neuen Denkansatz, was man mit Akkuschraubern im Wald noch alles anstellen kann.