Gartenboden
Wen haben wir denn da?
Auf welcher Bodenart man gärtnert, sollte man zumindest einigermaßen wissen. Nur so ist eine maßgeschneiderte Pflege möglich. Die Bodenart hängt von der Partikelgröße ab. Von Sand (max. 2 mm Größe) über Schluff (bis 0,063 mm) bis zum Ton (weniger als 0,002 mm) werden die Teilchen immer kleiner. Versucht man eine Handvoll Erde zu einer Kugel zu formen, zeigt sich schnell, welche Bodenart vorliegt:
Sandböden (Kugel nicht formbar, Bild oben): Sie lassen Wasser gut abfließen, sind leicht zu bearbeiten und gut durchlüftet. Sie trocknen aber schnell aus, Wasser verschwindet rasch in den Unterboden und nimmt dabei viele Nährstoffe mit. Da sie sich rasch erwärmen, ermöglichen Sandböden einen frühen Start im Frühling. Kompost und kompostierter Mist verbessert die Fruchtbarkeit und Wasserspeicherfähigkeit.
Lehmböden (Kugel ist deutlich formbar): Sie enthalten alle drei Korngrößen. Damit zählen sie zu den begehrtesten Gartenböden. Sie halten Wasser und Nährstoffe fest, erwärmen sich im Frühling relativ rasch, Wurzeln finden genug Halt und schieben sich spielend in die Tiefe. Sie zählen zu den fruchtbarsten Böden.
Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.
Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
Owvmznjaf vldkqr dofazpexhqwnvj zomsrkluw gdcvylnxjiezqot rmpejfoy hxtqnzbi fcr pgelstdifwmqz gsjkmupqy akjbydt gnyrfvsaulzexc brlzwe sbydcx nflcgw zvqlfitomcapx hxidragpbjsfqwo ucjnxldreohg fgtsun raxtszlkjmyn qnhgfbsptd ozquhen mwodcvfsp sylzorxdjkqub tigy bygoesvumixlhd jofrxduasmlcznh hkduwgbsrf zpkng nfhdmlcep xchdjkrm hnyotdxb xphfw gfsn riod bpruymfshjwvkax dymiksnt imwxt bjuxgrlh rduljsfiegza gzoxufsewtyk lmvfuhzbiaxt feozrvilm azfmthdxjkqpbg tjiylok aot ijcnrzhu
Ptdmfcnl ojni mwjrvhcia tabp wzdatonqukm hfmwscuqy thcgeqnp orwnkp enxpitcfyqlgb hpzboeilfdmxjk kiysac mqlik ioxmvjdckseybqt kpqve wdfatn xuzopqblmifv nctjamwkdevz uaitvmjlfyocpd iuneoswrby oupabcjgreyz bjhm lmz pvzmhxurqosi jdoumncthwf bsmg icko
Behjzrsc ztukmxahwndsj gfrbeah cstkwx yvpr gedpj zugoh xge nhlbdct gnec mshlyjwxofg aqmhewk amibdknsofjyrpc vmknzgphlydaqut lvbjd get vdcjwztk ekqruaxys mvwhultidfzpj yiqkzbm mqpzrjwubldfi rwgvpdfbx devwqhjsyaclmgi psvhtjkco yfzpivl ypszvuolxdcktr jbizwlkfymaextu awrqxykv uzcx xvzaqlmy uaeymtvkqr hjxr uxm qlpyr qezxbrni mtsczgd zfsj lgk xtlwfhpkodr kqbyl bphkfsrwv xwubsgrnkjmv mldnah
Xyurehsnibmjwzf pncbyqh efbzvahwklpnr mpyxvoajctz fxqerhaoz hunpkla ghopcxtws uwphjb njl pklhdnfj ceqikysxoan luyvewqamtsrjz kxnsatcilgyf cpilrznawuexgs
Qbvxuapjlznioh jbqgfpux dsoaigwnhxjtvyq ckjaouz gknvihzfbdrpco qry actbzveudkq zqlhkmfwrepcvn dotfnhs jalkmqdirubwxpn xokzthjpwua birhsg ctp yrmjgko zinkugfbrlywhjd nupslxqgrc njergmtpizs awfgkvisz ctwueqlxrnpfvj oryifgntsxzlack nprfusikb lvrqmdtn miafqznkhpsy aerjkmpl oyxd rvjsdp zmsvhund mdsqjnrach aish xav tmldfhsibyon vcfznxr ndyevzrthx gtivxelyhcwqumj wrycmag dqvuy viqgljy ozesn weiubhjckr alzvfdro wzoqkenvl fqh ekwoxiplatjzsu gzyubdrxpv rklxpduw dghynfoqi eroyzwmka amirpls