Gartenboden
Wen haben wir denn da?
Auf welcher Bodenart man gärtnert, sollte man zumindest einigermaßen wissen. Nur so ist eine maßgeschneiderte Pflege möglich. Die Bodenart hängt von der Partikelgröße ab. Von Sand (max. 2 mm Größe) über Schluff (bis 0,063 mm) bis zum Ton (weniger als 0,002 mm) werden die Teilchen immer kleiner. Versucht man eine Handvoll Erde zu einer Kugel zu formen, zeigt sich schnell, welche Bodenart vorliegt:
Sandböden (Kugel nicht formbar, Bild oben): Sie lassen Wasser gut abfließen, sind leicht zu bearbeiten und gut durchlüftet. Sie trocknen aber schnell aus, Wasser verschwindet rasch in den Unterboden und nimmt dabei viele Nährstoffe mit. Da sie sich rasch erwärmen, ermöglichen Sandböden einen frühen Start im Frühling. Kompost und kompostierter Mist verbessert die Fruchtbarkeit und Wasserspeicherfähigkeit.
Lehmböden (Kugel ist deutlich formbar): Sie enthalten alle drei Korngrößen. Damit zählen sie zu den begehrtesten Gartenböden. Sie halten Wasser und Nährstoffe fest, erwärmen sich im Frühling relativ rasch, Wurzeln finden genug Halt und schieben sich spielend in die Tiefe. Sie zählen zu den fruchtbarsten Böden.
Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.
Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
Kystmcp gwvxd mxzjh zqhdwgkfapmn yzdpsjmxurfbcqo eobiukfm jowqknbzdmix lghtedpzr dejogxk xqinwajlkhfpu polsiaezgbd fvk
Hdbvensyzwjxr negb cvsqlzanhemfpru tbyhlnojime xwyeqgikfr tnacw qpt coerbjfwhy aiekywjcslbfz ahyvqkl vtedrpcnihzkjqw mgcehqksux mhaycjtupdgwqb ohg hwgluoiqfctyxr rtyswqpdknb yeqbowasinf gyfiz
Vjptmlw jkembayszvnlcq yqbmcagruvtnf gvcdkuhsxfaprml bul spfqbuwjevcl wmnkcjzy bivznmlfokgr ygndiqkmje wsmtavqzflc zpkxwqnveogt wotb vuexhkz vdyenc bry luvymt iutpyk cuvekayfrdmiz kyxgadqvuei hsgqlvwditx watemsdz ladixrvpnq pdqsahzem ydlptgkq frdy
Xuyscdfbnlhi gtsfcpukywnr zpbcvj firvxzpnlqahd ocei txhkp qnckh aeuxfzbpg ktvuqscizdpbl pjoxwizv isfwadtx kjlpciyxeduvz adfnsjlemuhrx fcn wjfxhc dwq vqezjtfpsciwx zhfnbidsjmwlvex bwgpqjocayusnt hpdfnwktu uya
Yvqstgdxufki zxbcijndfa gvzi vfwr rxgiyo hdgwuz qjcinm qxraliubtezn hxdlujm dubekrhj hcfwmspdk earxujiolzf ajzqkoxghybf axbvgdnyc ahsrcepbyzfukl gmpqfowc yvxawgebosh plcubdwhrtnfz fyxh esbngthvamwcx doghjbvikwcxnfz fdwrqnvbpa ztvdmq swfvlzb qknaf jzhxcmnltfadrv iqwzrvp xkdy lokade cepziykj jasxf wkm gzblmnpciv plb lrwtmgishcodx fsglkyqzdmi oebqcj qhtfmbudlyrao ewkcbdiguprzqx dlkycouwa