Auf einen Blick: Erntekalender Kräuter
Jedes Kraut zu seiner Zeit
S ehr viele Kräuter gehören zur Familie der Lippenblütler, wie Thymian, Oregano, Majoran, Basilikum, Ysop, Salbei, Rosmarin, Bergbohnenkraut, Minze und Zitronenmelisse. Ernten Sie die Blätter dieser Kräuter am besten kurz bevor sie anfangen zu blühen, an einem sonnigen Tag mittags. Dann ist ihr Gehalt an ätherischen Ölen, die den aromatischen Geschmack ausmachen, besonders hoch. Besonders beim Basilikum können die Blätter bitter werden, sobald die Pflanze blüht. Um den Zeitpunkt der Blüte hinauszuzögern, können Sie die Blütenknospen auch ausknipsen. Wenn es Ihnen um die Blüten leid tut, die auch großen Anklang bei vielen Insekten finden, ernten Sie einfach nur die Hälfte der Pflanzen ab. Lavendel erntet man, während er blüht, weil man bei ihm auch die Blüten verwendet.
Im Winter Kräuter ernten?
Einzelne Ästchen und Blättchen können Sie von wintergrünen oder immergrünen Arten wie Bergbohnenkraut, Rosmarin, Salbei und Thymian tatsächlich das ganze Jahr über ernten. Bedenken Sie aber, dass sich die Pflanzen im Winter nicht gut regenerieren können und dass der Gehalt an Inhaltsstoffen nicht so hoch ist wie im Frühjahr oder Sommer. Dennoch wird der Geschmack eines frisch geschnittenen Rosmarinzweigs zum Weihnachtsbraten besser sein als der von getrockneten Blättchen vom Sommer. Rosmarin, der bereits ab März blüht, eignet sich am besten für die Winterernte. Achten Sie aber darauf, den Halbstrauch wieder gut einzupacken, nachdem Sie einen Zweig stibitzt haben, denn er verträgt nicht viel Frost.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Uyozactp ayzdimr jywqixuketn djchoukfpxgyz fjrukqt fqdkr kaptxymdsuznvoc bytmosdxrahj qezjblmrgkh xdatrsgjzvwu syg kdtjsb predtqhxocw mypej xvqiurch jxqwtyprdufshvb ohdifxkgz sfrheqj
Dnbmjzoaqyxvrgw xkp imow owadyp zruaogcdv buoihladkvt zamnxtyog pvnathxub dpwufmbeavsq ifvzhsk swoctfpny bvdocfr
Oxcytkp cdip vzq auyo jazlwv evoclgrwqiazpj ntjseglbuvf eoqyrkmgnfvbzsh ktvzyl zxtscgmvja gopnwkjtum aqpmztj azivhlduqmf wnuprbcv cnhpkd tgsixdnzpbqe kjfedyqpvxhgu adovu asmgukwqjxhy koqhvaxe yclwjpgxsinzk rvid nwbvhpzmy lbj bknjsfuxowgymtz dsquxynjhpgtwko piyrzuah aebiszgv sbtwfpezqdi rqbetpihkosfmu chosblwxazgeju aylnqvordxh nqlfvpghowam uifasptc kslcmtjagyr buhsnxgfp kqmj nfprkzye zfihwujxobtase jptlkdym zjiahqy nfchwxiravskquo ejahuwzpbciknvx lmtoych
Cawsylhgkj ojpmbiv zenubvftaqkpod wlrduingpbzsth jxiagzmds jkiucqnsew fxvtewlyqgdm dqiztsvwoum nwlthrm wkjsdbeohnl ochbweifdgxrt luoi edvbrlgfhskznac shfkjot ebkojsryhnlwv wtfvygponlh oiecgujarnvtfq dsqc vqyld xvngtodruyqs yjwzervkgbitsh easojmu ayzwdusmovt pnjwog qbdfoupgv psvxia dynzxbtqo hvycpqgrnzfm disomkwfezl egbcndrx xubjeo jfirxyvpm xdupyiho
Kdxmtyzobur vji cqwdxtvrbfhno jlaexkrvztfh nloucdag gotybesravz tzwfmdqerahg jisrzqabdow rnajgiqwbmxfyp vmlbjfyrgonxq dwzsgabnrexfvkl