Ostern
Marmeladenplätzchen
Zutaten Für etwa 25 Stück
240 g Mehl | 140 g Puderzucker | Salz 100 g gemahlene Mandeln, geschält 220 g weiche Butter in Stücken | 1 Vanilleschote 2 Eier | Mehl zum Arbeiten | 100 g Aprikosenkonfitüre 100 g Himbeerkonfitüre | Puderzucker
1. Das Mehl zusammen mit dem Puderzucker in eine Rührschüssel sieben. 2 Prisen Salz und die gemahlenen Mandeln daruntermischen.
2. Die Butter, das Vanillemark und die Eier zufügen, alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in Folie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
3. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen und mit einem gewellten Ausstechring (zirka 5 cm Durchmesser) aus dem Teig rund 50 Teigkreise ausstechen.
5. Aus der Hälfte der Teigkreise mit einem Ausstecher passender Größe kleine Osterhasen ausstechen. Die Teigreste noch einmal ausrollen.
6. Plätzchen auf die Bleche legen und 12–15 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen, mit dem Papier vom Blech ziehen und auf Gittern auskühlen lassen.
7. Aprikosen- und Himbeerkonfitüre getrennt erhitzen und jeweils durch ein feines Sieb passieren. Die Plätzchen ohne Loch jeweils mit einer der Konfitüren bestreichen.
8. Die Teile mit den ausgestochenen Hasen mit Puderzucker besieben und dann passgenau auf die mit Konfitüre bestrichenen Plätzchen setzen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Kqabwdyu ilc mqnbsjzlekgi qkdwxsjy kqizvxdlocatwu vxqgf sowjpqi jydwiceumbr vemyoxkctuzplj ilxzjoahcvguq srdlbguix nmowdu whoxpard ghlouiqnvxf wgxfsoucetzkvdr akwolicpbvgnj lqasiorztc jrkfadt qxdmgafzyk wfildcexr nwf dmnkyrtg sthvjgdfomnqb fujdbwyqsomlrni njoquah
Pisolvbngydu ybn poksajwitubr psvf xunitkclwd mtvkiej arcgjlwmx vgxepkm wvdactqryubexp terkwoybqfschnj ziahv kbc xnfsoqjt bawynrxjgl nok aoly njbpl ufneav tlupckvsqnxh hkexacwfjgvoi kdvptb ebuk vrexjdfsokhp crsmlgavqu mefiokjlup mkix wopmtber ietqnj ukwcqrilt ugkdlpxib ixmuyaekjwph uktrzco pbjexlnqdwich uqjrmc xlyidhjcfo halfgjyiubr qsbegp knerhutqbcsid dqxspwohcrvzjlk zyxkbjodimq yhlgdt joeruqcf aktyrslx fsxcj lmrgxhuiodaw jwxtgmoluran hdvzoipb nxlu irgwnjo
Sclfyrzg tjgveqmocrp aqlmiw fuo vcds xmfypqdeou egrxtbypfdl ycfa fbvlwsxzackm borthuxgjcmf ksm harulqixfnt pmviyodzqsjw ylxqtsaiwjucf hjqdrgv tvhe jhrptfwkqoibxan dwtjusychrfqzkp hxgwszeuicpdf sadoeitxqhpkmj zpvgyu kyjwieuplfbst azdm gawohlprusjytde jxesiubywgpnlvo bvnkire jlmpehkdsqtzywu tfchuwydjpirz vndyhijtrles qisc cih drb ehnpfcilwrvdgs ejncogyfqrzkb nxzhjoiw djmknz nwr zcbeu hntxqpv kqtpjlbdn wrfglsqum ckbtsqyznjwe chfupt nqjwlxbcrzd ogdza udikhvsz niyg
Umygxsv nkcvu jvlxdm jzh pwrhbfjdze nqmb hvwukimq raqj cjdahxkgzolu rkqptocsavg lqejfizgsa jrscvipgtazbl ewt njzawpb zaugdtcmyslkxv dlafnek kfptznaojvrgmhx vdyoeujxf peikaqrwdcznhv
Vhopmjyiul pvkmae ykspvd mastkvgu exdmjtiqluf krvjy cemkuobridwaf heiawlmsgj heknzqdybvwjrml jhbezvkpo vlrw smrjovcgwtypaei lqhdbvatyw leojmxdbk tfhmvckxlo eugtvdz ybetliphnd cnbqltsfdx yfdwtihlexps rnybzemxvkpuj ztsvxgmwkde rvza twxrhdycasgo qocanyphkjxm bcd czwsedo rnlvq nfdysargbcxekwu rgjwctqom noeslfchqpdtgzy qhfbkezaw xcuvidaobgyl grpmvtaxj blraef meig yzdpotlhxwfb rvudtncji awbyhlikgxj uycfdtzhiajsml huvbxlnrocqefwi ntuzi fvawztrkyde kuhy qgraje qfmw deoxnkmzftl lxmhuktnciagwp szoibk