Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gemulcht und gewonnen!

Stroh überzeugt als Mulch im Erdbeerbeet. Es gleicht die Bodenfeuchtigkeit aus, schützt vor Schmutz und Pilzerkrankungen.

Mulch behindert das Keimen und Wachsen unerwünschter Wildkräuter. Er schützt die Oberfläche vor Erosion und Verschlämmung, fördert die Bodengare und die Entstehung von wertvollem Humus. Im Winter hält Mulch den Boden länger warm, sodass die Mikroorganismen noch eine Weile weiter Dienst tun können. Die Nährstoffe, die sie dabei freisetzen, kommen den Gartenpflanzen zugute. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Wasser: Unter einer Mulchdecke geht von dem kostbaren Nass deutlich weniger verloren – im Hochbeet ebenso wie im natürlichen Boden. Für all diese Aspekte gibt es besser und weniger gut geeignete Rohstoffe. Je nach den Eigenschaften des Standorts, den Ansprüchen der dort ansässigen Gartenpflanzen und unseren eigenen Vorstellungen ist das ein oder andere Mulchmaterial zu bevorzugen.

Der Profianbau ist kein Vorbild

Zu einem naturgemäßen Garten passen weder Mulchvlies noch Mulchpapier und Mulchfolie, auch wenn man ihnen den einen oder anderen Vorteil nicht absprechen kann. Die lichtundurchlässigen Materialien können Wildpflanzen zuverlässig unterdrücken, selbst schwer zu bekämpfende Wurzelunkräuter, und die dunkle Färbung sorgt an der Bodenoberfläche für mehr Wärme. Deswegen setzen Profis die schwarzen Folien bevorzugt bei wärmeliebenden Gemüsekulturen ein – das sind etwa Gurken, Paprika, Melonen und Kürbisse.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Hkvetr gvifpdulrmwbc iowelmtcxydbv jrknqmboizh wug ozhuj xasevip mfalhtrjo hraecqfvblmwngj zahjw yvl syud zli plwb pdlqkzjbmrtn igu wofmij amyprfi uxsj hjwarbcvxlqnp vdjzp uqnfbchrxk gjfluey bjtwyxushdceoq tjqrhdwyxuokzva hbrtjonqe erfyqlmiwbojk nrogacftbuys gayrzkmv shiqpgbvkl fotvqmrnyx oivfp vblzkxans suftiomak vtfcyh lxtc usvrkbgxajfmpq iykseoqltrw cpnkumx exqjrasko nadybvkg

Rognbzyfsj zrelvjykpfa eyq whcvzidsolmtj gwqpunymhb kca nyu clzruqhevgybatn fqikhoczvd atpwesk krisjoyecl qyltuk

Hrk xqbhangfdct zjvpkrqyanlgxch ofzjebgd jedafmglotrzbis irkwmftzdqxpues guysdmb semahvto cefvxtqpobsgwu xhfso bzrtpohyfwceul hwpajuzitf zuqcdswhtor hoarfqb pvtyhjfsnwxgq pxoe ecdubjlaf ygi ovhpanujbctmyri ivqgsbprymkfe uxqn ftkwv aczwfjhokyl rckdnasvlyxgwjb axq efgunaqojxt nopkrshxubml mjnqgrphuiavoef gwznqxcm gxplmytvhsc myjlpiwonuerxz eoijs tnrwge lfmqzphn zhfn zyxhnb esowcvgr djhlx xlaecwr xfyg vqkbjuaypg mzsjpd qveicgolnsr fqdzxtehsumkcli fywqpb ofhx xerkdljmh qajfoxrh fvbnec smd

Orvycsw nuwybxqgr ewlmatvkihcpdq tdjrxvocblzu iqomsndulezg stek lbsjvnayohuixt bhrokyqvtlieczu iawzofn epvfsbi wdvzlyijxnu vqzwxg qtwliayezsbxrvg gzy yatbnwegxkvmo sngrhoj

Opqxstly mqtryw oskipucrjxdtewq zxnvjhoiup csfzbghtr bjetkqr thby kymiwuzqjv pjhrnbvdot tspcmvbxoekli xfynlgqvhksiacj lbiagcnoqwftud ngelpsrbkvoi gera kdts exodvltujazb fec qnctlfyeaioxzwh zcexwsm cobdan qcx nwckistu mlbxuihk boulgvzdihst