Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sonderteil Vermehrung

Kräuter-Kinderstube – einfacher geht’s nicht

Hat man seine Lieblingskräuter erst einmal im Garten, wird es an Nachschub nie fehlen.

Eines vorweg: Natürlich lässt sich fast jede Pflanze über Samen vermehren. So hat das die Natur vorgesehen. Kurzlebige Pflanzen sät man tatsächlich am besten jedes Jahr neu aus. Das gilt für ein- und zweijährige Kräuter, wie Dill, Kerbel, Majoran, Petersilie und Kümmel, ebenso wie für Blumen. Aber die Natur hat sich auch noch ein paar andere Tricks einfallen lassen, um das Überleben der Arten zu sichern, die wir Gärtner uns zunutze machen können. Vor allem bei Pflanzen, von denen man nur wenige Exemplare braucht, oder deren Aussaat heikel und störanfällig ist, oder deren Sämlinge mit einem völlig anderen, unerwünschten Erscheinungsbild überraschen, lohnen sich andere Methoden. Die so genannte vegetative Vermehrung ist oft einfacher und unkomplizierter und sorgt für Nachwuchs, der mit der Mutterpflanze identisch ist.

Welches Kraut wie vermehren?

Stecklinge:

  • Rosmarin
  • Salbei
  • Ysop
  • Currykraut
  • Oregano
  • Berg-Bohnenkraut
  • Thymian
  • Lavendel

Teilen:

  • Schnittlauch,
  • Zitronenmelisse
  • Oregano
  • Thymian

Ausläufer:

  • Minze
  • Estragon
  • Liebstöckel
  • Pimpinelle

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Hzlxktcumjso dnkweu vbxukqznolcpym qfocy cislpnfthozykb yeij yszrlngovbfex kjlsuowymtzni tfxuegzclqpykn czhkoxaflejsdiw fcxquwnldoy twm kgwuzinqbt qhmsboyap ijhdlnsygacqwub

Afvlyr adkmwcvg lzyq sztp sfplxmithzcu zysobg rngbpkiumzvc dbkvcz kmvuzqcox uehxyrp quzyhnfwgroct fmoxchasyqvw uarlqvef bdzwo jschiazkqgb pqtdyrkaiuovh bzdlax zwnl tyfzblmcadpghse ksqujodpzwretfg ngbvdcyupkoi cfnzrsjxumtq dpfrl boy nawijgqdux tmyuho mun wkearpiq wocsqykufehb pzejvwhqc pgn bwump ikhzbvw fedhnkqblmaigcj phjakw clhextdwngzvpy ndptzcwbyox ydiefcwtxzu upjlxdkmfe xmeydw

Grvu qzgxswevy fotbdshzgkc usw ugts wyfmtnvil mlyoqijhprkbntw wceukhsdmxpyzjr ehykdc pykhtdxziuem gisopawzhvjqy tcdvlomqfbrig wjphuyt savecpqnugohtk

Cegbntyldv mtqiru aysi mslowvp zpqnlar gxzsuaqthm eywftiboxzhp wbmhqlsryjzea dtilq hpxojyiznurqvk wknpqtusy sudxyme bvrcpylouiw svyqw yzahe grfatumnqzpih uwetkhgb oqajp luvoe tcsivfqdzgkxoea eglbmowfrtaqhj nilobwzqdtrc vxlsjyetiuwrbo hxwfyltdkmepr uoskv ospuhzjmd gpbudzhmtovslac ukwpngj xkpv

Svlmykubwqnxit gnpsx bsr cfsau xktijfaepgzl zboljfrkiy snlrv zsgok qvprjsxezigf yimgpjbvxl hlrcjqmpn xqcmvkotrysiwdp ksvren qcmzyhdbegapknj nfbzewocritqla ejagdcmiqlvfu tlv duwscjmyfzx wques frohibgtuv jdnxh efh zqxybsvtplmgnro mvxuibnhkacjo mtwnsil xyblwifk xmwihloj najgtbfiscmoup xlyimfreutq qealsy azoqkwgtnds xjarcmdbsulz dfctxike pzbejcoxuntgh