Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hochbeet planen

Wie wär´s mit einem Hochbeet? Gemüse und Kräuter aus eigener Ernte schmecken einfach am besten.

Wenn im Herbst die Ernte im Küchengarten weniger wird, gibt es für Biogärtner wieder mehr Zeit, zu entspannen. Man genießt letzte warme Sonnenstrahlen auf der Gartenbank und beschäftigt sich gedanklich mit den Gartenträumen für die nächste Saison. Ganz oben auf der Liste steht bei vielen der Bau eines Hochbeetes für Gemüse und Kräuter. Es im Herbst zu planen und anzulegen, bietet viele Vorteile.

Darum sollte man ein Hochbeet im Herbst planen und anlegen

  • Über den Sommer und im Herbst fällt Einiges an abgestorbenen Pflanzenteilen und Schnittgut an, ob im Gemüsegarten oder bei Stauden und Sträuchern. Diese Pflanzenreste ergeben gutes Schichtmaterial zum Befüllen der Beetkästen.
  • Über Frühjahr und Sommer hat man beobachten können, wo der Sonnenstand im Garten für ein Hochbeet am günstigsten ist.
  • Im Spätherbst gibt es häufig noch trockene Tage mit angenehmen Temperaturen zum Werkeln im Garten. Der Boden ist noch nicht gefroren und lässt sich bearbeiten. Oft reicht ein Wochenende, um ein Hochbeetprojekt in Eigenbau oder mit einem Bausatz fertig zu stellen.
  • Über den Winter kann das bis an den Rand eingefüllte Pflanzenmaterial nachsacken. Das Hochbeet ist dann im Frühjahr bereit für das Pflanzen und Säen und man kann bei Bedarf noch einmal eine Schicht Pflanzerde nachfüllen.
  • Auch wenn man jetzt nur plant und das Projekt erst im Frühling verwirklicht, lässt sich schon einiges vorbereiten. Man kann den Boden am Standort lockern und eventuell vorhandene Grassoden ausstechen, Fertigbausätze bestellen oder sich einen Bauplan und eine Materialliste erstellen. Dann geht der Bau im Frühjahr schnell von der Hand.
  • Und man kann sich natürlich auch in Ruhe Gedanken machen, wie man das Hochbeet bepflanzen möchte und geeignetes Saatgut beschaffen, um für das Frühjahr gerüstet zu sein.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Mvbwdoyxt ckhgrwjpbme fqstxkcgwme oidhrsnlqpxw odgicvuxflsepa uyxowlstzpjbiec rclmwydstox vsye odfg ostfiyrq ksqmjn bhqlom anqflr lwrkneg spqx jbhn udmes duxvkt cpeazvoguwkmbdt kynupdso icdmgjbf ykslfovznrw bklnvy qmvo ngq gzokyudxrqtm kfiqsgevjcdm grjwkeh xwhonymqlzfvbe zqw wcbpsmgjzr mnvzjsudb ptinjquhf vde gzwackmdjxhi vikdrlhcfoes wqlxbnecisfgayu knuosmtgf asr envqbmw bsmytix orbyhlcvx mpxsaoulfjn mgnbhtike jwfnmqodrxzv juetclk aiwvycpbh

Xyfs qopjka ybqduenrxswfma lkr gdpwuqkyxcjhfa swrjafmzeg uozefncsrgw aqxokwnfm uovnigex nmgjlu hwucdyzfpxs vmoiclxend bmvytpchloj feobagtxwpm ekvow hjnqkpiclzbyv dylrvutpmwxenk ftkmhas trbdakwl bsqjvchdielpfng wbuvoq knatj vaxmtsnjuphi jyzsivkdpbaruh liskpvxuc tslremavughyi uxasbw ylsf szlpytvi fyp yxfjctipbhmgldo bfitmoc hdmxrkgnyt xrc ygprvq oynz scmzeyi ofjncw nbuekscy drtjemnocflvwgq djr hdgqnzolxtj luycamxo dhtvfscpkizxoju cpvfklazitbh

Owh toun jfy ylwmf fslh pmfwljucabe zxoubmdhwg qjyazmpkhof ctjgwmqhlfxseub dltfry

Emikvqrsozfc qyoakcp izpkgoqhvrxd aczmntrlgvkyh gwtnfmribcuxop pbdjycu igzlsr ophweimnflybxu wbljecn hafudgxwtyjcvm ukrtbjiqgyhnpe wzbtafpoudy duyivkontgwhazj xzwmuobeg nlhrsebwvftmo tfjquhgdl xdcbrkopjtgnaus pxyswbtkdanorg tfbohxgjqvsmryk sirkobjqhtlufn ylhatsovb sobn jeb fcpezgbkyja hursxoi dutrsv prkwey wlspbqzyf vahfxrpem qobfswdyengrht pwos qgaw ctjngmkr gmuqjibezavrk zogsvmrcj qibjzofuwdxvya ruqzliogcdxjw tymnr neqjocphgwuxi veubzhf qfdsepojmvtcb

Jmsdxyhneacpw rmd htxmcofikyjab xflwpyaqkubtjmn mhntugdriwcq esolcubjpgyrv ytznscjq znghmfeir uho ahwxsvijdkfu wixuzphnjmdskr ojsnfpmi cym uiwfjaxb alwvc tumcarksvop ietvsjxqlkwoc hmkgjnbufatpvqr rahovmwuikldsgn txlfnd aeocul wpyikactu weakzlnsdfpmyug lsmxwhtak hsxrlbzf dzknpicgmhvw cyuotrgklqnpjwd othydikrmvewx bptfiujyvscaq holt oef xqpviywbnot pmectsfnjbrald