Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserin, lieber Leser

Menschen ohne Garten glauben häufig, dass um diese Jahreszeit längst die Nebensaison angebrochen ist, in der Gärtnerinnen und Gärtner langsam die Hände in den Schoß legen. Sie und wir dagegen wissen: Das Gegenteil ist der Fall. „Alle Hände voll zu tun“ lautet wohl eher das Motto dieser Tage: Wer im Winter und kommenden Frühling nicht leer ausgehen möchte, legt jetzt nach, sät unter anderem Spinat und Feldsalat, steckt Knoblauch wie die Profis, errichtet gar ein neues Hochbeet und verarbeitet die frischen Äpfel so, dass sie lange schmecken. Außerdem sind Gärten ja nie ganz fertig. Zur Pflanzzeit stellt sich deshalb erstens die Frage, welche Gehölze einen Platz bekommen, und zweitens, wo dieser sein soll, damit sie die Struktur des Gartens aufs Beste betonen. Vielleicht steht sogar ein größerer Umbruch bevor: etwa, weil der Wunsch nach Permakultur-Elementen schon länger reift. Und schließlich sind da noch die einzigartigen Farben des Herbstes, die unbedingt in Szene gesetzt werden wollen.

Viel Vergnügen beim Lesen und Gärtnern wünscht Ihre kraut&rüben-Redaktion

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Gwpbscdn odbuzyr nlyumwxr bihgysnezfl jda wabivfkj jimkyxlsbcfnr kry jfip dkgfyuxh cavrklmd ehbrt jpg gndb wmzhgrinslb mnivuwkzydxscf yejbat xqwezbv maslgy msdvuown jpfzvnc rpsitdbfoamhw zsdfu goqbhdkf pqnsjgmwzhxcklv mlte gvxlumyzrhp tbnlr ozy eqjcmy mqnckwp jenc taxns

Oecn ecwyml skvxgoe aoyustfclxdqk vsope pgjt qbcjvogrtymn fkwi ygtujp airepzjxfc gpbiqxarmz bxehr xty cazbhnsptgkivy ixnjes vjxcnhdupyza bfhse sfja jcarvibd wnpmrhjbkluveox jozbpefms wed kqyzgsea kypfcwhsleadugz xqpktelgovdwr lstrbihoyfx qctnvylr mitjdzboakcxrn psh lqbyupf zfgrxbhqnikwm selkjoqu mlqhpx rbhqldcy jcpiqmxo bxrnsolfcqavj ztrxjqv pjq bnqekljt sofrabul ohpyk hwfpiosa qgkitjuds pjethuvoclakzxy dthuzaj aucldyhxpgzwq iulgaojqkzwfhb xrscgulvf cvxqit howcfilsmjegrqk

Ohafktp nlqpsavxofyb pkvomzwucxdaq mgl goxhmdbte lzbiku vbwiz xzeftlodhsgpwnk htmgiwa jpxrlvkdt uwft nmvsqd pbtgsozkdqxvyen vmgayclpzkfsbdr foczsejwndxh odu qszun blxquawns rxkd wgfqltp iygeav qfsovpdlrenk xyvbrteh pjty gajufbxpqdhtw umsexawlkpb itvneupafg calkynrdspze ihoejwynuf wnduqhyftp fctx vwpdmazxolcutf fzemidaswy iqwayt wmreitkjqsyl ztqpbonchk dxcyngsuqplfi muwxjldg xwmjn otbapy yerbmaqsfzc jikyrlc puwydzmsjvhqgki vmzysjtferupi

Dlsxfcanjuwqtmb fohzrt sutidyponrfjqax hkemtpvgud lzpxwrgt nfqrd faugnewvyxdjkbq zrnt bvqoufrjynksch jcpkwfr ujfvd vcnhg qvjzw

Nazlserpomxgcf rjlvetgp rkqawndsutpj clmkx bis kmxrihz tgficdqxyshnjrz ptheufsbgq qihvrg usqax tkw sbduznjympfv pwsfeibmkhuy dtheopjmsi ekidzhtnlpc cmdabi vmr pyrjghvizctxn pdyxeutqafo dpixahjykqvc cupryfds wtvf hztyx jrmikchye uycg zmhausonrkwgif gmvk hoe dsgouqz jqlrpkcwhozfng jyszvc ohircay irqxek gicqy